
Koffer vorausgeschickt. Stephanie Bernasconi und ihre Kinder Ida, Mio und Ruby nutzten den Gepäckversand von Hermes. © Jürgen Schulzki
Wer bequem reisen möchte, sendet seine Koffer am besten vorab an den Urlaubsort. Wir sagen, mit welchen Anbietern sich Gepäck verschicken lässt – und was es kostet.
Stephanie Bernasconi reiste per Zug mit ihren drei Kindern Ruby (3), Mio (6) und Ida (8) im Sommer 2021 in eine Mutter-Kind-Kur von Hauset (Belgien) in die Alpen. Den Kinderwagen und das Gepäck für drei Wochen schickte sie vorab mit Hermes an den Kurort. „Ich fand das super und auch supergünstig! Ich habe das Gepäck drei Tage vorher losgeschickt und vor Ort warteten unsere Sachen dann schon auf uns. So hatte ich für die Zugfahrt nur noch einen Rucksack.“
Gepäckversand mit DB, Hermes und Tefra
Wer sich nicht mit schweren Koffern abplagen will, kann verschiedene Gepäcktransportdienste in Anspruch nehmen. Wir stellen die wichtigsten davon vor und sagen, was der Service kostet.
Die drei größten Anbieter in Deutschland sind Hermes, Deutsche Bahn (DB) und Tefra. Teilstrecken werden auch von Schifffahrts- oder Transferunternehmen bedient, etwa bei Reisen auf die ostfriesischen Inseln. Hermes ist am deutschen Markt der größte Anbieter, seit DHL seinen Gepäckservice zum 1. Januar 2022 eingestellt hat. Die Deutsche Bahn (DB) bietet den Service für Reisende mit gültigem Bahnticket an; ausführendes Unternehmen ist ebenfalls Hermes.
Weniger bekannt ist Tefra. Das Unternehmen hat sich auf Schiffsreisen spezialisiert, bietet aber auch einen Haus-zu-Haus-Service an für Bahn- oder Busreisende. Zu ausgewählten Flughäfen liefert Tefra das Gepäck bis an den Check-in-Schalter.
Kosten: Zwischen 19 und knapp 60 Euro
Die Preisspanne für das Versenden von Gepäck von Haustür zu Haustür liegt je nach Anbieter zwischen knapp 19 und knapp 60 Euro pro Gepäckstück, je nachdem, ob es zur Ferienunterkunft, zum Schiff oder Flughafen geht (siehe Tabelle). Da Reisegepäck hinsichtlich Größe, Form und Gewicht sehr unterschiedlich sein kann, ist die Logistik für die Dienstleister vergleichsweise aufwendig.
Unser Rat
Zeitig buchen. Kümmern Sie sich um den Versand Ihres Gepäcks mit mindestens zwei bis drei Tagen Vorlauf, damit es rechtzeitig am Urlaubsort ankommen kann. Wenn Sie auf eine Insel reisen, sollten Sie mindestens fünf Tage vorher alles in die Wege leiten.
Notfallgepäck separat. Überlegen Sie, was Sie unterwegs und am Urlaubsort unbedingt brauchen und packen Sie diese Sachen in Ihr Handgepäck. So sind Sie gewappnet, falls sich Ihr Gepäck verspätet.
Wertsachen körpernah. Bargeld, Schmuck und Ausweisdokumente gehören ins Handgepäck.
Inhalt dokumentieren. Fotografieren Sie Gepäck und Inhalt. So können Sie nachweisen, was im Koffer drin war, falls es zu einem Schaden oder Verlust kommen sollte.
Annahme sicherstellen. Klären Sie, wer Ihr Gepäck vor Ort annehmen kann. Wählen Sie die Adresse entsprechend aus.
Schaden melden. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Gepäck beschädigt wurde, teilen Sie das dem Versender schnellstmöglich mit – sofern möglich, am besten auch schon dem Fahrer, der das Gepäck ausliefert. Dokumentieren Sie Schäden per Foto.
Alternative prüfen. Wenn Sie nur zusätzliche Kleidung versenden wollen, können Sie das auch per Paket oder Päckchen tun. Das ist in der Regel deutlich billiger.
Abholung an der Haustür möglich

Leichtes Gepäck. Stephanie Bernasconi und ihre Kinder Ida, Mio und Ruby fuhren zur Kur. © Jürgen Schulzki
Koffer von zu Hause abholen und an den Zielort bringen zu lassen, ist komfortabel. Wer beispielsweise im vierten Stock ohne Fahrstuhl wohnt, für den kann der Haustürservice allein wegen der Treppen eine Erleichterung sein. Aber auch für ältere Reisende oder Familien mit Kindern kann der Start in die Urlaubsreise mit leichtem Gepäck sehr viel entspannter sein. Was Kunden einkalkulieren müssen: Der Service ist nicht auf die Minute planbar. Das normale Abhol- und Zustellfenster von Hermes beispielsweise liegt montags bis samstags zwischen 8 und 20 Uhr.
