April 2005
-
- Aggressiv zupackende Bremsen, schlampige Lichtanlagen, schlechte Sicherheitsausstattung, instabile Gepäckträger und Rahmenrisse – die Mängelliste ist lang: Von 16...
-
- Ob CallYa-JuniorKarte von Vodafone, die CombiCard Teens von T-Mobile oder der Tarif m-limit von mobilcom – gleich drei Spezialtarife mit eingebautem Kostenlimit...
-
- Die Zeiten ändern sich. Zogen Tennisbälle bei früheren LCD-Modellen noch Kometenschweife hinter sich her und schwächelten die Kontraste, haben die modernen...
-
- Eine „gute“ Sonnenbrille gibt es schon ab 8 Euro. Eine weitere erfreuliche Nachricht: Schädliche UV-Strahlung wird von allen getesteten Sonnenbrillen abgehalten, ob für...
-
- Bei einem Test von 20 Eis am Stiel bekam nur ein einziges die Note „Sehr gut“: Macao Vanilla von Nestlé Schöller. Langneses Magnum Classic bekam ein „Gut“ und brachte es...
-
- WDR 2 ist diesjähriger Sieger des Stiftung Warentest-Preises für Verbraucherjournalismus. Der jährlich vergebene Preis soll die Verbraucherberichterstattung in deutschen...
-
- Geld in eine Betriebsrente zu stecken, lohnt sich, denn diese wird staatlich gefördert. Der neueste Weg ist das Ansparen über Pensionsfonds. Er lohnt sich vor allem für...
-
- Durch einen Wechsel von einer teuren in eine günstige Gesetzliche Krankenkasse können Angestellte bis zu 35 Euro im Monat sparen. Die Beitragssätze für die bundesweit...
-
- Rund 1,5 Millionen Bundesbürger pflegen ihre Angehörigen zu Hause. Damit sind oft hohe Ausgaben verbunden für Fahrten zum Arzt oder für eine Haushaltshilfe. Ein Teil...
-
- Wer jetzt seinen Sommerurlaub plant, sollte sich nicht nur um Reiseziel und Unterkunft kümmern, sondern auch um den richtigen Versicherungsschutz im Urlaub. Eine...
-
- Ein herabfallender Ast oder lockeres Treppengeländer – für Schadensfälle von Dritten in einem Haus oder auf dem Grundstück muss der Eigentümer geradestehen. Insgesamt...
-
- Die 27. Zivilkammer des Landgerichts Berlin hat heute die Klage der Firma 4 s-Marketing GmbH gegen die Stiftung Warentest abgewiesen. Damit kann die Stiftung den...
-
- Zwanzig Millionen Briefe wird die BfA in diesem Jahr versenden, um Beitragszahler über den aktuellen Stand ihrer gesetzlichen Rentenansprüche aufzuklären. Regierung und...