Diese drei Punkte sind wichtig, wenn Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen.
freischalten
Testergebnisse für 120 Reiserücktrittsversicherungen1. In Ruhe entscheiden
Schließen Sie die Reiserücktrittsversicherung nicht auf dem Reiseportal ab, auf dem Sie gerade Ihren Urlaub zusammengestellt haben. Viele klicken rasch auf das nächstbeste Angebot und nehmen sich nicht die Zeit, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen. Oft haben diese Tarife eine Selbstbeteiligung von 20 Prozent. Das geht bei der Stornierung einer teuren Reise dann sehr ins Geld.
Suchen Sie besser in Ruhe nach passenden Angeboten. Bei der Auswahl helfen unsere Untersuchungsergebnisse. Eine Versicherung kann bis 30 Tage vor Urlaubsbeginn abgeschlossen werden, bei Last-minute-Reisen meist bis drei Tage nach Buchung.
2. Rechtzeitig kündigen
Jahresverträge, die jede einzelne Reise in einem Jahr bis zum vollen versicherten Preis abdecken, sind bei teuren oder häufigen Reisen oft günstiger als die Tarife für Einzelreisen. Kunden müssen nach dem Abschluss aber auf eines achten: Der Jahresvertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht – je nach Anbieter – drei Monate oder einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. Machen Sie sich eine Notiz im Kalender.
3. Richtig kalkulieren
Wenn Sie eine 6 000-Euro-Reise planen, sollten Sie auch 6 000 Euro versichern (Tipp: Hier finden Sie die Testsieger). Was nicht funktioniert: zwei unterschiedliche Versicherungen kombinieren. Beispiel: Die Rücktrittsversicherung Ihrer Kreditkarte deckt 3 000 Euro ab. Sie schließen eine zusätzliche Versicherung über 3 000 Euro ab, um den versicherten Reisepreis aufzustocken. Bei einem Storno wären trotzdem nur 3 000 Euro versichert.
Oder: Ihre Versicherung deckt Reisen bis zu einem Preis von 20 000 Euro ab. Sie buchen einen 25 000-Euro-Urlaub und müssen ihn unerwartet absagen. Da Sie unterversichert waren, erstatten die meisten Versicherer zwar bis zum versicherten Reisepreis (20 000 Euro), aber das nur anteilig: In diesem Beispiel würden sie ein Fünftel von der Rückzahlungssumme abziehen.
freischalten
Testergebnisse für 120 Reiserücktrittsversicherungen-
- Wer seine Reise wegen Krankheit, Todesfall oder Job-Verlust absagt, zahlt oft Stornokosten. Finanztest erklärt, wann eine Reiserücktrittsversicherung dafür aufkommt.
-
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
-
- Nach der Pandemie wird über ausgefallene, stornierte oder abgebrochene Urlaube gerätselt. Hier finden Sie wichtige Infos rund um Reise und Storno zu Corona-Zeiten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Lou64: Sie können das Risiko bei getrennt voneinander gebuchten Reiseleistungen über zwei getrennte Reiserücktrittsversicherungen absichern. Die Stornokosten des einzeln gebuchten Buches können über den Reiserücktrittsschutz der Kreditkarten abgesichert werden, die Kosten der Hotelunterbringung, Vollpension, etc. der Pauschalreise können über die Reiserücktrittsversicherung abgesichert werden, die Sie zusammen mit der Reise (oder gesondert) abgeschlossen haben. Kostet die Pauschalreise allein 7 000 €, bedarf es einer Versicherungssumme von 7 000 €, damit die gesamten Stornokosen der Pauschalreise versichert sind.
Ich habe eine Reise für 2 Personen gebucht und den Flug selbst mit Kreditkarte (Reiserücktrittsversicherung incl. bis 5000€) gebucht mit Flextarif und wenig Stornokosten. Kann ich die ReiseRücktrittsversicherung, die als Pauschalreise bei einem Veranstalter gebucht wurde (7000€) über eine JahresReiserücktrittversicherung abschließen oder wird dann eine Unterversicherung angenommen?
Mündlich wurde mir bei einem Versicherer mitgeteilt, dass das so geht, da bei Unterversicherung trotzdem der volle Betrag ausgezahlt wird und dort eben nur die Pauschalreise versichert sei.
@hharry: Im Familientarif ergibt sich die Höhe der Versicherungssumme aus der Summe der einzelnen Reiseleistungen zusammen. Kostet die Reise für ein Ehepaar mit Flug und Hotel für beide 10 000 €, ist das die Versicherungssumme, die der Vertrag abdecken sollte.
Wir, ein Ehepaar wollen für 4 Monate nach Thailand reisen.
Wir buchen die Flüge und das Hotel selbst und separat.
Die Flüge kosten für beide ca. 3000.- €.
Das Resort kostet 7.000.- €.
Ist es OK, wenn ich eine Reiserücktrittversicherung mit Abbruchversicherung über 10.000.-€
abschließe.
Reiner
@bikegeos: Es kann durchaus sein, dass ein Jahresvertrag zu vergleichbaren Bedingungen günstiger ist als ein Vertrag für eine Reise. Zu diesem Phänomen finden Sie auch Informationen im Text.
Daher lohnt es sich, auch diesbezüglich die Preise zu vergleichen.