Wellnesshotels in Deutschland

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Gegenstand dieser Untersuchung sind 22 Wellnesshotels in Deutschland mit einem definierten Angebot. Dazu gehört, dass die wichtigsten Behandlungen und Aktivitäten im Hause selbst stattfinden und in den Bereichen Fitness, Entspannung, Schönheit, Ernährung und geistige Aktivität jeweils mindestens ein Angebot vorhanden sein musste. Im Bereich Entspannung wurden neben einem Massageangebot noch eine Entspannungstechnik erwartet. Schwimmbad (Wasserfläche mindestens 50 Quadratmeter), Sauna, jeweils ein Fitness- und Gymnastikraum waren obligatorisch. Auswahlkriterien waren weiterhin ein naturnahes Umfeld, mindestens 40 Hotelzimmer sowie Zimmer für Nichtraucher. Aus Gründen der Vergleichbarkeit gehören Hotels mit mehr als 4 Sternen nicht zum Untersuchungsgegenstand.

Von Oktober bis November 2002 wurden folgende Untersuchungen durchgeführt:

Anbieterbefragung

Mithilfe einer Marktanalyse wurden 455 Hotels mit Wellnessangeboten ermittelt, deren Einrichtungen und Leistungen per Anbieterbefragung erfasst wurden. An dieser Vorerhebung haben sich 335 Hotels beteiligt. Die 22 ausgewählten Häuser wurden noch einmal schriftlich befragt, um aktuelle Daten und Preise zu ermitteln.

Inspektion

Die ausgewählten Betriebe wurden im Rahmen einer angemeldeten Inspektion begutachtet. Dabei wurden Komfort und Ausstattung der Gästezimmer sowie Art, Umfang, Zustand und Attraktivität aller Wellnesseinrichtungen überprüft. Die Begutachtung der Gästezimmer und der wesentlichen Gemeinschaftsräume erfolgte nach den Prinzipien der Unterkunftsklassifikation der Stiftung Warentest. Die Inspektionsergebnisse wurden in einem standardisierten Erhebungsbogen (Checkliste) protokolliert.

Verdeckte Telefonberatung

Um die Beratungsqualität zu überprüfen, wurde bei den ausgewählten Hotels ein verdecktes Telefongespräch durchgeführt. Dabei wurden von einer geschulten Testperson vorgegebene Fragen zu Wellnessangeboten gestellt und Informationsmaterial angefordert. Das Ergebnis der verdeckten Telefonberatung wurde in einem teilstandardisierten Protokoll erfasst. Wir haben protokolliert, nach welcher Zeit das Material eintraf. Die Informationsqualität der Prospekte wurde anhand einer Checkliste begutachtet.

Bewertung

Die erhobenen Daten wurden auf der Basis eines Punkte- beziehungsweise Ratingverfahrens bewertet und zu Gruppenurteilen zusammengefasst, die mit folgender Gewichtung zum test-Qualitätsurteil führten:

Schwimmbad und Sauna: 20%, Entspannung: 20%, Schönheit: 15%, Ernährung und Gesundheit: 15%, Fitness und Sport: 15%, Service und Beratung 10%, geistige Aktivität u. Kultur: 5%.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.02.2013 um 15:40 Uhr
    Kommentar gelöscht...

    ...wegen Schleichwerbung.

  • torentino am 28.02.2013 um 14:35 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.