Februar 2003
-
- Fast die Hälfte der getesteten Kinderhochstühle weist gravierende Sicherheitsmängel auf. Kippelig, unbequem, unpraktisch und nicht stabil genug – bei Kinderhochstühlen...
-
- Wer in Berlin oder Brandenburg wohnt und bis jetzt per Antenne fernsieht, muss sich spätestens ab März nach einem Empfänger für DVB-T (Digital Video Broadcasting...
-
- In sämtlichen von der Stiftung Warentest untersuchten Sonnenstudios stellen die Bräunungsgeräte an sich keine Gefahr dar – sondern deren falsche Anwendung in Folge einer...
-
- Asbest, Dioxin, Pestizide, Schwermetalle, toxisches Schocksyndrom – um Tampons ranken sich viele Gerüchte und Befürchtungen. Die Stiftung Warentest hat 22 Marken...
-
- Ob Latex, Schaumstoff oder Federkern – eindeutige Vorzüge eines Materials und Aufbaus gegenüber anderen lassen sich bei einem Test der Stiftung Warentest nicht ausmachen....
-
- Männer, bei denen „es“ nicht (mehr) so recht klappen will, können aufatmen: vier Jahre nach der Markteinführung von Viagra gibt es nun Alternativen, die weniger...
-
- Wer einen Schaden an der Spülmaschine feststellt, kann für eine Reparatur nicht nur viel Geld bezahlen, sondern muss sich oft über fehlende technische Kompetenz und...
-
- Ein Elektro-Häcksler, der bei Plus rechtzeitig vor dem Frühling für nur 111 Euro angeboten wird, versagte im Schnelltest. Seit vier Monaten untersucht die Stiftung...
-
- Der Job ist weg, das Einkommen sinkt rapide, doch die Beiträge für Versicherungen, die Raten für das Auto und den Privatkredit laufen weiter. Wer arbeitslos ist, kann...
-
- Dass zu hohe Ordergebühren und Depotkosten beim Wertpapierhandel den Ertrag unnötig schmälern, haben nicht nur die Kunden von maxblue, dem Discountbroker der Deutschen...
-
- Lohnt es sich, vor Gericht zu ziehen, wenn der Rotwein zu kalt, der Weißwein zu warm ist oder am reservierten Tisch schon andere Leute sitzen? Das Salaturteil von...
-
- Der große Test der gesetzlichen Krankenkassen nach den jüngsten Beitragserhöhungen hat erhebliche Preisunterschiede ergeben. Die bundesweit teuerste Kasse ist jetzt die...
-
- Kaum zu glauben: Seit es offene Immobilienfonds gibt, also seit über 40 Jahren, haben sie kein einziges Geschäftsjahr mit Verlusten abgeschlossen. Anleger bekommen eine...