Juni 2013
-
- Bei einem Test von 29 regionalen Lebensmitteln fand die Stiftung Warentest bei der Herkunftsanalyse keine Schummeleien. Doch mehr als die Herkunft aus einer bestimmten...
-
- Sicherheits-Apps versprechen Schutz vor Schadsoftware und Hilfe beim Verlust des Smartphones. Bei den teuersten Produkten kostet eine Jahreslizenz 30 Euro, es gibt aber...
-
- 17 von 19 der getesteten Sonnenschutzmittel schneiden mit „Gut“ ab, im Preis unterscheiden sie sich aber deutlich: Pro 100 ml kosten sie zwischen 76 Cent und 18,30 €. Die...
-
- Die meisten Musikstreaming-Dienste schneiden bei der Tonqualität mit „Sehr gut“ ab. Allerdings geht kein Anbieter angemessen mit den Nutzerdaten um. Die Smartphone-App...
-
- Jeder fünfte Kinderschuh und jeder dritte Arbeitshandschuh enthielt so viel Chromat, dass er nicht verkauft werden dürfte. Ein Handschuh der Firma „Gebol“ überschritt den...
-
- Etwa ein Fünftel der getesteten Fachärzte lehnt akut Kranke ab. Doch die meisten Praxen helfen – egal ob Privat- und Kassenpatienten anfragen. Zu diesem Ergebnis kommt...
-
- Einen Monat vor der Veröffentlichung des Tests von Basilikum-Pesto warnt die Stiftung Warentest vor dem Verzehr des Bio-Pestos „Ppura Pesto von Basilico Genovese D.O.P.“...
-
- Zu hohe Kreditraten, schlechte Ratschläge, dürftige Informationen und teure Kredite – im Praxistest zur Baufinanzierung stellte die Stiftung Warentest bei vielen der 21...
-
- Prämien über 100 Euro, Boni und Beitragsrückzahlungen sollen den Kunden zum Abschluss oder Wechsel einer Krankenversicherung bewegen. Doch viele Kunden wissen nicht, dass...
-
- Für gut verdienende Arbeitnehmer und Selbstständige ist das gesetzliche Krankengeld zu knapp. Die Stiftung Warentest hat deshalb erstmals insgesamt 63 Tarife privater...
-
- Für ihre Angebote in der Berufsunfähigkeitsversicherung verlangen viele Versicherungsunternehmen hohe Beiträge. „Sehr gute“ Angebote für 2000 Euro Rente kosten bei...
-
- Textmarker und Tiefkühl-Pommes, Flammkuchen und Frostschutzmittel, Bubble-Tea und Bleistifte – beim Wettbewerb „Jugend testet 2013“ haben sich 2.709 junge Leute im Alter...
-
- Jedes Kind unter drei Jahren soll laut Bundesregierung ab 1. August 2013 einen Betreuungsplatz haben. Aktuell fehlen aber noch etwa 200.000 Plätze. Eine Chance für...