Wer durchs Internet surft, landet oft auf Webseiten, die Push-Mitteilungen einblenden. Sie wollen dauerhaft Nachrichten schicken und fordern dazu auf, das zu aktivieren. Solche Mitteilungen lassen sich sperren. Im meistgenutzten Browser Deutschlands, Google-Chrome, geht das so: Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkt-Menü und wählen Sie nacheinander Einstellungen – Cookies und Websiteberechtigungen – Benachrichtigungen. Schieben Sie beim Punkt „Vor dem Senden nachfragen (empfohlen)“ den Regler nach links. Fertig! In älteren Chrome-Versionen klappt das über: Einstellungen – Erweitert – Datenschutz & Sicherheit – Website-Einstellungen – Benachrichtigungen. Andere Internetbrowser wie Safari und Firefox ermöglichen das Ausschalten ebenfalls in ihren Einstellungen.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
-
- Der Schufa-Score kann entscheiden, ob Sie einen Handyvertrag bekommen oder in Raten zahlen dürfen. Wir sagen, was die Schufa erfährt und was beim Datenschutz gilt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.