Zahnpasta im Test

Weiß­macher-Zahnpasten – wie sie wirken und was sie können

Datum:
  • Text: Dennis Stieler
  • Testleitung: Dr. Thomas Kopp­mann
  • Produkt­auswahl: Sylvia Keske-Fouda
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Zurück zum Ursprung: Gute Weiß­macher-Pasten entfernen störende Verfärbungen und legen das natürliche Zahnweiß wieder frei. Bei empfindlichen Zähnen ist Vorsicht geboten.

Zahnpasta im Test Testergebnisse für 63 Zahnpasten freischalten

Wenn Kaffee, schwarzer Tee, Rotwein oder Nikotin die Zähne dunkel verfärbt haben, können Weiß­macher-Zahnpasten helfen: Sie versprechen die Verfärbungen wegzuschrubben – mithilfe feinster Putzkörperchen und spezieller Reinigungs­substanzen. Inwiefern das tatsäch­lich gelingt, zeigt unser aktueller Test von Whitening-Zahncremes.

Allerdings schaffen es die Pasten nur, den natürlichen Farbton der Zähne wieder frei­zulegen – nicht immer ist das ein wirk­lich strahlendes Weiß. Eine zusätzlich bleichende Wirkung haben die Produkte nicht. Nur eine professionelle Bleaching-Behand­lung hellt die Zähne auch über ihren biologischen Farbton hinaus auf. Sie kommt allerdings nur infrage, wenn Zähne und Zahn­fleisch gesund sind.

Aktivkohle ist in Zahnpasta kein Wunder­mittel

Zahnpasta im Test - Gute Zahn­cremes gibts auch günstig

Marketing. Aktivkohle gilt als Schad­stoff­binder, bringt in Zahnpasta aber keinen Zusatz­nutzen. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Von den 18 aktuell getesteten Weiß­macher-Zahnpasten enthalten 6 Aktivkohle. Sie kann durch ihre große, schwamm­artige Oberfläche grund­sätzlich gut Schad­stoffe binden. Uns liegen aber keine belast­baren Studien vor, die zeigen, dass Aktivkohle eine solche Wirkung auch in Zahnpasta hat. Vor Karies kann sie nicht schützen.

Experten gehen ­davon aus, dass Aktivkohlep­artikel aufgrund ihrer Struktur in Zahnpasta als Putzkörper wirken. Die Kohle kann also helfen, Verfärbungen vom Zahn­schmelz zu schrubben. In dieser Hinsicht ist sie Studien zufolge aber nicht besser als etwa Silica. Die Zahnpasten mit Aktivkohle in unserem Test entfernen Verfärbungen zuver­lässig. Ein Wunder­mittel ist der schwarze Stoff aber nicht. Eher ein Marketing-Trick: Einige Pasten ohne Aktivkohle sind in dieser Disziplin genauso gut, teils sogar besser.

Zahnpasta im Test Testergebnisse für 63 Zahnpasten freischalten

Farb­stoff sorgt für sicht­baren Sofort­effekt

Manche Weiß­macher-Pasten enthalten den Farb­stoff Blue Covarine. Indem er sich vorüber­gehend auf der Zahn­oberfläche ablagert und das natürliche Zahngelb neutralisiert, sorgt er dafür, dass die Zähne kurz­fristig weißer erscheinen. In unseren Test­tabellen weisen wir aus, welche Pasten Blue Covarine enthalten.

Nicht jede Paste eignet sich bei empfindlichen Zähnen

Viele Weiß­macher-Pasten haben einen mitt­leren oder hohen Abrieb. Gesunden Zähnen kann das nichts anhaben, empfindlichen Zähnen mit freiliegenden Zahnhälsen aber schaden. Betroffene sollten eine Zahnpasta mit nied­rigem Abrieb wählen und im Zweifel beim Zahn­arzt nach­fragen. Erfreulich: In unserer Daten­bank finden sich auch Universalzahnpasten mit niedrigem Abrieb, die Verfärbungen gut entfernen. Einige davon kosten zudem wenig. Vergleichen kann sich also lohnen.

