Einfach mal reinbeißen, dafür sind Quitten meist zu hart und auch zu herb. Aber einem exotischen Curry geben die gelben Früchte den besonderen Pfiff.
Zutaten
Für 4 Portionen
- 500 g Hähnchen brust
- 250 ml Gemüse brühe oder Geflügelfond
- 4 Esslöffel Öl (Raps oder Sesam)
- 3 Zwiebeln
- 2 Quitten
- 1 Teelöffel Curry
- 1 Teelöfel Honig
- 1 Prise Zimt
- Salz, Pfeffer, etwas Mehl
Zubereitung
Schritt 1 Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in zwei Esslöffel Öl glasig dünsten. Die Quitten mit einem Sparschäler dünn schälen, achteln, entkernen und in Würfel schneiden.
Schritt 2 Curry, Honig und die restlichen Gewürze zu den Zwiebeln geben, kurz mitdünsten und wenden. Jetzt die Quittenwürfel hinzugeben. Mit Gemüsebrühe oder Geflügelfond aufgießen und etwa sechs Minuten garen.
Schritt 3 Währenddessen die Hähnchenbrust putzen und in etwa zwei mal zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben.
Schritt 4 Die Fleischteile in einer Pfanne im restlichen Öl von allen Seiten anbraten, zum Quittengemüse geben. Alles kurz aufkochen.
Zum Quittencurry schmecken Reis oder Kuskus.
Tipps
- Anstelle von Hühnerbrust schmeckt gewürfeltes Lammfleisch sehr gut. Es macht das Curry auch für besondere Anlässe gästetauglich. Für Vegetarier wird das Fleisch ersetzt durch mit Curry gewürztes Tofu. Wer es scharf mag, gibt noch eine getrocknete Chilischote an das Gericht oder etwas geriebenen frischen Ingwer.
- Quittengelee ist eine besonders traditionsreiche Zubereitung aus Quitten. Wegen des reichlich enthaltenen Quellstoffs Pektin geliert es sehr gut. So gehts: Zwei Kilogramm Früchte waschen, die Kerngehäuse entfernen, würfeln. Fruchtfleisch mit drei viertel Liter Wasser bedecken und in etwa 45 Minuten weich kochen. Sieb mit einem Mulltuch auslegen, Quitten mit Flüssigkeit hineingeben. Vorsichtig ausdrücken. Dem Saft etwas Zitronensaft und 300 Gramm Zucker (250 Gramm Gelierzucker) hinzufügen. Unter Rühren wenige Minuten aufkochen. In Gläser füllen, zuschrauben, fertig.
Nährwert
Eine Portion enthält:
Eiweiß: 30 g
Fett: 15 g
Kohlenhydrate:18g
Ballaststoffe: 3 g
Kilojoule: 1430
Kilokalorien: 343
Quitten
Ob Apfel- oder Birnenform: Quittegelb ist dieses uralte Kernobst allemal. Dazu verströmt es einen geradezu betörenden Duft. Manche Menschen legen die Früchte allein deshalb in ihre Obstschale.
Stichwort Gesundheit: Quitten enthalten viel Vitamin C und viel Pektin. Pektin ist ein sehr quellfähiger Ballaststoff, der im Verdauungstrakt Gallensäuren binden kann und so eine direkt cholesterinsenkende Wirkung hat.
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
-
- Diese eiskalte Suppe ist perfekt für heiße Hochsommer-Tage – sie erfrischt, schmeckt intensiv würzig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten.
-
- Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wenn Sie sich für die test.de Flatrate anmelden, haben Sie Zugriff auf alle test.de Inhalte, inklusive Rezepte des Monats bis zum Jahr 2000, alle Tests, aktuelle und archivierte Meldungen, Produktfinder oder Infodokumente. Für Abonnenten der Zeitschrift test oder Finanztest bieten wir die test.de Flatrate günstiger an: 3,50 Euro zahlen Sie im Monat. Für Abonnenten der Zeitschriften test UND Finanztest ist die test.de Flatrate übrigens kostenlos.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es für mich als langjährigen Abonnenten der Test eine Möglichkeit Rezepte aus dem Jahr 2005 kostenlos zu erhalten. Ich hebe die Hefte immer nur 4 Jahre lang auf.
Mit freundlichen Grüßen
Bruno Kleinhenz