Schädlinge zerstören Lebensmittel und Textilien, fressen an Blumen, manche machen sogar krank. Doch nicht alles was in der Wohnung krabbelt oder im Garten kriecht, ist ein Schädling. Viele Insekten sind harmlos oder sogar nützlich. test.de beschreibt die häufigsten Schädlinge und sagt, was Betroffene gegen sie tun können.
Von lästig bis gefährlich
Moderkäfer sind lästig, Motten im Lieblingspulli ärgerlich und Taubenzecken für die Gesundheit gefährlich. Doch nicht alle Insekten im Haus sind Schädlinge. Manche haben sich einfach nur verirrt. Mehr Infos über Schädlinge im Haus. Beim Bekämpfen sollten Privatleute möglichst auf Gift verzichten. Am besten lassen sie es gar nicht zu einem Befall kommen. Tipps zum Vorbeugen.
Der Gärtner als Mörder
Kein Wunder, dass Gärtner zu Mördern werden: Wenn sich Blattläuse, Dickmaulrüssler oder Nacktschnecken über Beete hermachen, bleibt von der Blütenpracht nicht viel übrig. Doch auch im Garten ist Vorbeugen die bessere Devise. Mehr Infos über Pflanzenschädlinge und -krankheiten. Sind die Krabbeltiere da, gibt es eine Reihe von biologischen und mechanischen Mitteln sowie Nützlingen, die eingesetzt werden können.
Hilfe vom Profi
Wenn nichts anderes hilft, wie bei Kakerlaken oder Taubenzecken, muss ein professioneller Schädlingsbekämpfer ran.
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
-
- Ob Formschnitt in der Saison oder Rückschnitt im Herbst und Winter: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro.
-
- Grundsätzlich können sich Nachbarn bei allen Konfliktfällen individuell einigen. Wir erklären, welche Rechte und Regeln gelten, wenn es zu keiner Einigung kommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Vita.Bella: Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir diese Analyse nicht mehr anbieten. Hilfestellung und Informationen können Ihnen möglicherweise die Umweltberatungsstellen der Verbraucherzentralen in Ihrer Nähe geben. Informationen und Angebote zu verschiedenen Analysemöglichkeiten finden Sie auch im Branchenbuch oder Internet. (Se)
Hallo,
seit einiger Zeit entdecken wir gelegentlich eine Schabe, die so aussieht wie Sie die Waldschabe beschreiben.
Sie mögen harmlos sein, dennoch wollen wir sie nicht in der Wohnung, es ist ekelig.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es sich bei unseren nächtlichen Besuchern, die auch manchmal tagsüber unter der Küchentür, die ins Freie führt, durchkrabbeln, wirklich um oben genanntes Exemplar handelt.
Kann ich Ihnen solch eine Schabe einsenden? Wenn ja, wie und wohin ?
Viele Grüße,
Vita.Bella
@Till_Wollheim: Wie wir in der Tabelle Übersicht: Schädlinge in Haus und Garten vermerkt haben, sind Kakerlaken ein klarer Fall für den professionellen Schädlingsbekämpfer und nichts für die heimische Chemiekeule. (Bee)
Es wäre sinnvoll gewesen zB einen Test von Fallen für Küchenschaben - Gesundheitsgefahr, Effektivität - anzuhängen. Wäre schön wenn das folgen würde!