Wichtig zu wissen: Bei Abholung an der Haustür ist der Gepäckservice von Hermes bar zu bezahlen. Und: Die Stornierung eines Onlineauftrags für die Gepäckabholung an der Haustür ist nur telefonisch möglich (siehe Tabelle).
Wer nicht den ganzen Tag auf den Gepäckboten warten will, kann sein Transportgut zu einem Hermes-Shop bringen. So machte es auch Stephanie Bernasconi. Sie brachte die Koffer in die nächstgelegene Filiale und holte sie nach der Kur dort wieder ab. „Der Haus-zu-Haus-Service ging bei uns nicht, weil wir in Belgien wohnen“, erinnert sie sich.
Koffer verschicken geht auch international – mit Tefra
Wer Gepäck aus einem oder in ein Nachbarland versenden möchte, sollte sich Tefra ansehen. Die Firma wurde 2005 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Sie befördert pro Jahr zwischen 50 000 und 70 000 Gepäckstücke und ist damit deutlich kleiner als Hermes. Ihr großer Pluspunkt: Tefra liefert auch vom Ausland und ins Ausland.
Carsten Leder, Geschäftsführer von Tefra, sagt selbstbewusst: „Bei uns kostet ein Koffer fast doppelt so viel wie bei Hermes, aber dafür nehmen wir jedes Gepäckstück sehr persönlich. Es ist schon vorgekommen, dass einer unserer Mitarbeiter einen Koffer einem Schiff hinterher geflogen hat.“
Gepäck versenden: Zwei Tage Vorlaufzeit
Tefra arbeitet mit Reedereien zusammen und ist beim Haus-zu-Schiff-Gepäcktransport nach eigenen Angaben an vorderster Stelle. „Unser Tür-zu-Tür-Service geht von heute auf morgen“, sagt Leder. „Gepäck, das auf ein Schiff soll, braucht aber zwei Tage Vorlaufzeit, damit es dann auch vor der Kabinentür auf die Passagiere warten kann.“
Den Abholtermin können Kundinnen und Kunden auf ein Zeitfenster von zwei Stunden eingrenzen, buchbar für montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr. Nach 17 Uhr wird ein Aufschlag von 20 Euro fällig.
Wichtig zu wissen: Auch wenn der Haus-zu-Haus-Service kurzfristig möglich ist, Tefra den Koffer also über Nacht zustellt – gebucht werden muss die Gepäckabholung mindestens zwei Werktage im Voraus. Der standardmäßige Zustellzeitraum ist am Folgetag zwischen 8 und 12 Uhr. Für 10 Euro extra lässt sich das Zeitfenster auf zwei Stunden begrenzen. Zustellungen an Samstagen kosten 19 Euro Aufschlag.
Tipp: Sparen Sie sich die Aufschläge, indem Sie Abholung und Zustellung jeweils auf einen Werktag legen.
Gepäck mit der Bahn verschicken
Fahrgäste der Deutschen Bahn können den Gepäckservice der Deutschen Bahn nutzen. Ausführender Dienstleister ist Hermes, aber für Bahnkunden gelten gesonderte Konditionen, die zum Teil etwas besser sind als bei direkter Buchung über Hermes.
Die Zeitfenster für die Abholung sind bei der Bahn kleiner als bei einer Buchung über Hermes direkt – Koffer werden in der Zeit von 8 bis 18 Uhr abgeholt. Für 4 Euro extra pro Abholung lässt sich ein auf drei Stunden eingegrenztes Wunschfenster hinzubuchen, und zwar von 10–13, 12–15, 14–17 und 18–21 Uhr. Die Gesamtzahl der Koffer spielt für die Höhe des Zuschlags keine Rolle.
Um die Zustellung der Gepäckstücke gewährleisten zu können, verlangt die Bahn die Angabe einer Adresse, die im Zusammenhang mit der Bahnfahrt steht. An Hermes-Shops wird bei Buchung über DB nicht ausgeliefert.
Fahrradtransport: Hermes-Service nur für Bahnkunden
Einen besonderen Hermes-Service können Bahnreisende nutzen: Für 29,90 Euro bringt der Versender ihr Fahrrad an den Zielort. Hermes selbst bietet den Fahrradversand seit 2019 nicht mehr an. Bei Tefra ist er indes möglich. Er kostet ab 34,90 Euro und muss telefonisch gebucht werden (siehe Tabelle).
