Schädlinge in Haus und Garten

Professionelle Hilfe

4

Wenn der Einsatz chemischer Mittel unumgäng­lich ist, sollten Sie sich an einen Schädlings­bekämpfer mit Sachkunde­ausweis wenden.

Tipps

  • Gift. Auch Profis setzen mitunter bedenk­liche Chemikalien ein. Verlangen Sie möglichst schonende Mittel und Verfahren. Fragen Sie nach Fallen und Köderdosen, die den Gift­einsatz lokal begrenzen. Lassen Sie nur im Extremfall zu, dass Ihre gesamte Wohnung mit gasförmigen Insektiziden ausgeräuchert wird.
  • Vertrag. Vereinbaren Sie schriftlich, welche Mittel in welcher Konzentration einge­setzt und wie Giftrück­stände nach der Aktion beseitigt werden.
  • Schutz. Erkundigen Sie sich nach Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit. Bringen Sie Haustiere und Spielzeug aus den Räumen. Betreten Sie die Zimmer erst wieder nach der vom Fachmann empfohlenen Zeit.
  • Beschwerden. Wenn Sie nach einer Schädlings­bekämpfung gesundheitliche Beschwerden haben, wenden Sie sich an einen Arzt, den Gift­notruf oder eine umwelt­medizi­nische Beratungs­stelle.
  • Kosten. Die Kosten für Schädlings­bekämpfung in der Wohnung trägt der Vermieter, wenn er nicht beweist, dass der Mieter für den Befall verantwort­lich ist (LG München, Az. 20 S 19147/00).
4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.10.2017 um 15:30 Uhr
Braune Waldschabe?

@Vita.Bella: Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir diese Analyse nicht mehr anbieten. Hilfestellung und Informationen können Ihnen möglicherweise die Umweltberatungsstellen der Verbraucherzentralen in Ihrer Nähe geben. Informationen und Angebote zu verschiedenen Analysemöglichkeiten finden Sie auch im Branchenbuch oder Internet. (Se)

Vita.Bella am 02.10.2017 um 09:40 Uhr
Braune Waldschabe ??

Hallo,
seit einiger Zeit entdecken wir gelegentlich eine Schabe, die so aussieht wie Sie die Waldschabe beschreiben.
Sie mögen harmlos sein, dennoch wollen wir sie nicht in der Wohnung, es ist ekelig.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es sich bei unseren nächtlichen Besuchern, die auch manchmal tagsüber unter der Küchentür, die ins Freie führt, durchkrabbeln, wirklich um oben genanntes Exemplar handelt.
Kann ich Ihnen solch eine Schabe einsenden? Wenn ja, wie und wohin ?
Viele Grüße,
Vita.Bella

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.08.2017 um 11:45 Uhr
Artikel nicht sehr hilfreich ?

@Till_Wollheim: Wie wir in der Tabelle Übersicht: Schädlinge in Haus und Garten vermerkt haben, sind Kakerlaken ein klarer Fall für den professionellen Schädlingsbekämpfer und nichts für die heimische Chemiekeule. (Bee)

Till_Wollheim am 31.08.2017 um 11:08 Uhr
Artikle nicht sehr hilfreich

Es wäre sinnvoll gewesen zB einen Test von Fallen für Küchenschaben - Gesundheitsgefahr, Effektivität - anzuhängen. Wäre schön wenn das folgen würde!