-
- Für internetfähige Produkte wie Router oder E-Mail-Dienste vergibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ab diesem Jahr ein IT-Sicherheitskennzeichen. Trägt ein vernetztes Produkt das Etikett, können Verbraucher den...
-
- Cookie-Banner stören beim Surfen. Consent-O-Matic will sie automatisch entfernen und dabei datenschutzfreundliche Einstellungen wählen. Wie klappt das?
-
- Die eigenen Onlinekonten lieber mehrfach vor Unbefugten schützen: mit Multi-Faktor-Authentifizierung. Dabei hilft der USB-Stick YubiKey Bio mit Fingerabdrucksensor.
-
- Ein verpasster Anruf? Bei so einer Nachricht auf dem Handy-Display möchte man sofort nachsehen. Könnte ja was Wichtiges sein. In der SMS steht ein Link. Der führt aber nicht zur eigenen Mailbox. Vielmehr folgt die Aufforderung, eine App zu...
-
- Derzeit kehren viele Beschäftigte an ihren Arbeitsplatz zurück, und es entstehen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. test.de sagt, worauf Sie achten sollten.
-
- Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnten Versicherte zukünftig interne Vermerke oder Korrespondenzen erhalten, wenn sie von ihrer Versicherung Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Das Auskunftsrecht der...
-
- App-Tracking-Transparenz (ATT): So heißt die neue Funktion, mit der Apple iPhone-Besitzer vor Datenkraken schützen will. Leider hilft der Tracking-Schutz nur begrenzt.
-
- Entspannen und Stress abbauen per Smartphone – das klappt mit zwei der zehn Meditations-Apps im Test der Stiftung Warentest. Viele zeigen Schwächen, eine ist mangelhaft.
-
- Wer durchs Internet surft, landet oft auf Webseiten, die Push-Mitteilungen einblenden. Sie wollen dauerhaft Nachrichten schicken und fordern dazu auf, das zu aktivieren. Solche Mitteilungen lassen sich sperren. Im meistgenutzten Browser...
-
- Ein Dienst, drei Probleme: Beim Anbieter NordVPN schwanken die Preise bedenklich. Mitunter wird die Mehrwertsteuer nicht angezeigt. Und iPhone-Nutzer sollen mehr zahlen.
-
- Daten aller Bundesbürger sollen zukünftig stärker zusammengeführt werden. Datenschützer und die Opposition kritisieren das Vorhaben. test.de informiert.
-
- Aboalarm, Volders & Co helfen Kunden, Verträge loszuwerden – von Handy bis Bahncard. Zwei von sieben Online-Kündigungsdiensten schnitten besonders gut ab.
-
- Kaum jemand kennt sie, doch fast jeder braucht sie: VPN-Dienste schützen vor Datenraub durch Hacker im offenen WLan. Der VPN-Test zeigt die besten Programme.
-
- Per Cookie-Banner lassen sich viele Cookies stoppen. Wie leicht das geht und wie transparent die Banner informieren, hat die Stiftung Warentest auf 35 Websites geprüft.
-
- Kreditkarten, Papiere, Bankauszüge – ein Aktenvernichter schützt analoge Daten. Wir stellen drei Schredder fürs Homeoffice vor, getestet von Which?.
-
- Google schränkt das Tracking im Chrome-Browser ein. Das klingt nach Datenschutz, dürfte die Marktmacht des Konzerns aber noch steigern. test.de erklärt, warum.
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die Stiftung Warentest geprüft. Sie alle retten erfolgreich Dateien, die von einer...
-
- Clubhouse ist das derzeit am häufigsten heruntergeladene Programm in Apples App Store. Toni Kroos, Gerhard Schröder, Elon Musk, Paris Hilton und viele andere Promis soll man dort treffen können – ganz persönlich wie im Privatclub. Der...
-
- Auf der Seite voelkner.de konnten bis zum Nachmittag des 29. Januar 2021 die Bestellungen unzähliger Kunden eingesehen werden – samt Namen und Adressen. Die Sicherheitslücke machte es möglich, Menschen auszuspionieren, in ihrem Namen Kommentare...
-
- Arzttermin-Portale versprechen einfache und schnelle Vermittlungen von Terminen – ideal für Berufstätige. Auch Menschen auf der Suche nach einem neuen Arzt können von den Internet-Diensten profitieren. Patientendaten sind ein heikles Gut. Doch...