
Mal was anderes zu Weihnachten: Vanillesalz und Cumin würzen die Scholle und die französische Gemüsespezialität Mirepoix. Aroma-Schaum sorgt für Festtagsstimmung.
Zutaten

Vanillesalz:
- 100 g grob-feuchtes Meersalz
- 1 Vanilleschote (siehe auch unseren aktuellen Vanille-Test)
Fisch:
- 4 Schollen oder 8 Filets. Ökologisch vertretbar: zum Beispiel Scholle mit MSC-Siegel. Alternativ: Seezunge, Butt aus Aquakultur (siehe auch unseren Ratgeber Fischkauf).
- 2 Zitronen
- 2 EL Cuminsaat
- 80 g Butter
- 2 TL Vanillesalz
Mirepoix:
- 1 kg Wurzel- und Rübengemüse wie Steckrüben, Möhren, gelbe und rote Bete, Pastinaken, Petersilienwurzeln
- 1 EL Butter
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Vanillesalz
- 1/2 TL Cuminsaat
Schaum:
- 1/2 Lauch
- 1 EL Butter
- 1/2 TL Zucker
- 1 Scheibe Räucherspeck
- 1 TL Cuminsaat
- 40 ml Fischfond
- 50 ml Wermuth
- 1 TL Salz
- 150 ml Milch
Nährwerte pro Portion
- Energie: 568 kcal/2 385 kJ
- Eiweiß: 31 g
- Fett: 29 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Salz: 4 g
Zubereitung

Vanillesalz herstellen. Mindestens einen Tag vor dem Essen das Salz in ein Schraubglas geben, mit Vanillemark und zerkleinerter Schote mischen. Glas dicht verschließen. Je länger das Ganze zieht, desto intensiver das Vanillearoma.
Cuminsaat rösten. 3 EL in der Pfanne ohne Fett rösten, im Mörser zerstoßen.
Milchschaum vorbereiten. Lauch waschen, in grobe Ringe schneiden, in Butter mit Zucker scharf anbraten, mit Wermuth ablöschen, mit Milch auffüllen. Grob geschnittenen Speck, Cumin, Fischfond, Salz zugeben. Unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen, etwa eine Stunde ziehen lassen. Alles durch ein Haarsieb gießen, Sud warm stellen.
Mirepoix zubereiten. Für diese Spezialität aus bunten Rüben und Wurzeln das Gemüse schälen und fein würfeln (Kantenlänge: 0,5 cm). Da rote Bete abfärbt, diese Würfel separat lagern und zubereiten. In einer Pfanne Butter zerlassen und die Gemüsewürfel mit Zucker scharf anbraten, Hitze reduzieren. Sobald sie gar, aber noch bissfest sind: mit Vanillesalz und Cumin würzen, warm stellen.
Fisch braten. Filets mit Zitronensaft, Vanillesalz, Cumin einreiben. In Butter von beiden Seiten bei mittlerer Hitze braten.
Schäumen. Warmen Milchschaum mit einem Stabmixer aufschäumen. Zum Fisch und Mirepoix geben.
Tipp aus der Testküche

Vanillesalz auf Vorrat. Grob-feuchtes Meersalz nimmt die Aromastoffe der Vanille gut auf. Es empfiehlt sich, gleich einen Vorrat herzustellen.
Moderate Temperatur für Milchschaum. Die optimale Temperatur, bei der sich Eiweiß im Milchschaum stabilisiert, liegt bei etwa 70 Grad Celsius. Mit zu heißer Milch entsteht kaum Schaum.
Warum braten? „Braten karamellisiert den Zucker in Rüben und Wurzeln, verstärkt Farbe und Aroma“, erklärt Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster hat das Rezept für test entwickelt.
-
- Ein Burger braucht gute Buns. Diese weichen, etwas süßlichen Brötchen mit Milch, Butter und viel Hefe lassen sich leicht selbst backen und passen perfekt zu...
-
- Diese eiskalte Suppe ist perfekt für heiße Hochsommer-Tage – sie erfrischt, schmeckt intensiv würzig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten.
-
- Intensiv süß-sauer-salzig – so schmeckt heimisches Gemüse, wenn es erst in Essigsud zieht und dann mit Gewürzen für mindestens eine Woche in Olivenöl eingelegt wird.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.