-
- Per Cookie-Banner lassen sich viele Cookies stoppen. Wie leicht das geht und wie transparent die Banner informieren, hat die Stiftung Warentest auf 35 Websites geprüft.
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die Stiftung Warentest geprüft. Sie alle retten erfolgreich Dateien, die von einer...
-
- Clubhouse ist das derzeit am häufigsten heruntergeladene Programm in Apples App Store. Toni Kroos, Gerhard Schröder, Elon Musk, Paris Hilton und viele andere Promis soll man dort treffen können – ganz persönlich wie im Privatclub. Der...
-
- Arzttermin-Portale versprechen einfache und schnelle Vermittlungen von Terminen – ideal für Berufstätige. Auch Menschen auf der Suche nach einem neuen Arzt können von den Internet-Diensten profitieren. Patientendaten sind ein heikles Gut. Doch...
-
- „Ganz bequem, ganz sicher und ganz einfach“ sei Samsung Pay, „nahezu überall“ könne der Nutzer mit einem Swipe seines Daumens kontaktlos bezahlen – mit solchen vollmundigen Sprüchen bewirbt der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung seine neue...
-
- Der Gratis-Dienst „1.1.1.1 for Families“ des amerikanischen Dienstleisters Cloudflare soll das gesamte Heimnetz vor Bedrohungen aus dem Internet schützen. test.de erklärt, wie das funktioniert und warum man sich nicht zu viel davon versprechen...
-
- „Die schnellste und einfachste Art des Einkaufens mit dem modernsten Einkaufswagen der Welt.“ So bewirbt Edeka sein Angebot namens „Easy Shopper“. Die Multimedia-Spezialisten der Stiftung Warentest haben den neuen, digital aufgerüsteten...
-
- Mit Smartphone oder Smartwatch einzukaufen, liegt im Trend. Doch ist das Shoppen per App auch sicher? Und was passiert mit Kundendaten? Die Experten von Finanztest haben untersucht, was passiert, wenn Kunden mit dem Handy bezahlen. Im Test: 12 Apps...
-
- Firmen müssen ihren Kunden gratis offenlegen, welche personenbezogenen Daten sie speichern. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Datenauskünfte von Google, Facebook, Whatsapp, Amazon, Tinder und 16 weiteren Diensten vollständig sind und wie...
-
- Internetnutzer in Deutschland richten rund 95 Prozent ihrer Suchanfragen an Google. Doch der US-Konzern durchsucht nicht nur das Netz, sondern auch seine Nutzer. Es gibt also gute Gründe, Alternativen zu verwenden. Wir haben zehn Suchmaschinen...
-
- „Tatort“ verpasst? Kein Problem. Es genügt, das Smart-TV-Gerät mit dem Internet zu verbinden und in der Mediathek des Senders zu stöbern. Viele Mediatheken-Apps verraten das aber Firmen wie Facebook und Google. Das zeigt unser Test von TV-Mediatheken...
-
- Ob Badoo, Parship oder Tinder: Mit Dating-Apps lassen sich neue Leute kennenlernen: Sei es für schnellen Sex, zum Verlieben oder um Freundschaften zu schließen. Um den passenden Partner zu finden, vertrauen Nutzer den Apps freiwillig viele...
-
- Facebook, Google, Apple, Amazon: Heimlich, still und leise sammeln Firmen online Daten über Sie. Unsere zehn Tipps helfen Ihnen, die Schnüffler abzuhängen.
-
- Geschwindigkeit, Bremsverhalten, Fahrstrecken – moderne Fahrzeuge wissen oft viel über ihre Fahrer. Welche Daten genau sie übertragen und was mit den Daten passiert, verraten die Autobauer lieber nicht. Unser Test von 26 kostenlosen Apps...
-
- Der Countdown läuft: Am 24. September wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mit ihrer Stimme entscheiden Bürger auch darüber, wer die neue Regierung stellen soll. Doch viele Wahlberechtigte sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat hilft dabei,...
-
- Auf fast jeder Internetseite lauern Cookies und andere Datenspione. Unser Test zeigt, wie Sie die neugierigen Verfolger mit kostenlosen Tracking-Blockern abschütteln.
-
- Seit August bietet Google seinen sprachgesteuerten Lautsprecher-Assistenten Google Home auch in Deutschland an. Beworben wird das 149-Euro-Gerät als Wissensquelle und persönlicher Assistent, aber auch als Multimedia- und Smart-Home-Zentrale. In...
-
- Kamera-Apps können hilfreich sein, aber auch eine Menge verraten. Wir haben untersucht, welche Daten die Software an ihre Schöpfer weitergibt. Im Test: die Apps der namhaften Kamera-Anbieter Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic, Ricoh, Sony...
-
- Smarte Roboter und Puppen sprechen mit ihren kleinen Besitzern – aber auch mit Internetservern oder gar dem Nachbarn. Unser Test offenbart gefährliche Sicherheitslücken.
-
- Ein Sprachassistent, der vieles kann: Amazon Echo bestellt auf Zuruf gewünschte Artikel online bei Amazon, liest Hörbücher vor, spielt Musik ab und sucht etwa eine Zugverbindung heraus. Wer entsprechende Produkte sein eigen nennt, kann auch die...