-
- Riester-Versicherungen gibt es in drei Varianten: als Banksparpläne, als Fondssparpläne und als Rentenversicherung.
-
- Kein Anbieter von Riester-Verträgen schafft es, den Sparern eine wirklich gute Jahresmitteilung einschließlich aller Kosten vorzulegen. Das hat Finanztest in seiner Untersuchung der jährlichen Riester-Information festgestellt. Zu diesem Thema bietet...
-
- Mit dem BayernZertifikat Plus bietet die Versicherungskammer Bayern eine Rentenversicherung gegen einen Einmalbeitrag von mindestens 5 000 Euro. Das Geld fließt in ein Garantiezertifikat der Bayerischen Landesbank mit zwölf Jahren Laufzeit. test.de...
-
- Junge Leute, die erstmals einen Riester-Vertrag abschließen, können ab 2008 einen einmaligen Bonus von 200 Euro zu ihrer staatlichen Zulage dazubekommen. Das steht im gerade verabschiedeten Eigenheimrentengesetz. Ein Sparer muss dafür unmittelbar...
-
- Mit einem Gratis-Bewerbungstraining oder kleinen Geschenken ködert der Finanzdienstleister MLP viele Studenten. Wenig später sind sie Kunden, besitzen mehrere Versicherungspolicen oder sogar ein Geldanlageportfolio. Doch einige MLP-Angebote sind...
-
- Stolze 4 000 Euro kann das Gespräch mit einem Vermittler oder die Abwicklung eines Vertrags über eine Kapitallebens-Versicherung kosten, wenn jemand etwa 35 Jahre lang 200 Euro im Monat in die Versicherung einzahlt. Doch bislang bleiben Kunden diese...
-
- Geld für die Zeit nach dem Beruf zurückzulegen ist nötig geworden. Um den Lebensstandard auch im Alter zu halten, reicht die staatliche Rente nicht mehr aus. Doch noch immer schätzen viele ihre finanzielle Lage im Alter besser ein als sie sein wird....
-
- Keiner kann sich im Alter allein auf die gesetzliche Rente verlassen. Wer das macht, könnte einen kargen Ruhestand fristen. Wie viel Rente später wirklich fehlt, hat Finanztest an acht Modellfällen nachgerechnet. Um dieses Loch zu stopfen, bieten...
-
- Pech für etwa 20 000 Anleger der Volks- und Raiffeisenbanken: Sie vertrauten auf ihren Bankberater und investierten in den 90er Jahren rund 500 Millionen Euro in Immobilienfonds. Doch nun haben 10 der 50 damals angebotenen Fonds Probleme. Die...
-
- Nach der Debatte um die Anrechnung der Riester-Rente auf die Grundsicherung sind viele Vorsorgesparer verunsichert. Gerade Geringverdiener zweifeln nun an den Vorteilen dieser privaten Altersvorsorge. Doch ob sich die Riester-Rente für Sparer mit...
-
- Nach dem Verkauf einer Firma muss der neue Eigentümer die Angestellten in der betrieblichen Altersversorgung so stellen, als sei die bisherige Betriebsrente fortgesetzt worden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (Az. 3 AZR 191/06).
-
- Frank Peters will seinen Riester-Vertrag wechseln. Bei seinem Anbieter, der Postbank Versicherung (PB), erkundigte er sich im Juni 2006 nach den Bedingungen für einen Wechsel vom klassischen Tarif PB Rentenkonto Klassik zum fondsgebundenen Tarif PB...
-
- Fast jeder weiß, dass er privat vorsorgen muss, um den Lebensstandard auch im Alter zu halten. Trotzdem tun dies längst nicht alle. Doch gerade für Jüngere wird die so genannte Rentenlücke immer größer. Finanztest hilft bei der Vorsorgeplanung,...
-
- In den kommenden Monaten ist es für viele Arbeitnehmer wieder soweit: Sie erhalten dann ihr Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt. Allerdings dürfte die Freude über die zusätzlichen Zahlungen schnell verfliegen, denn die Abzüge dafür sind...
-
- Zahlreiche Leser weisen uns darauf hin, dass sie Schwierigkeiten haben, die DWS Toprente zu bekommen, einen Riester-Fondssparplan aus dem Hause Deutsche Bank. Stattdessen wollen ihnen die Berater andere Riester-Produkte verkaufen, für die sie ihre...
-
- Altersvorsorge ist fürs Alter. Doch auch Ehepartner und Kinder lassen sich mit Riester-, Rürup- und sonstigen Vorsorgeverträgen gezielt absichern. Je nach Vorsorgevertrag bleibt sogar fürs Erbe noch was übrig. Viele Verträge lassen sich nachträglich...
-
- In erster Linie soll die Rürup-Rente das Einkommen im Alter aufbessern. Doch auf die staatlich geförderte Zusatzrente kann der Vorsorgesparer zusätzlich Versicherungen abschließen. Maximal 49 Prozent vom Rentenbeitrag darf er in Hinterbliebenen-...
-
- Seit 2005 müssen auch Rentner wieder Steuern zahlen. Viele alte Menschen müssen nun eine Steuererklärung abgeben. Hohes Alter, Krankheit, Schwäche oder Ahnungslosigkeit schützt nicht davor. Besonders hart trifft es Neurentner, die erst 2006 in Rente...
-
- Mischfonds sind sinnvoll, um genau die gewünschte Mischung aus Renditechancen und Sicherheit ins Depot zu bekommen. Doch mancher Mischfonds hält nicht, was der Name an Sicherheit verspricht. Der Vermögensaufbau-Fonds HAIG I etwa setzt voll auf Aktien...
-
- Sparpläne mit geschlossenen Immobilienfonds - was in den Prospekten von DCM, SHB und BVT besonders lohnend aussieht, entpuppt sich für Anleger als besonders risikoreiches Geschäft. Die Fonds investieren das Geld der Ratensparer in Immobilien. Sind...