Akkukontaktprobleme können das Fotografiervergnügen mit zahlreichen „Ixus“- und „Powershot“-Kameras von Canon erheblich trüben. Wegen fehlerhafter Kontakte kann es passieren, dass sich die Kamera während des Betriebs einfach ausschaltet oder sich gar nicht erst einschalten lässt. Ebenso kann es vorkommen, dass die Meldung „Charge the battery“ – Akku aufladen – auf dem Display erscheint, selbst dann, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
Zehn Ixus- und PowerShot-Modelle betroffen
Mindestens zehn Modelle sind betroffen, darunter so populäre wie die PowerShot S120 und die Ixus 145. Probleme haben oft Kameras mit einer „0“, „1“, „2“, „3“ oder „4“ an der sechsten Stelle der Seriennummer.
Hersteller bietet kostenlose Reparatur an
Besitzer fehlerhafter Kameras können den Canon-Reparaturdienst in Anspruch nehmen oder ihren Fachhändler vor Ort kontaktieren. Canon verspricht auf seiner Homepage: „Betroffene Produkte werden unabhängig vom Garantiestatus kostenlos repariert, wenn bestätigt wird, dass Akkukontaktfehler auftreten.“ Kunden, die ihre Kamera bereits vorher wegen dieses Problems kostenpflichtig haben reparieren lassen, werden gebeten, Canon via Telefon oder E-Mail zu kontaktieren.
Hinweise zu Akkufehler auf der Canon-Webseite schwer zu finden

Allerdings sind die Informationen zu den fehlerhaften Kameramodellen auf der Canon-Internetseite schwer zu finden, obwohl das Problem bereits seit Mitte Januar 2015 bekannt ist. Auf die entsprechende Seite können Sie über die Produktseite zur PowerShot S120 gelangen, dort müssen Sie dann „Wichtiger Hinweis“ anklicken und anschließend „Wichtige Bekanntmachung zu Akkufehler“. Hier listet Canon sämtliche möglicherweise betroffenen Modelle auf. Auch über die Eingabe „FAQ-ID: L00000335“ bei Google kommen Sie auf die entsprechende Canon-Seite, ebenfalls nach Anklicken von „Wichtiger Hinweis“ und nachfolgend „Wichtige Bekanntmachung zu Akkufehler“. Ärgerlich: Wenn Sie auf der Canon-Internetseite im Suchfeld „Akkufehler“, „Akkuproblem“ oder „Akku Probleme“ eingeben, gibt es keine (beziehungsweise nicht die richtigen) Treffer.
Liste der betroffenen Modelle
Laut Canon können folgende Modelle mit folgenden Seriennummern von den Akkukontaktproblemen betroffen sein:
- Ixus 255 HS mit einer 4 oder höher an der sechsten Stelle der Seriennummer
- Ixus 145 mit einer 0 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- Ixus 150 mit einer 0 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- Ixus 155 mit einer 0 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- Ixus 265 HS mit einer 0 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- PowerShot SX280 HS mit einer 0 bis 4 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- PowerShot SX270 HS mit einer 0 bis 4 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- PowerShot S120 mit einer 0 oder 1 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- PowerShot S200 mit einer 0 oder 1 an der sechsten Stelle der Seriennummer
- Bei dem Modell PowerShot SX 275 HS können sämtliche Geräte betroffen sein!
Tipp: Sie wollen eine neue Kamera kaufen? Der Produktfinder Digitalkameras liefert Testberichte, Preise, Produktfotos und Ausstattungsdetails für über 1 400 Kameras für jeden Zweck und Geldbeutel.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Die Canon PowerShot Zoom preist der Anbieter als ideal für Outdooraktivitäten mit der Familie an. Überzeugt hat uns die Kamera für etwa 330 Euro leider nicht.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ihr Artikel hat mich vor einer Ersatzbeschaffung bewahrt. Ich mache nun schon seit einem Jahr rum mit der Kamera und ohne Kaufbeleg hatte ich bisher keine Erfolgsaussichten bei einer Reparatur.
Mit der Information des Akkufehlers habe ich jetzt neben mir den Reparaturauftrag und die Kamera liegen und bin gespannt wie der Auftrag abgearbeitet wird.
Nochmals danke für diese Information!
Und was ist mit meiner Canon Powershot A520?
Die hat vor 3 Monaten auch angefangen, das "Charge the battery"-Spiel mit mir zu spielen - egal welchen frisch geladenen Akku oder welche frisch gekaufte Batterie ich einlege...
Kommt die jetzt auch auf die Liste der gefährdeten Arten und so zu einer kostenlosen Reparatur?
Was ein "Akkukontaktfehler" eigentlich ist, wird von Canon leider auch nicht erklärt, obwohl es auf der verlinkten Seite heißt: "Im Folgenden werden dieses Problem und die Serviceleistungen von Canon genauer beschrieben.".
Falls es mit der kostenlosen Reparatur nichts wird - meine dritte Digitalkamera wird nach meiner Erfahrung mit den beiden ersten jedenfalls nicht mehr von Canon kommen...
@2w.wolfgang
Inzwischen hat Canon auf unsere Anfrage reagiert, Hier die Antwort:
"Bei der IXUS 255 HS können alle Exemplare – also unabhängig der sechsten Stelle der Seriennummer – betroffen sein.
Text und Tabelle ergänzen sich also.
Wir bedauern, dass diese Information nicht deutlicher und verständlicher auf unserer Supportseite kommuniziert worden ist.
Die zuständigen Kollegen sind aber bereits informiert und werden nachbessern."
(aci)
Hab gerade gestern eine Ixus 265 HS gekauft. Bin aber scheinbar nicht betroffen. Danke trotzdem für den Hinweis.
Kleinr Tipp noch für alle anderen, die auch auf der Canon Website die Meldung suchen. Die wird nur angezeigt, wenn javascript aktiviert ist. Sonst wird fälschlicherweise 0 Warnungen angezeigt.
Danke für den Hinweis. Tatsächlich gibt es von Canon hierzu zwei widersprüchliche Angaben. Unter dem von uns genannten Link werden unter "Betroffenes Produkt" am Beispiel des Modells IXUS 255 HS die von Ihnen genannten Zahlen aufgeführt. In der darauf folgenden tabellarischen Auflistung aller betroffenen Modelle steht bei der IXUS 255 HS jedoch "products whose sixth digit from the left is 4 or above may be affected" - darauf haben wir uns in unserem Text bezogen. Wir werden Canon mit diesem Widerspruch konfrontieren und uns dann hier noch einmal melden. (aci)