Geld für die Zeit nach dem Beruf zurückzulegen ist nötig geworden. Um den Lebensstandard auch im Alter zu halten, reicht die staatliche Rente nicht mehr aus. Doch noch immer schätzen viele ihre finanzielle Lage im Alter besser ein als sie sein wird. Doch welche Absicherung ist die richtige? test.de erklärt, worauf es ankommt.
Heute fast ein Muss für alle, die sie bekommen: Die Riester-Rente. Mit einer Kombination aus Zulagen und Steuervorteilen sorgt sie für attraktive Renditen. Vorsorgesparer können aber auch andere Anlagen wie Immobilien, Fonds oder Rentenversicherungen wählen. Damit Vorsorgesparer unter den zahlreichen Angeboten das passende für sich finden zeigt dieses Special:
- wie Verbraucher ihren finanziellen Bedarf fürs Alter ermitteln und dadurch besser planen können,
- was Sparer noch von der gesetzlichen Rente erwarten können,
- welche Möglichkeiten der staatlich geförderten und der privaten Altersvorsorge es gibt,
- Anlageformen auf einen Blick: Vor- und Nachteile sowie die Eignung für die Altersvorsorge,
- Möglichkeiten der Altersvorsorge für Selbstständige,
- detallierte Informationen zur Riester- und Rürup-Rente, der betrieblichen Altersvorsorge sowie weiteren privaten Vorsorgemöglichkeiten, darunter Versicherungen, Sparanlagen und Immobilien
Tipps

Die in diesem Special enthaltenen Informationen stammen zum Teil aus dem Finanztest Spezial Altersvorsorge und dem Ratgeber Altersvorsorge für Selbstständige.
-
- Eine gute Altersvorsorge ist Pflicht, um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
-
- Bei der Rente geht es um viel Geld. Wichtig ist, den Rentenbescheid zu prüfen. Stimmt etwas nicht, lohnt ein Widerspruch. Die Stiftung Warentest erklärt, wie es geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.