April 2009
-
- Wer von noblen Namen wie „Der Himmlische“ oder „Gourmet Kaffee“ einen herausragenden Kaffeegenuss erwartet, liegt falsch. Bei einem Test von 31 gemahlenen Röstkaffees...
-
- Pünktlich zur Reisesaison hat die Stiftung Warentest günstige Übernachtungsmöglichkeiten unter die Lupe genommen – sechs Budget-Hotel- und zwei Hostel-Ketten, sowie...
-
- Bei einem Test von 10 Produkten gegen Cellulite, davon 8 Kosmetika und 2 Geräte, schnitten alle mit „mangelhaft“ ab, weil keines gegen die ungeliebten Hubbelchen und...
-
- Dreizehn Elektro- und vier Handrasenmäher hat die Stiftung Warentest für die Mai-Ausgabe der Zeitschrift test auf den Platz geschickt. Mehr als die Hälfte der Geräte...
-
- Erschreckendes Ergebnis eines Tests von 15 Trekkingrädern der 1000-Euro-Klasse, den die Stiftung Warentest in der Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift test veröffentlicht hat...
-
- Service und Beratung von 17 Vermittlungsagenturen für Hilfs- und Pflegekräfte aus Osteuropa hat die Stiftung Warentest für die Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift test...
-
- Viele Menschen kaufen in der momentanen Finanzkrise Gold, weil sie Angst vor einer großen Inflation haben und ihr Vermögen absichern wollen. Da Gold im Preis stark...
-
- Schnell entschlossene Autokäufer profitieren vom Konjunkturprogramm der Bundesregierung: Sie sichern sich die Abwrackprämie und fahren bis Ende 2010 steuerfrei, wenn...
-
- Kautionsversicherungen sind für Mieter ungeeignet. Das stellt die Zeitschrift Finanztest in ihrer aktuellen Mai-Ausgabe fest und rät vom Abschluss derartiger Policen...
-
- Jeder Haushalt kann im Schnitt jährlich 400 Euro sparen, wenn er sich von überflüssigen Versicherungen trennt und wichtige Versicherungen günstig abschließt. Finanztest...
-
- Die Stiftung Warentest hat einen neuen Leitfaden zum Thema „Sprachen lernen“ erstellt, der kostenlos im Internet abgerufen werden kann. Die achtseitige Broschüre zeigt,...
-
- Schüler in ihrer Rolle als mündige Verbraucher zu stärken – das gelingt mit dem medienpädagogischen Schulprojekt „test macht Schule“ der Stiftung Warentest. Das Projekt...