Zahnpasta im Test Testergebnisse für 63 Zahnpasten freischalten

Mehr zum Thema

468 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.09.2025 um 09:22 Uhr
    Zahnpasta im Test

    @schopi: Seit Juli 2022 versieht die Stiftung Warentest titandioxidhaltige Zahnpasten mit einer Abwertung und rät vorsorglich von deren Nutzung ab, da titandioxidhaltige Produkte möglicherweise erbgutschädigend wirken können. Alle älteren Zahnpastatests mit Titandioxid – auch sehr gut bewertete – wurden aus der Online-Datenbank gelöscht, weil sie damals unter anderen Bewertungsmaßstäben standen und aus heutiger Sicht nicht mehr empfohlen werden.
    Aktuell sind in unserer Datenbank 4 Zahnpasten der Marke Colgate mit unseren Bewertungen verfügbar. Drei aus unserem aktuellen Test zum Thema Weißmacher-Zahnpasten aus Stiftung Warentest 9/2025 und eine aus unserem Weißmacher-Zahnpasten Test aus dem Jahr 2023.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.09.2025 um 13:25 Uhr
    Wo ist der Filter für Abrieb?

    @StevieOnlinetest: Auf unserer Website finden Sie unter dem Menüpunkt „Testergebnisse" Zugang zu unserer umfassenden Datenbank. Dort haben Sie die Möglichkeit, unsere getesteten Zahnpasten bequem nach verschiedenen Abriebstufen zu filtern: hoch, mittel, niedrig und sehr niedrig. So finden Sie schnell und einfach die für Ihre Bedürfnisse passende Zahnpasta.

  • schopi am 14.09.2025 um 12:37 Uhr
    Und wieder einmal Produkauswahl

    Zum wiederholten Mal frage ich mich, wie die Produktauswahl bei Warentest zustande kommt. Es wird gesagt, die Marktbedeutung der Produkte würde eine Rolle spielen.
    Ich habe den Test von 2020 archiviert. Test 10/2020 "Die Creme de la Creme".
    Dort wurde die Colgate Total sowie Colgate Total plus gesunde Frisch getestet (und mit sehr gut bewertet).
    Dieses Produkt nimmt auch heute noch in jedem Supermarkt einen großen Platz in den Zahnpastaregalen ein. Es ist also garantiert kein unbedeutendes Produkt.
    Dennoch gibt es bei test.de zwischenzeitlich keinen Hinweis mehr auf einen Test dieses Produktes. Wie kann es sein, daß Produkte die weiterhin offensichtlich eine Marktbedeutung haben nicht mehr getestet werden und gleichzeitig die früheren Tests gelöscht werden?
    Ohne die relevanten Produkte sind die alle Tests wertlos - so erfahre ich nicht, welches die wirklich wichtigen Produkte sind. Dazu: ich will wissen, welches die besten Produkte sind, nicht welche am verbreitetsten sind.

  • StevieOnlinetest am 13.09.2025 um 11:47 Uhr
    Wo ist der Filter für Abrieb?

    I'm text steht, daß man auch nach Abrieb filtern kann, bei den Testergebnissen gibt es diesen Filter nicht. kann es sein, daß ihr etwas schlampig arbeitet?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.09.2025 um 13:45 Uhr
    Weißmacher-Zahnpasten

    @Rosapinguin: Da sich das Zahnpasta-Angebot auf dem deutschen Markt kontinuierlich wandelt und Hersteller ihre Rezepturen regelmäßig anpassen, führen wir regelmäßig neue Tests durch. In unserer aktuellen Untersuchung haben wir 18 vornehmlich marktbedeutende Weißmacher-Zahnpasten geprüft. Eine Neuerung in unserem Test ist die Bewertung umweltkritischer Inhaltsstoffe. Da Zahnpasta beim Zähneputzen wieder ausgespuckt und weggespült wird, landen diese Substanzen im Abwasser.