
Wohnmobilvermietung. Buchungsportale helfen, ein Wohnmobil zu finden, das zu den Ansprüchen der Reisenden passt. © Stocksy / Thomas Pickard
Wer ein Wohnmobil für den Sommer mieten möchte, sollte schon zu Jahresbeginn vergleichen. Wir haben zwölf Buchungsportale getestet – und sagen, welche zum Ziel führen.
Alle Testergebnisse für Buchungsportale für Wohnmobile 01/2022
Liste der 12 getesteten Produkte
Steigende Nachfrage bei der Wohnmobilvermietung
Auf den Campingplätzen wird es eng: Knapp neun Millionen Deutsche haben 2020 auf Campingplätzen im Schnitt je dreieinhalb Nächte verbracht. Gerade im Sommer und in beliebten Ferienregionen ist die Nachfrage riesig. Neugierige, die viel vom Land sehen möchten, steigen ins Reisemobil. Wer sich kein eigenes Gefährt leisten kann oder will, mietet ein Wohnmobil, etwa bei Buchungsportalen.
Buchungsportale für Wohnmobile – das bietet unser Test
- Testergebnisse. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für zwölf Wohnmobil-Buchungsportale wie PaulCamper, McRent, Tui Camper, CamperDays und Yescapa. Zehn Portale vermitteln Wohnmobile gewerblicher Anbieter, zwei vor allem von Privatbesitzern. Wir sagen, bei welchem Anbieter die Suche und das Buchen am besten klappt und wer Testsieger ist.
- Tipps und Hintergrund. Worauf sollten Interessierte achten, wenn sie ein Wohnmobil mieten? Der Test der Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen.
- Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus Heft 1/2022.
Alle Testergebnisse für Buchungsportale für Wohnmobile 01/2022
Wohnmobilvermietung für unterschiedliche Ansprüche
Wir entwarfen drei Urlaubszenarien, orientiert an realen Nutzungstypen.
- Eine Familie mit zwei Kindern möchte von Hamburg aus für zwei Wochen nach Schweden reisen.
- Ein junges Paar gönnt sich von München aus einige Tage Aktivurlaub am Gardasee.
- Und ein älteres Paar mit Hund freut sich auf eine Woche Ostsee-Urlaub.
Unser Testbericht verrät, bei welchem Buchungsportal sich am besten nach verschiedenen Kriterien – etwa Toilette, Dusche, Heizung – suchen und filtern lässt, in welchen Ländern das Angebot verfügbar ist und wie gut Buchung und Storno klappen.
Wohnwagen oder Wohnmobil?
Hat das Gefährt einen eigenen Antrieb, spricht man von einem Wohnmobil (in der Schweiz auch von einem Wohnmotorwagen) – fehlt dieser Antrieb, handelt es sich um einen Wohnwagen oder Caravan. Bei einigen Anbietern aus unserem Test kann man neben Wohnmobilen auch Wohnwagen mieten.
Vermittler von gewerblichen und privaten Wohnmobilen im Test
Wir haben im Test sowohl Buchungsportale untersucht, die eine eigene Wohnmobilflotte im Angebot haben, wie auch Anbieter, die an gewerbliche Wohnmobilvermieter vermitteln. Zudem prüften wir zwei Anbieter, bei denen Urlauber Wohnmobile überwiegend von Privatleuten mieten können.
Vorteile |
Nachteile |
Gewerbliche Wohnmobilvermieter |
|
Neue Flotte. Die Wohnmobile sind oft ein bis drei Jahre alt. |
Bürozeiten. Im ungünstigsten Fall eingeschränkte Erreichbarkeit. |
Modern. Einrichtung und Elektrik sind eher auf neuerem Stand. |
Extras. Unter Umständen kosten Zubehörteile und Leistungen extra. |
Betreuung. Professionell, Hotline, im besten Fall Video-Tutorials. |
Von der Stange. Selten individuell gestaltete Mobile. |
Private Wohnmobilvermieter |
|
Preise. Individuell festgelegt, je nach Saison Schnäppchen möglich! |
Zustand. Auch ältere Mobile im Angebot, das ist Teil des Konzepts. |
Besondere Fahrzeuge. Auch Krankenwagen, Feuerwehren, Oldtimer. |
Elektrik, Motor. Je nach Alter anfälliger, Verbrauch kann höher sein. |
Persönliche Betreuung. Eine Ansprechperson, auch per Messenger. |
Sauberkeit, Übergabe. Eventuell weniger standardisiert. |
Alle Testergebnisse für Buchungsportale für Wohnmobile 01/2022
-
- Betroffene eines Flugausfalls können einen zeitnahen Ersatzflug oder Erstattung des Ticketpreises fordern. In bestimmten Fällen haben sie Anspruch auf Entschädigung.
-
- Urlaubsplanung beginnt oft im Internet. Stiftung Warentest hat 15 Buchungsportale für Hotelzimmer und Ferienwohnungen getestet, darunter AirBnb, Booking.com und Expedia.
-
- Vergleichsportale im Internet helfen auf der Suche nach günstigen Mietwagen. Im Test von zehn Portalen lagen die Preise zweier Anbieter deutlich unter dem Durchschnitt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@rnl: Das haben wir bewertet: Alle Portale ohne diesen Filter hatten bei den Filtermöglichkeiten Punktabzüge. In unserer Auswahl boten diesen Filter nur wenige Anbieter, bei Rent and Travel kann man zumindest nach dem notwendigen Führerschein filtern.
Wer als Familie mit einem Wohnmobil reisen will, wird schnell feststellen, dass die meisten Wohnmobile ein großes Problem mit der maximal zulässigen Zuladung haben. Insbesondere wenn man Fahrräder mitnehmen will. In vielen Portalen fehlt dazu jedoch eine Angabe. Die meisten Fahrzeuge wiegen schon laut Datenblatt rund 3 Tonnen. Mit dem eingebauten Zubehör vermutlich noch deutlich mehr.
Wer noch einen alten Führerschein hat und somit mehr als 3,5 Tonnen fahren darf, würde gerne danach filtern. Dies geht leider bei fast keinem Portal und macht entsprechende Suche sehr umständlich.
Bei manchen Portalen fehlt sogar komplett ein Hinweis hinsichtlich zulässigem Gesamtgewicht oder erforderlicher Führerscheinklasse.
Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum das Fehlen so zentraler Angaben nicht zu einer Abwertung bei der Bewertung der Filterfunktion bzw. der Detailinformationen führte.