Dezember 2009
-
- Von 18 Räucherlachs-Produkten schnitt ausgerechnet die lose Ware von der Frischetheke am schlechtesten ab: der mit 14,80 Euro pro 100 Gramm eingekaufte irische...
-
- Digitalkamera, Fernbedienung oder Spielzeugmotoren – ohne Batterien geht nichts. Die Stiftung Warentest hat jetzt untersucht, ob sich der Kauf teurer Marken-Batterien...
-
- Alle Navigationsgeräte führen zum Ziel, doch flott sind nicht alle. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift test in ihrer Januar-Ausgabe. Vor allem die TomToms...
-
- Für Musikliebhaber sind Standlautsprecher die erste Wahl. Die Stiftung Warentest hat acht dieser hochwertigen Stereosysteme untersucht. Die eine Hälfte schnitt „gut“...
-
- Das Skizubehör für Kinder und Jugendliche ist qualitativ schlechter als das für Erwachsene. Im Test erhielten nur 2 von 12 Helmen und nur 4 von 16 Skibrillen ein „Gut“....
-
- In ihrem Bemühen, die jährliche staatliche Zuwendung durch die Verzinsung ihres Stiftungskapitals abzulösen, ist die Stiftung Warentest einen entscheidenden Schritt...
-
- Ein Jahr nach Lehman ist die Beratung der Banken noch so schlecht wie ihr Ruf. Das ist das Ergebnis aus 147 Beratungsgesprächen, die die Stiftung Warentest bei 21 Banken...
-
- Ob Schweinegrippe in Mexiko oder Terroranschlag auf Mallorca: Wer aus einem dieser Gründe seine Reise absagt, bleibt auf den Stornogebühren sitzen – trotz...
-
- Von der abcbank bis Yapi Kredi: Sparer sollten diese neuen Banken in ihren Wortschatz aufnehmen, denn sie verdrängen mit hohen Zinssätzen langjährige Anbieter....
-
- 1.000 Euro sind in zwanzig Jahren nur noch 673 Euro wert – bei nur zwei Prozent Inflation. Deshalb will das Geld fürs Alter gut angelegt sein. Finanztest hat ermittelt,...
-
- Um 9 Prozent fällt die Vergütung für Solarstrom Anfang 2010, die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich aber weiter. Das zeigen Renditeberechnungen...
-
- Wer es sich finanziell leisten kann, sollte eine Kinderinvaliditätsversicherung abschließen. Die zahlt, falls das Kind schwerbehindert werden sollte – egal ob wegen...
-
- Riester-Verträge sind so attraktiv, weil jeder mit einer Zulage vom Staat und mit Steuervorteilen bezuschusst wird. Die Zulage gibt es aber nur, wenn der Kunde sie...
-
- Mit der Abgeltungsteuer sollte alles einfacher werden: Seit Anfang des Jahres fällt für Kapitaleinkünfte ein pauschaler Steuersatz von 25 Prozent an. Die Bank führt...
-
- Die gesetzlichen Krankenkassen unterscheiden sich momentan nicht über Beitragssätze, sondern durch unterschiedliche Extraleistungen und Serviceangebote. Zahlt die...
-
- Rund 85 000 getestete Produkte und 1 600 untersuchte Dienstleistungen: Die Stiftung Warentest erleichtert seit 45 Jahren die Entscheidung beim Einkauf. Verbraucher...
-
- Schon einen Vorsatz fürs nächste Jahr? Wer Geld sparen will, ist mit dem Finanztest Jahrbuch 2010 gut beraten. Mehr als 90 Tests geben Tipps zu den Themen Geld, Recht,...