Übrigens: Bahncard-100-Kunden konnten den Gepäckservice in der Vergangenheit gratis nutzen. Diesen Bonus hat die Bahn aber gestrichen. Für Bestandskunden läuft der Service spätestens zum Jahresende 2022 aus.
Bei Inselreisen mehr Zeit einplanen
Wer das Festland verlässt und beispielsweise nach Borkum reist, sollte für den Versand seiner Koffer etwas mehr Zeit einplanen. Das Gepäck vier bis fünf Tage vor der geplanten Ankunft abzusenden, ist sinnvoll. Das gilt für alle Anbieter.
Der Versand auf die deutschen Inseln kostet über Hermes und den DB-Service 7 Euro extra pro Gepäckstück. Der Inselzuschlag gilt für die Zustellung auf alle Inseln, die keine direkte Brückenverbindung zum Festland haben, und auch für den Versand nach Sylt. Bei Tefra kostet der Versand auf eine Insel 30 Euro mehr pro Auftrag. Der Aufschlag gilt dann aber für alle Gepäckstücke zusammen.
Alternativ lässt sich ein Gepäckversand auch nur für eine Teilstrecke buchen. Das bieten einige Unternehmen vor Ort an, wie die AG Ems, die den Fährbetrieb nach Borkum bedient. Die Reisenden können das Gepäck in der Regel am Festland beim Fähranleger abgeben und es in der Unterkunft wieder in Empfang nehmen. Kosten pro Gepäckstück (maximal 32 kg): 7 Euro für den einfachen Weg und 12,50 Euro für Hin- und Rückweg.
Tipp: Zuverlässige Koffer und Rollreisetaschen zeigt unser Koffertest. Wie Sie Ihr Fahrrad als Gepäckstück versenden, erfahren Sie in einem Kapitel unseres großen Fahrrad-Specials.
-
- Nach der Pandemie wird über ausgefallene, stornierte oder abgebrochene Urlaube gerätselt. Hier finden Sie wichtige Infos rund um Reise und Storno zu Corona-Zeiten.
-
- Der Reisesommer 2020 lief für viele Reisende anders als geplant – aufgrund von coronabedingten Ausfällen, Absagen oder Umbuchungen. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung...
-
- Krank auf Reisen – das ist keine Seltenheit. Wer sich darauf vorbereitet, reist entspannter. Wir nennen die besten und günstigsten rezeptpflichtigen Mittel fürs Gepäck.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@test030: Der Stand der Daten für die von uns ermittelten Informationen ist der 28.06.22. Mögliche Änderungen können wir erst in einer neueren Untersuchung berücksichtigen. Tefra teilte uns auf Nachfrage mit, dass Konditionen für den Transport in anderen Ländern individuell vereinbart werden können.
Guten Tag,
Tefra bietet leider nur D, A, CH Haus zu Haus Service an. Also nicht in andere Länder.
Ich hatte zwei Wochen Urlaub auf Lanzarote für Juni 2023 gebucht. Da es in Verbindung mit einem Reiseveranstalter keinen Direktflug vom, am nächsten gelegenen, Hauptstadtflughafen BER gab, hatte ich mich für einen Direktflug ab Düsseldorf entschieden. Zug zum Flug Berlin – Düsseldorf, Übernachtung im Maritim Düsseldorf und Abflug am folgenden Mittag. Für den Transport des Reisekoffers nutzte ich den Gepäckservice der DB-Hermes. Abholung des Koffers privat in Berlin am Dienstag, dem 30.5., vertraglich vereinbarte Hotelzustellung Maritim Düsseldorf am Donnerstag, dem 1.6., Abflug am Freitag, dem 2.6. Die Abholung funktionierte. Die Hotelzustellung nicht. Mit über einer Woche Verspätung wurde der Koffer nach vielen Anrufen beim und haltlosen Versprechungen vom Kundendienst im Hotel Düsseldorf angeliefert. Zitat Hermes vom Entschuldigungsschreiben: "Beim nächsten Mal überzeugen wir Sie wieder von unserem reibungslosen Service." Nein, danke! Nie wieder!
Es gibt da noch Kofferversandservice.de - hier kann man online buchen und Koffer verschicken. Zeitfenster kann man auch eingrenzen und alles geht per Express. Gepäckservice für Kreuzfahrtschiffe wird ebenfalls mit angeboten.
Schade, SchwerelosReisen wurde leider vergessen :(