Vermögens­wirk­same Leistungen

So haben wir getestet

Vermögens­wirk­same Leistungen Testergebnisse für 13 Ver­mögens­wirk­same Leis­tungen freischalten

Im Test

VL-Fonds­sparpläne bei Filial­banken, Direkt­banken, Fonds­banken und Robo-Advisors sowie Bank­sparpläne und Sparpläne bei Wohnungs­baugenossenschaften.

VL mit Bank­sparplan

Wir haben mehrere Banken und Sparkassen ange­schrieben und nach VL-Bank­sparplänen gefragt. Nur wenige bieten einen an. Wir nennen die lukrativsten Angebote. Für Sparpläne mit varia­blem oder festem Basiszins und Schluss­bonus haben wir die Rendi­teerwartung nach sieben Jahren berechnet. Es ist berück­sichtigt, dass nach sechs Jahren keine weiteren Einzahlungen mehr statt­finden.

VL bei Wohnungs­baugenossenschaften

Wir haben 13 Wohnungs­baugenossenschaften mit Spar­einrichtung ange­schrieben und nach VL-Verträgen gefragt, die lukrativsten nennen wir im Text. Wir haben die jähr­liche Rendite aus festem Basiszins und Schluss­bonus berechnet.

VL mit ETF und Fonds

Wir haben Angebote von Filial­banken, Direkt­banken, Fonds­banken und Robo-Advisors untersucht, den Vertriebsweg dargestellt und die Vertrags­kosten, Mindest­raten sowie die Kosten für die Sparplan­ausführung verglichen. Außerdem zeigen wir, welche empfehlens­werten Welt-ETF oder akzeptablen aktiv gemanagten Welt-Aktienfonds für VL angeboten werden.

Vermögens­wirk­same Leistungen Testergebnisse für 13 Ver­mögens­wirk­same Leis­tungen freischalten

Mehr zum Thema

161 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Klausi391 am 05.08.2025 um 18:06 Uhr
    Banksparplan Degussa Bank / OLB

    Sie haben am 23.09.2024 geschrieben: "Für die VL-Sparpläne der Degussa-Kunden ändert sich nichts."
    In einem Telefonat mit der Hotline der OLB habe ich in der letzten Woche erfahren, dass zum VL-Sparplan ein Girokonto zur Verrechnung gehört. Dieses Konto war bisher kostenfrei. Mit der Einführung neuer Kontomodelle ist das Girokonto jetzt nur noch unentgeltlich, wenn durchschnittlich 1.000 € auf dem Girokonto sind. Ansonsten sind monatlich 5 € Kontoführungsgebühren zu zahlen.
    Frage: Kann man sich dagegen wehren oder bleibt mir und den anderen VL-Sparern nur die Kündigung?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.07.2025 um 10:34 Uhr
    Problem mit der ING

    @vormtor: Bekommen Sie über die Service-Hotline (069 50509069 nicht die notwendige Bescheinigung fürs Finanzamt, fordern Sie diese schriftlich ein, nebst Fristsetzung:
    www.ing.de/hilfe/beschwerden
    Passiert nichts und bleibt auch die Beschwerde bei der Bank erfolglos, ist der Weg zur Schlichtung offen:
    https://bankenombudsmann.de

  • vormtor am 09.07.2025 um 21:14 Uhr
    Arbeitnehmersparzulage Tilgung Immobilienkredit

    Meine Frau und ich nutzen die VL für die Tilgung eines Immobilienkredits. Laut Vermögensbildungsgesetz gibt es für diese Anlageform Arbeitnehmersparzulage (neun Prozent auf max. 940 Euro, d.h. 86 Euro p.a.), sofern die Einkommensgrenzen (80 Td. Euro zu versteuerndes Einkommen) nicht überschritten werden. Problem: Die ING nimmt die VL an und bucht sie auf das Darlehnskonto, aber sie meldet das nicht an das Finanzamt. Ohne die vom Vermögensbildungsgesetz vorgeschriebene elektronische Meldung der VL kann das Finanzamt den Antrag auf Arbeitnehmersparzulage nicht bearbeiten. Hat jemand ebenfalls dieses Problem mit der ING? Und wie gehen andere Banken mit solchen Fällen um? Dass VL für die Tilgung von Immobilienkrediten genutzt werden, ist eher selten. Durch die deutlich erhöhten Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmersparzulage sollte das aber kein Einzelfall sein.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.02.2025 um 16:03 Uhr
    Gibt es ein Recht darauf 2 Verträge zu besparen

    Einen Rechtsanspruch auf vermögenswirksame Leistungen besteht nicht. Welche Möglichkeiten Sie haben, können Sie Ihrem Arbeitsvertrag bzw. dem Tarifvertrag entnehmen. Manche Branchen bieten spezielle Lösungen dazu an, Stichwort Metallrente. Gibt es keine solche Vereinbarung, trägt der Arbeitgeber allein die Entscheidungsgewalt ob und in welche Verträge er vermögenswirksame Leistungen zahlt. Wenn Arbeitgeber zwei VL-Verträge anbieten, können Sie beide Prämien beanspruchen, wenn Sie die Verdienstgrenzen nicht überschreiten.

  • firefly1972 am 04.02.2025 um 20:33 Uhr
    Gibt es ein Recht darauf 2 Verträge zu besparen?

    Ich habe zwei Fragen:
    1. Gibt es ein Recht darauf 2 Verträge zu besparen? Also einen Bausparvertrag und einen ETF-VL-Vertrag um die Arbeitnehmersparzulage voll auszuschöpfen? Mein Arbeitgeber will nur einen Vertrag für mich besparen.
    2. Könnte ich den ETF-VL-Vertrag auch mit 50 oder 100€ pro Monat besparen oder verliere ich dadurch das Anrecht auf die Arbeitnehmersparzulage, weil ich dann mehr als die 400€/Jahr anlege?