
Bulli, Zug oder Flieger - das macht einen Unterschied. © Lisa Rock
Reisen verursacht klimaschädliche Emissionen. Wir haben für verschiedene Szenarien Umweltbilanzen erstellt und zeigen, was den ökologischen Fußabdruck verringert.
Selten zuvor sind so schnell so viele Urlaubsträume zerplatzt wie im Corona-Jahr 2020. Für Reiselustige war das eine Riesenenttäuschung – für die Umwelt dagegen eine willkommene Verschnaufpause. Vor der Pandemie verursachte der Tourismus acht Prozent aller Treibhausgasemissionen, so eine Studie der University of Sydney.
Das reisefreudige Deutschland belegte Platz drei auf der Liste der größten Verursachernationen, hinter den USA und China. Mit all den stornierten Flügen ist der Ausstoß von Klimagasen erst einmal gesunken. Bei den verhinderten Urlaubern wächst derweil das Fernweh. Die Auszeit könnten sie nutzen, um ihre Urlaubspläne zu überdenken und die nächsten Ferien nachhaltiger zu gestalten.
Angebot auswählen und weiterlesen
- Alle Artikel aus test und Finanztest
- Mehr als 37.500 Tests
- Fonds- und ETF-Datenbank
- Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
- 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Fliegen ist verheerend fürs Klima. Mit CO2-Kompensation lässt sich der Schaden zumindest teilweise ausgleichen. Wir haben geprüft, wie gut Atmosfair & Co das hinbekommen.
-
- Private elektronische Geräte verursachen Treibhausgas-Emissionen, die zum Großteil bereits bei der Herstellung entstehen. Nur knapp 40 Prozent entfallen auf den...
-
- Nach der Pandemie wird über ausgefallene, stornierte oder abgebrochene Urlaube gerätselt. Hier finden Sie wichtige Infos rund um Reise und Storno zu Corona-Zeiten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Gern hätte ich noch das Beispiel eines Urlaubs in Deutschland oder/und Skandinavien gelesen
Ich liebe Reisen und ja das Fernweh plagt auch mich zurzeit, aber die abgesagten Reisen im letzten Jahr und deren positive Auswirkungen auf die Umwelt zu sehen hat mich wiedereinmal dazu veranlasst genauer darüber nachzudenken und mir bewusstere Reispläne zurechtzulegen. Diese Tipps und Veranschaulichungen hier sind wirklich gut und hilfreich, werde sie gleich als Anregung für den nächsten Urlaub nehmen. Ich gehe zum Beispiel gerne Campen und brauche nicht immer die Top-Luxus Suite :)