Art |
Infos |
Schäden |
Was hilft |
Käfer |
|||
Brotkäfer |
Größe: 3 mm, Larven: 5 mm |
Die Larven leben von Teigwaren, Reis, Gewürzen, Kräutertee, Trockensträußen. |
Befallene Materialien wegwerfen. |
Holzwurm / Nagekäfer |
Größe: 3 mm |
Die gelbweißliche Larve frisst sich durch feuchtes Holz. |
Ein Fachmann für Holz- und Bautenschutz. |
Khaprakäfer |
Größe: 2 – 3 mm |
Die Larven befallen Getreideprodukte, Malz, Trockenmilch, Erdnüsse, Reis, Tee, Kräuter und Hülsenfrüchte. |
Befallene Lebensmittel entsorgen. Vorratsschränke gründlich reinigen. |
Kugelkäfer |
Größe: 3 mm |
Frisst Leder, Textiltapeten, Polstermöbel, Frottee und Plüsch. |
Ein professioneller Schädlingsbekämpfer. |
Mehlkäfer |
Größe: 18 mm, Larven 20 mm |
Larven entwickeln sich hauptsächlich in Tierfutter, aber auch in Mehl- und Getreideprodukten. |
Wegen der langen Entwicklungszeit (neun Monate) treten Mehlkäfer in Privatwohnungen selten in Massen auf. Käfer am besten aus dem Fenster werfen – sie sind begehrtes Vogelfutter. |
Messingkäfer |
Größe: 3 mm |
Befällt Leder, Frottierwaren und Textiltapeten. |
Zum Bestimmen des Käfers abends feuchte Tücher auslegen. Dort sammelt er sich. Bekämpfen kann nur ein professioneller Schädlingsbekämpfer. |
Moderkäfer |
Größe: 1 mm, Larven: 1,5 mm |
Kein Schaden an Vorräten oder Gesundheit. Massenauftreten jedoch lästig. |
Regelmäßiges Lüften bzw. Austrocknen feuchter Bereiche führt zum Absterben der Tiere. |
Pelzkäfer |
Größe: 4–5 mm, Larven bis zu 12 mm |
Larven schädigen Teppiche, Wolle, Plüschtiere, Wolldecken, Matratzen. |
Materialien chemisch reinigen lassen oder 3 Tage lang bei minus 18 Grad einfrieren. |
Speckkäfer |
Größe: 6–10 mm, Larve bis zu 15 mm |
Lebt in Schinken, Tierfutter, Federn, Pelzen. Kann kurz vor seiner Verpuppung Fraßgänge im Holz anlegen. |
Befallene Materialien wegwerfen. |
Tabakkäfer |
Größe: 2–4 mm, Larven bis 5 mm |
Larve und Käfer leben in Tabak, Gewürzen, Tee, Reis, Feigen, Datteln, Kakau, Paprika und Mehlprodukten. |
Befallene Materialien wegwerfen. |
Teppichkäfer |
Größe: 3–4 mm |
Die Larven fressen an Textilien, Pelzen und Teppichen. |
Lavendel und Patschuliöl vertreiben die Insekten. Befallene Textilien bei 60° C waschen, in die Sonne hängen oder drei Tage ins Tiefkühlfach legen. |
Wollkrautblütenkäfer |
Größe: 2 – 4 mm |
Die Larven fressen Wolle, Teppiche, Matratzen und Pelze. |
Befallene Textilien eine Stunde lang bei 60° C waschen, zwei Tage bei minus 18° C im Gefrierfach einfrieren oder in die Sonne hängen. |
Andere Insekten |
|||
Dörrobstmotte |
Spannweite der Flügel: 20 mm |
Die Raupen befallen Müsli, Trockenfrüchte, Getreide, Schokolade. |
Befallenes wegwerfen. Klebefallen mit Lockstoff fangen Motten und zeigen einen Befall früh an. Diese Fallen reichen allerdings nicht aus, um die Mottenplage ganz zu beseitigen. |
Hühnerfloh |
Werden im Frühjahr Vogelnester entfernt, springen die Flöhe raus und gelangen in den Garten. |
Kann auf Menschen übergehen. Die Stiche jucken. |
Mit Vogelfutter Vögel in den verflohten Teil des Gartens locken. Der Floh springt dann auf seinen eigentlichen Wirt. |
Kakerlake |
Größe: 1–1,4 cm |
Frisst alles, kann Krankheiten übertragen. |
Ein professioneller Schädlingsbekämpfer. |
Kellerassel |
Größe: bis zu 12 mm |
Frisst Kartoffeln, Gemüse und Obst. |
Zum Vorbeugen Fliegengitter an den Fenstern anbringen. Verstecke beseitigen (Löcher und Ritzen abdichten). Räume durch Heizen und Lüften austrocknen. |
Kleidermotte |
Flügelspanne: 12–16 mm |
Die Larven fressen an Textilien, Pelzen und Teppichen. |
Befallene Textilien bei 60°C waschen, in die Sonne hängen oder drei Tage ins Tiefkühlfach legen. Klebefallen mit Lockstoff aufstellen. Lavendelsäckchen oder Kleiderbügel aus Zedernholz in den Schrank hängen. |
Rotrückige Hausameise |
Größe: 3 – 9 mm |
Machen sich über die Vorräte in der Küche her. |
Ameisenstraßen wegsaugen, den Staubsauger gründlich reinigen. Doppelseitiges Klebeband an den Einschlupfritzen (Balkontür oder Fenster) anbringen – daran kleben sie fest. Ameisen können den Geruch von Kerbel, Lavendelblüten, Majoran und Zitrone nicht leiden. |
Silberfische |
Größe: bis 10 mm. |
Bei sehr starkem Auftreten gibt es Schäden an Tapeten, Bucheinbänden, Bildern und gestärkten Textilien. Gelegentlich auch an Mehl und Zucker. |
Wohnung trocken halten, viel lüften. Feuchte Tücher oder mit Honig bestrichene Pappstreifen als Falle auslegen, morgens einsammeln und wegwerfen. |
Staublaus |
Größe: 2 mm. Ernährt sich von Schimmelpilzen, liebt daher feuchte Wände. |
Verursacht keine Sachschäden, kann aber Allergien auslösen. |
Ausgiebig Wohnräume lüften und heizen. Schimmel bekämpfen. Auch Rosmarin- oder Lorbeeröl kann helfen. |
Taubenzecken |
Größe: 5 – 11 mm. Kommen zum Beispiel in die Wohnung, wenn Tauben beim Sanieren vertrieben werden. |
Stiche können Allergien, Fieber und Übelkeit hervorrufen. |
Ein professioneller Schädlingsbekämpfer. |
Legende
mm = Millimeter
cm = Zentimeter
-
- Schluss mit Scheuern und Schrubben? Dampfreiniger versprechen saubere Fußböden ohne Kraftaufwand und Chemie. Im Test unserer belgischen Partner überzeugt nur ein Gerät.
-
- Ob Formschnitt in der Saison oder Rückschnitt im Herbst und Winter: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro.
-
- Grundsätzlich können sich Nachbarn bei allen Konfliktfällen individuell einigen. Wir erklären, welche Rechte und Regeln gelten, wenn es zu keiner Einigung kommt.