-
- Mein Fitnessstudio verlangt von mir, dass ich meinen Personalausweis als Pfand hinterlasse für einen Spindschlüssel. Ist das zulässig?
-
- Schadprogramme für mobile Geräte mit Android-Betriebssystem haben Konjunktur. Einige sperren das Telefon und fordern ein Lösegeld für das Entsperren. Andere versenden Premium-SMS auf Kosten des ahnungslosen Smartphone-Besitzers. Schon seit Langem...
-
- Mit Passwort und E-Mail-Adresse übernehmen Kriminelle eine andere Identität. Sie verschicken Spam oder kaufen online ein. Finanztest erklärt, was geschehen kann, wie der Identitätsdiebstahl funktioniert – und wie man sich dagegen schützt.
-
- Kompromittierende Fotos, verräterische Links und peinliche Kommentare: Wer solche Spuren im Internet loswerden möchte, braucht viel Zeit, Hartnäckigkeit und etwas Glück. Ob das mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern besser klappt als auf...
-
- Der Yubikey FIDO U2F Security Key*) von Yubico ist ein USB-Stick, der die Computer- und Internetnutzung sicherer machen soll. Zusätzlich zu einem Benutzernamen und einem Passwort müssen Nutzer auch noch den USB-Stick in den Computer stecken, um...
-
- Nicht alle Unternehmen in Deutschland nehmen es mit dem Datenschutz so genau. Rund zehn Prozent beschäftigen zum Beispiel keinen Datenschutzbeauftragten, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet wären. Dabei zeigt der aktuelle Test der Stiftung...
-
- Das Onlinekaufhaus Amazon bietet jetzt eine E-Book-Flatrate zum Preis von monatlich 10 Euro. Noch günstiger ist das Angebot von Readfy. Es ist gratis. Allerdings müssen sich Leser hier an Werbeeinblendungen gewöhnen und zahlen mit ihren Daten.
-
- Aus Apples iCloud haben Hacker Promi-Fotos gestohlen und veröffentlicht. Die Experten von test geben Antwort auf die Frage: „Muss ich mir als normaler Nutzer jetzt Sorgen um meine Bilder machen?“
-
- Werbedienstleister wollen Besucher von Webseiten wiedererkennen: Ohne Cookies und selbst via Fernseher. Neue Techniken wie Google Universal Analytics machen es möglich.
-
- Ohne ihn wären Sie jetzt nicht hier: Der Internetbrowser führt Sie ins und durchs World Wide Web. Lange hatte der Internet Explorer von Microsoft beinahe eine Monopolstellung. Seit ein paar Jahren ist das vorbei. Zurecht – im Test von 11...
-
- Was das Smartphone fürs Handy, ist der Smart-TV fürs Fernsehen: Internetfähig und mit Zusatzschnittstellen wie USB, Netzwerk und WLan versehen, ermöglicht er mehr als nur Fernsehen. Videos und Software aus dem Netz zu laden, mag komfortabel sein,...
-
- Klassenarbeiten sorgen oft für Stress bei Schülern und Eltern. Nicht für jeden schön ist auch, wenn der Lehrer die Noten aller Schüler vorliest. Was erlaubt ist und was nicht, sagt die auf Schulrecht spezialisierte Anwältin Anne Kröger im Interview...
-
- Ab heute bietet Microsoft keinen Support mehr für das Betriebssystem Windows XP an. Nutzer müssen auf ein anderes Betriebssystem umsteigen, damit ihr Computer weiterhin sicher ist. Immerhin: Zumindest Antivirus-Updates soll es laut Microsoft noch...
-
- Seit Facebook den Chatdienst Whatsapp gekauft hat, steigen viele Nutzer auf andere Apps um. test hat Whatsapp und vier Alternativen geprüft.
-
- Vier große deutsche E-Mail-Anbieter haben ihre Kunden informiert, dass sie Mails ab dem 1. April nur noch verschlüsselt übertragen. Viele Nutzer von Freenet, GMX, Telekom und Web.de sind nun verunsichert und wissen nicht, wie sie ihre Mails...
-
- E-Mails verschlüsseln ist ein alter Hut. Die gängigen Verfahren, PGP und S/MIME, wurden bereits Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts entwickelt. Die Frage ist nur: Können inzwischen auch Laien die beiden Verfahren einrichten?...
-
- Benzin-Preis-Apps lotsen Kunden zur günstigsten Tankstelle. Hinsichtlich ihrer Grundfunktionalität unterscheiden sich die kleinen Programme fürs Smartphone kaum: Für Sparfüchse sind sie einfach nützlich. Beim Datenschutz gibt es aber...
-
- Millionen deutsche Internetnutzer sind Opfer von Datendieben geworden. Sicherheitsexperten haben die Zugangsdaten für 16 Millionen Online-Benutzerkonten in kriminellen Netzwerken entdeckt. Darunter sind zahlreiche E-Mail-Accounts, aber auch...
-
- Ob Abnehm-Coach oder Medikamenten-Manager – Gesundheits-Apps können motivieren und unterstützen. Die hilfreichen unter den Handy-Programmen zählen Kalorien, erinnern an fällige Medikamente oder helfen dabei, das lästige Qualmen endlich aufzugeben....
-
- Eine Welle der Empörung geht durch Politik und Medien: Sogar das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel soll der US-Geheimdienst NSA abgehört haben. Sicherheitsfirmen brüsten sich gleichzeitig damit, dass die Nachfrage von abhörsicheren...