
Schwarze Paste. Die Farbe der Colgate-Zahncreme entsteht durch Aktivkohle. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Mit Elixir Cool Detox bietet Colgate eine Hingucker-Zahncreme, die rund 5 Euro kostet. Die Stiftung Warentest hat die schwarze Paste samt aufwendiger Verpackung geprüft.
Name, Verpackung und Preis schüren große Erwartungen
Produkt. Elixir Cool Detox – das klingt verheißungsvoll: Ein Heil- oder Zaubertrank („Elixier“) zur Entgiftung („Detoxifikation“). Auch die Verpackung macht einiges her. Statt schnöder Tube ist sie in einen auffällig designten Spender abgefüllt – aus festem Kunststoff samt transparentem Verschluss.
Preis. Die Paste hat einen stolzen Preis: 80 Milliliter Elixir-Zahncreme kosten knapp 5 Euro. Zum Vergleich: Sehr gute Zahncreme gibt es schon für 34 Cent pro 100 Milliliter, wie unser Zahnpasta-Test zeigt. Elixir Cool Detox von Colgate kostet, auf diese Menge umgerechnet, 6,25 Euro – also rund 18-mal so viel.
Prüfung. Die Stiftung Warentest hat Paste und Verpackung geprüft und die zum Teil recht exklusiv anmutenden Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: Die Paste schützt vor Karies. Magische Eigenschaften sollte sich aber niemand von ihr erwarten, trotz Aktivkohle und Kokosnuss-Extrakt, die ebenfalls enthalten sind.
Schutz vor Karies
Colgate gibt an, dass die Zahncreme 1 450 ppm Fluorid enthält – genug für die tägliche Kariesprophylaxe für Erwachsene.
Kein Beleg für Entgiftung durch Aktivkohle
Ihre schwarze Farbe erhält die Elixir Cool Detox durch die enthaltene Aktivkohle – sie wird in Kosmetikprodukten vielfach eingesetzt und soll besonders gründlich reinigen oder gar entgiftend wirken. Unsere zahnmedizinischen Fachgutachter urteilen: Laut wissenschaftlicher Studienlage fehlen Belege für eine antibakterielle oder gar entgiftende Wirkung von Aktivkohle in Zahnpasta. Zumal fraglich ist, wovon Zähne und Mundraum eigentlich entgiftet werden sollten.
Aktivkohlemoleküle besitzen zwar eine große Oberfläche und können, ähnlich wie ein Schwamm, andere Moleküle aufnehmen. Offen ist aber, ob sie das auch als Bestandteil in einer wässrigen Lösung wie Zahnpasta leisten können. Zahnmediziner vermuten, dass Kohlepartikel in Zahnpasten eher die Scheuerkraft steigern und so Beläge entfernen. Wissenschaftlich nachgewiesen ist das aber auch nicht.
Tipp: Wer unter empfindlichen Zähnen oder freiliegenden Zahnhälsen leidet, sollte bei Zahnpasten mit Aktivkohle vorsichtig sein – sie könnten die Zähne stark beanspruchen.
Tipps und Tests rund ums Thema Zähne
- Mit der richtigen Zahnpflege bleiben die Zähne lange sauber und gesund. Elektrische Zahnbürsten und fluoridhaltige Zahnpasten sollten mindestens zweimal täglich zum Einsatz kommen.
- Ein Loch im Zahn lässt sich flicken. Nur womit? Wir haben untersucht, welche Zahnfüllungsmaterialien für wen infrage kommen, und welche Kosten anfallen.
- Beim Zahnarzt kann es teuer werden. Geld sparen lässt sich mit einer privaten Zahnzusatzversicherung. Unser Vergleich zeigt die besten Tarife.
Funktion von Kokosnuss-Extrakt bleibt unklar
Dass die Paste gegen typische Probleme wie Zahnfleischentzündung, Plaque, Zahnstein, Mundgeruch oder empfindliche Zahnhälse hilft, verspricht Colgate nicht. Aufgrund der Inhaltsstoffe ist dies auch nicht zu erwarten. Colgate hebt aber auf der Packung hervor, dass die Paste Kokosnuss-Extrakt enthält – ein Inhaltsstoff, der in Haut- und Haarpflegeprodukten beliebt ist, weil er für Geschmeidigkeit sorgt.
Welche Funktion Kokosnuss-Extrakt in Zahnpasta haben soll, lässt Colgate offen. Wissenschaftliche Studien, die eine spezielle Wirkung von Kokosnuss-Bestandteilen bei der Zahn- und Mundpflege belegen, sind uns nicht bekannt.
Recyclingversprechen wird erfüllt
Bleibt noch die Verpackung. Wir haben geprüft, wie gut sie recycelbar ist. Ihre einzelnen Komponenten – Spender, Deckel und Klebeetiketten – lassen sich problemlos voneinander trennen. In der Sortieranlage werden die unterschiedlichen Materialien erkannt und können wieder aufbereitet werden. Zudem lässt sich die Zahncreme vollständig aus dem Spender entnehmen: Es bleiben keine Produktreste zurück.
Colgate hält also das Versprechen, dass die Verpackung recycelbar und vollständig entleerbar ist. Eine andere Frage ist aber, wie sinnvoll es ist, eine Zahnpasta derart aufwendig zu verpacken.
Fazit: Kariesschutz geht auch günstiger
Die schwarze Paste ist ein Hingucker, aufwendig verpackt und teuer. Dank des enthaltenen Fluorids schützt Colgate Elixir Cool Detox die Zähne vor Karies, leistet ansonsten aber nicht mehr als andere, deutlich preisgünstigere Zahnpasten aus unserem Zahnpasta-Test.
-
- Im Zahnpasta-Test der Stiftung Warentest finden Sie die besten Zahncremes: Welche bieten Kariesschutz und natürliches Weiß? Welche sind für empfindliche Zähne geeignet?
-
- Welche Zahnpasta eignet sich für wen? Worauf kommt es bei Kinderzähnen an? Muss Zahnseide wirklich sein? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnpflege.
-
- Von 21 Zahncremes im Kinderzahnpasta-Test sind 9 mangelhaft. Denn: Sie schützen nicht ausreichend vor Karies. Jede zweite enthält kritisches Titandioxid. Gute sind rar.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.