Selbstbestimmt wohnen, in Würde altern, Gemeinschaft erleben. Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen nach neuen Lebens- und Wohnformen im Alter suchen. Nicht zuletzt, wegen regelmäßiger Horrormeldungen über die Zustände in Alters- und Pflegeheimen. Geeignete Wohnformen gibt es inzwischen für jeden Bedarf. Problem: Erst wenige Projekte sind umgesetzt, zentrale Anlaufstellen fehlen. Wer für sein eigenes Leben nach der richtigen Wohnform im Alter sucht, muss deshalb viel Eigeninitiative zeigen.
Finanztest informiert über gemeinschaftliche Wohnprojekte, betreute Wohngemeinschaften und barrierefreies Wohnen im Alter, sagt, für wen sich welche Wohnform eignet und gibt Tipps zum Thema.
-
- Wird ein Mensch pflegebedürftig, braucht er Hilfe – von Familienmitgliedern oder Pflegefachkräften. Finanzielle Unterstützung bietet die gesetzliche Pflegeversicherung.
-
- Apps zur Medikamenten-Einnahme sollen helfen, Arzneimittel pünktlich einzunehmen und den Überblick zu behalten. Die Stiftung Warentest hat 20 kostenlose Apps für...
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.