Zahnpasta im Test

Heft­artikel als PDF

406

Zahnpasta im Test Testergebnisse für 57 Zahnpasten freischalten

Zahnpasta im Test Testergebnisse für 57 Zahnpasten freischalten

406

Mehr zum Thema

406 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.12.2023 um 13:47 Uhr
    Auch der Abrieb ist entscheidend

    @ gates: Vereinzelt haben uns schon Verbraucher über grauen oder schwarzen Abrieb bei Oral-B Zahnbürsten berichtet. Im Rahmen unserer Untersuchung, bei der wir auch eine Dauerprüfung durchführen, ist dieser Abrieb bisher nicht aufgetreten. Wir haben ebenfalls vor geraumer Zeit Kontakt zum Anbieter aufgenommen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dieser hat uns mitgeteilt, dass die Graufärbung durch Abrieb entstehe, der insbesondere dann auftrete, wenn die Bürste nach Verwendung nicht ausreichend gespült würde und angesammelte Zahncremereste abrasiv wirkten. Dies könne vermehrt bei stark abrasiven, also Zahnpasten mit hohem Abrieb, passieren. Wir können keine andere Empfehlung geben als vom Hersteller Braun empfohlen: die Zahnbürsten nach jedem Putzen abzuziehen, gründlich abzuspülen und die Abziehbürste anschließend gut trocknen zu lassen.
    Wie gesagt, der Abrieb ist bisher nicht bei unseren Tests aufgetreten, gerne geben wir Ihren Hinweis an die zuständige Fachabteilung im Hause weiter, damit diese bei einer Folgeuntersuchung nochmals ein verstärktes Augenmerk auf diese Art von Abrieb richtet.

  • gates am 08.12.2023 um 01:42 Uhr
    Auch der Abrieb ist entscheidend

    Die zuvor sehr gut getestet dentodent Kräuter Zahncreme fällt scheinbar unangenehm mit atypischen Verschleiß an Oral-b Antriebsstiften an Handteilen, sowie ausgeschlagen verschlissenen Aufsteckbürstengekenken auf, die sodann vorzeitig, weil verschlissen gewechselt werden wollen.
    Warum schweigt StiWa sich hier aus, die metallisch graue Flüssigkeit/ Schaum, die hier bei vielen Vefbrauchern den Aufsteckbürsten zu laufen scheint, kann die wirklich Physiologisch so absolut unbedenklich sein, dürfte es sich hier doch um eine Chrom Nickel Legierung bei Oral-b Handteilen wie Aufsteckbürstenmechanik handeln?
    https://www.dm.at/dontodent-zahncreme-kraeuter-p4058172936807.html#dm_bv_container
    https://www.mydealz.de/diskussion/graue-metallische-flussigkeit-aus-der-braun-oral-b-prof-care-500-48031

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 22.11.2023 um 11:52 Uhr
    Zink

    @antimatter: Unsere Tests von Kinderzahnpasten haben gezeigt, dass derzeit auf dem deutschen Markt erhältliche Zahnpasten für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren in der Regel kein Zink enthalten. Diese Pasten enthalten im besten Fall aber den für die Altersgruppe empfohlenen Gehalt an Fluorid zum Schutz vor Karies.
    Dagegen handelte sich bei zinkhaltigen Zahnpasten in der Regel um Zahnpasten für Erwachsene oder Familien mit Kindern ab dem Schulalter. Aus dem einfachen Grund: Diese Pasten enthalten im besten Fall auch deutlich mehr Fluorid als Kinderzahnpasten. Deshalb empfehlen wir zinkhaltige Zahnpasten (mit Fluorid) erst ab dem Schulalter, wenn auch bereits die ersten bleibenden Zähne vorhanden sind. Die Pasten sollten zuverlässig ausgespuckt und nicht verschluckt werden – ab dem Schulalter ist das erwartbar.
    Grundsätzlich empfehlen wir Zahnpasten mit Fluorid, da es Karies nachweislich vorbeugt. Von Zahnpasten ohne Fluorid raten wir dagegen ab, und wir bewerten sie in unseren Test mit der Note Mangelhaft. Wir hoffen, Ihre Frage hiermit ausreichend beantwortet zu haben.

  • antimatter am 16.11.2023 um 14:17 Uhr
    Nochmal Zink

    Das die Erkenntnisse von 2023 nicht im Test von 2022 enthalten sind ist klar. Mir geht es allerdings um den aktuellen Text im Abschnitt 'Zink in Zahnpasta – was für Kinder und Jugend­liche gilt'. Dort verstehe ich nicht, wie Ihr 'Tipp' zu den kurz vorher berichteten 'Neuen Erkenntnissen' passt.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.11.2023 um 12:20 Uhr
    Zink

    @antimatter: Unser Test der Kinderzahnpasten aus dem Jahr 2022 bezieht sich auf den damaligen Stand der Wissenschaft. Die neuen Erkenntnisse zu Zink wurden erst 2023 veröffentlicht, so dass diese nicht in die damalige Bewertung eingeflossen sind.