Oktober 2005
-
- Vermeintliche Schnäppchen sind nicht immer günstig, teure Produkte sind nicht automatisch gut. Das belegen die Tests der Stiftung Warentest jeden Monat neu. Ein bewährter...
-
- Viele Tagesmütter sind nicht ausreichend auf ihren Job vorbereitet. Denn längst nicht alle Einführungskurse, die derzeit bundesweit angeboten werden, überzeugen. Manche...
-
- Mit der geplanten Preiserhöhung der Bahn Mitte Dezember zahlt eine Kleingruppe von fünf Personen bis zu 90 Prozent mehr für ein Ticket als bisher. Denn der...
-
- Wer von einem leuchtend roten Schopf träumt, dessen Chancen zur Verwirklichung sind nicht sehr groß – zumindest nicht beim Selbstfärben. Bei einem Test von 17 roten...
-
- Babyfones mit Bildübertragung sind kein empfehlenswerter Kauf. Im Test der Stiftung Warentest erhielt nur ein Gerät das Qualitätsurteil „befriedigend“, vier waren...
-
- Atmungsaktiv, wärmeisolierend, Wind und Wasser abweisend und dabei noch robust und elastisch – das sollen die neuen Outdoorjacken für den Herbst alles können. Die...
-
- Der Rucola-Salat hat eine steile Karriere hinter sich: vom buchstäblichen Mauerblümchen avancierte er zu einem gern verwendeten Star der neuen Küche. Liebhaber schätzen...
-
- Die Qualität der Sonderangebote in Discountern wie Aldi und Lidl sinkt. Im vergangenen Jahr erwiesen sich von insgesamt 58 geprüften Produkten gleich 22 als Fehlkäufe....
-
- Die Gesundheitswirtschaft gilt als der Wachstumsmotor des 21. Jahrhunderts. Bis zu 700.000 neue Jobs sollen hier in den kommenden Jahren entstehen. Gerade in der...
-
- Vor allem fordern, kaum fördern – das ist nach neun Monaten Hartz IV die Bilanz einer Online-Umfrage der Stiftung Warentest, an der sich 4.400 Arbeitsuchende beteiligten....
-
- Große Unterschiede bei den Konditionen und Vergabebedingungen für Studienkredite fand Finanztest bei einer Umfrage unter knapp 100 Banken und Sparkassen. Obwohl die...
-
- Betriebliche Altersversorgung lohnt sich fast immer – und jeder Arbeitnehmer hat ein Recht darauf. Selbst wenn der Chef nichts dazu bezahlt, macht die staatliche...
-
- Durch geschicktes Jonglieren mit Ein- und Ausgaben können Steuerzahler zum Jahresende kräftig sparen. Die Zeitschrift Finanztest gibt in ihrer aktuellen Ausgabe Tipps für...
-
- Autofahrer sollten prüfen, ob sie ihr Auto nicht günstiger versichern können. Denn sie können locker mehrere Hundert Euro sparen. Der Markt ändert sich stark, die Preise...
-
- Wer einen alten Bausparvertrag hat, kann sich freuen: die Alttarife bringen zurzeit etwa doppelt so viel Zinsen wie Festgeld. Das Geld ist dort sicher aufgehoben und...
-
- Der Markt mit Krebsfrüherkennungstests boomt, und Ärzte fungieren als Verkäufer von Zusatzleistungen – auch, wenn Patienten viele Methoden aus eigener Tasche bezahlen...
-
- Jeder Bundesbürger gibt im Schnitt jährlich fast 2.000 Euro für Versicherungen aus und oftmals ist er dabei nicht einmal besonders gut versichert. Viele haben eine...