Immobilien-Sparpläne Nur scheinbar sicher

0

Sparpläne mit geschlossenen Immobilienfonds - was in den Prospekten von DCM, SHB und BVT besonders lohnend aussieht, entpuppt sich für Anleger als besonders risikoreiches Geschäft. Die Fonds investieren das Geld der Ratensparer in Immobilien. Sind genügend Gelder zusammengekommen, werden die Fonds geschlossen. Doch ob sie auch erfolgreich sind, wissen die Anleger erst nach vielen Jahren. Die Prospekte locken mit monatlichen Ausschüttungen von 50 Euro an aufwärts. Diese Zahlen beruhen aber meist auf schöngerechneten Prognosen über Mietsteigerungen. Zur sicheren Altersvorsorge sind Immobilien-Sparpläne nicht geeignet.

Finanztest stellt drei geschlossene Immobilienfonds vor und nennt die Risiken, mit denen Anleger rechnen müssen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.