Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) bietet eine Reihe nützlicher Publikationen (Tel. 02 21/9 31 84 70, www.kda.de). Im Internetratgeber des KDA www.hilfe-und-pflege-im-alter.de werden viele Hilfen und Dienstleistungsangebote für Ältere erläutert.
Das Forum Gemeinschaftliches Wohnen (FGW e. V.) ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Gruppen, die gemeinschaftliche Wohnprojekte verwirklichen. Das Forum unterhält in fast allen Bundesländern Kontaktstellen. Tel. 05 11/ 9 24 00 18 27, www.fgwa.de.
Das Projektbüro Dialog der Generationen unterhält eine Datenbank, die generationenübergreifende Wohnprojekte auflistet. Tel. 0 30/44 38 34 75, www.generationendialog.de.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung ist die Dachorganisation der regionalen Wohnberatungsstellen, die Tipps geben, wie eine Wohnung seniorengerecht wird. Hier erfahren Interessenten, wo die nächste Beratungsstelle ist. Tel. 0 30/47 53 17 19, www.wohnungsanpassung.de.
Die Webseite www.nullbarriere.de bietet Informationen zum Planen und Bauen einer barrierefreien Wohnung. Hier gibt es auch Auskünfte zu Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten.
-
- Werden Menschen pflegebedürftig, brauchen sie Hilfe – von Familienmitgliedern oder Pflegefachkräften. Finanzielle Unterstützung bietet die gesetzliche Pflegeversicherung.
-
- Apps zur Medikamenten-Einnahme sollen helfen, Arzneimittel pünktlich einzunehmen und den Überblick zu behalten. Die Stiftung Warentest hat 20 kostenlose Apps für...
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.