Reise­rücktritts­versicherungs-Vergleich

Das sollten Sie beim Abschluss beachten

Datum:
  • Text: Barbara Bück­mann
  • Testleitung: Birgit Brümmel
  • Test­assistenz: Dana Soete
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Diese drei Punkte sind wichtig, wenn Sie eine Reise­rücktritts­versicherung abschließen.

Reise­rücktritts­versicherungs-Vergleich Testergebnisse für 120 Reise­rück­tritts­ver­sicherungen freischalten

1. In Ruhe entscheiden

Schließen Sie die Reise­rücktritts­versicherung nicht auf dem Reiseportal ab, auf dem Sie gerade Ihren Urlaub zusammen­gestellt haben. Viele klicken rasch auf das nächst­beste Angebot und nehmen sich nicht die Zeit, die Versicherungs­bedingungen genau zu lesen. Oft haben diese Tarife eine Selbst­beteiligung von 20 Prozent. Das geht bei der Stornierung einer teuren Reise dann sehr ins Geld.

Suchen Sie besser in Ruhe nach passenden Angeboten. Bei der Auswahl helfen unsere Untersuchungsergebnisse. Eine Versicherung kann bis 30 Tage vor Urlaubs­beginn abge­schlossen werden, bei Last-minute-Reisen meist bis drei Tage nach Buchung.

2. Recht­zeitig kündigen

Jahres­verträge, die jede einzelne Reise in einem Jahr bis zum vollen versicherten Preis abdecken, sind bei teuren oder häufigen Reisen oft güns­tiger als die Tarife für Einzel­reisen. Kunden müssen nach dem Abschluss aber auf eines achten: Der Jahresvertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht – je nach Anbieter – drei Monate oder einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. Machen Sie sich eine Notiz im Kalender.

3. Richtig kalkulieren

Wenn Sie eine 6 000-Euro-Reise planen, sollten Sie auch 6 000 Euro versichern (Tipp: Hier finden Sie die Testsieger). Was nicht funk­tioniert: zwei unterschiedliche Versicherungen kombinieren. Beispiel: Die Rück­tritts­versicherung Ihrer Kreditkarte deckt 3 000 Euro ab. Sie schließen eine zusätzliche Versicherung über 3 000 Euro ab, um den versicherten Reise­preis aufzusto­cken. Bei einem Storno wären trotzdem nur 3 000 Euro versichert.

Oder: Ihre Versicherung deckt Reisen bis zu einem Preis von 20 000 Euro ab. Sie buchen einen 25 000-Euro-Urlaub und müssen ihn unerwartet absagen. Da Sie unter­versichert waren, erstatten die meisten Versicherer zwar bis zum versicherten Reise­preis (20 000 Euro), aber das nur anteilig: In diesem Beispiel würden sie ein Fünftel von der Rück­zahlungs­summe abziehen.

Reise­rücktritts­versicherungs-Vergleich Testergebnisse für 120 Reise­rück­tritts­ver­sicherungen freischalten

Mehr zum Thema

319 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.08.2025 um 19:55 Uhr
    Getrennte Buchung Unterkunft und Flug

    @Lou64: Sie können das Risiko bei getrennt voneinander gebuchten Reiseleistungen über zwei getrennte Reiserücktrittsversicherungen absichern. Die Stornokosten des einzeln gebuchten Buches können über den Reiserücktrittsschutz der Kreditkarten abgesichert werden, die Kosten der Hotelunterbringung, Vollpension, etc. der Pauschalreise können über die Reiserücktrittsversicherung abgesichert werden, die Sie zusammen mit der Reise (oder gesondert) abgeschlossen haben. Kostet die Pauschalreise allein 7 000 €, bedarf es einer Versicherungssumme von 7 000 €, damit die gesamten Stornokosen der Pauschalreise versichert sind.

  • Lou64 am 24.08.2025 um 10:52 Uhr
    Pauschalreise mit selbstgebuchtem Flug

    Ich habe eine Reise für 2 Personen gebucht und den Flug selbst mit Kreditkarte (Reiserücktrittsversicherung incl. bis 5000€) gebucht mit Flextarif und wenig Stornokosten. Kann ich die ReiseRücktrittsversicherung, die als Pauschalreise bei einem Veranstalter gebucht wurde (7000€) über eine JahresReiserücktrittversicherung abschließen oder wird dann eine Unterversicherung angenommen?
    Mündlich wurde mir bei einem Versicherer mitgeteilt, dass das so geht, da bei Unterversicherung trotzdem der volle Betrag ausgezahlt wird und dort eben nur die Pauschalreise versichert sei.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.07.2025 um 14:28 Uhr
    Reisepreis / Versicherungssumme

    @hharry: Im Familientarif ergibt sich die Höhe der Versicherungssumme aus der Summe der einzelnen Reiseleistungen zusammen. Kostet die Reise für ein Ehepaar mit Flug und Hotel für beide 10 000 €, ist das die Versicherungssumme, die der Vertrag abdecken sollte.

  • hharry am 08.07.2025 um 22:07 Uhr
    Flugkosten und Hotelbuchung

    Wir, ein Ehepaar wollen für 4 Monate nach Thailand reisen.
    Wir buchen die Flüge und das Hotel selbst und separat.
    Die Flüge kosten für beide ca. 3000.- €.
    Das Resort kostet 7.000.- €.
    Ist es OK, wenn ich eine Reiserücktrittversicherung mit Abbruchversicherung über 10.000.-€
    abschließe.
    Reiner

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.01.2025 um 10:12 Uhr
    Jahresversicherung günstiger als Einzelvertrag

    @bikegeos: Es kann durchaus sein, dass ein Jahresvertrag zu vergleichbaren Bedingungen günstiger ist als ein Vertrag für eine Reise. Zu diesem Phänomen finden Sie auch Informationen im Text.
    Daher lohnt es sich, auch diesbezüglich die Preise zu vergleichen.