Reiseportale wie HolidayCheck, Expedia.de und Opodo bieten Urlaubern die Möglichkeit, ihre Reise gegen Risiken wie Krankheit und Gepäckverlust abzusichern – und das gleich bei der Onlinebuchung. Klingt praktisch, ist aber nicht immer ratsam, wie unser Test auf zehn Reiseportalen zeigt. Es gibt zwar gute Tarife, doch die Versicherungen separat zu buchen, ist meist die bessere Idee und oft sogar günstiger.
Versicherungen auf Reiseportalen
Alle Testergebnisse für Versicherungen auf Reiseportalen 12/2019
Versicherungen auf Reiseportalen: Was wird da eigentlich verkauft?
Ab-in-den-Urlaub.de, Urlaubsguru und Co arbeiten jeweils exklusiv mit einem von vier Versicherern zusammen: Hanse Merkur, Ergo Reiseversicherung, BD24 Berlin Direkt oder Allianz Travel / AWP P&C. Das heißt, das Portal versichert nicht, sondern vermittelt lediglich die Versicherungen. Dafür bekommt es von der Versicherung in der Regel eine Provision. Vielen Reisenden ist das gar nicht bewusst. Meist werden verschiedene Pakete angeboten, die sich je nach Portal aus unterschiedlichen Versicherungen zusammensetzen.
Reiseversicherungen auf Urlaubsportalen im Vergleich
Tarifvergleich. Unsere große Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für Auslandskrankenversicherungen und Reiserücktrittsversicherungen, die auf zehn umsatzstarken Reiseportalen angeboten werden, darunter Expedia.de, Check24 Reise und Opodo. Zwei weitere Tabellen zeigen die Testsieger aus unseren Vergleichen der beiden Versicherungsarten.
Spartipps. Reisende können sich direkt beim Versicherer besser und günstiger versichern. Wir zeigen, wie das geht.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie zudem Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus Finanztest 12/2019.
Was sollte in so einem Reiseversicherungs-Paket drin sein?
Grundbaustein der meisten Pakete ist eine Reiserücktrittsversicherung. Sie ist aber eigentlich nur zweitrangig, denn wer keine abschließt, riskiert maximal den Reisepreis. Viel wichtiger ist eine Auslandskrankenversicherung. Jeder, der regelmäßig ins Ausland verreist, braucht unbedingt eine. Alle anderen Versicherungen sind optional. Bausteine wie eine Reisegepäckversicherung sind oft sogar überflüssig und wurden bei unserem Test nicht berücksichtigt (siehe Kasten unten).
Tipp: Unser aktueller Test zeigt neben den Versicherungspaketen der Portale auch die besten Tarife, die Sie separat direkt beim Versicherer abschließen können. Hier finden Sie die kompletten Testergebnisse aus unseren großen Vergleichen der Auslandskrankenversicherungen und Reiserücktrittsversicherungen.
Welche Reiseversicherung brauche ich?
Must-have. Jeder, der ins Ausland reist, braucht eine Auslandskrankenversicherung. Sie übernimmt Kosten für Arztbehandlungen und Rücktransporte. Der Schutz der gesetzlichen Krankenkasse reicht nicht. Denn sie leistet nur in Europa und nur das, was einem gesetzlich Versicherten im Reiseland zusteht. Rücktransporte zahlt sie gar nicht.
Nice-to-have. Die Reiserücktrittsversicherung erstattet Stornogebühren, wenn eine Reise aus versicherten Gründen nicht stattfinden kann. Zwingend notwendig ist sie nicht, kann aber bei teuren Reisen viel Ärger und Geld sparen. Der Reiseabbruch sollte inbegriffen sein. Wir empfehlen Tarife ohne Selbstbeteiligung.
Überflüssig. Alle anderen Reiseversicherungen (etwa Gepäckversicherungen) sind verzichtbar. Sie haben oft hohe Auflagen und niedrige Deckungssummen. Außerdem wird ihr Schutz oft durch andere Versicherungen im Heimatland abgedeckt. Die Tarife von privater Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung gelten in der Regel weltweit.
Alle Infos und Testergebnisse zum Thema Reiseversicherungen finden Sie auf unserer Themenseite Reiseversicherung.
Was taugt der Versicherungsschutz, den die Reiseportale anbieten?
Wer ein Versicherungspaket auf einem Portal abschließt, bekommt mindestens ausreichenden Schutz. Viele Tarife sind sogar gut, einige Auslandskrankenversicherungen sehr gut. Nur auf einem Portal sind die Tarife maximal befriedigend.
Warum sollte man dort keine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Alle getesteten Reiserücktrittsversicherungen auf den Portalen haben ein großes gemeinsames Defizit: Die Selbstbeteiligung. Das heißt, selbst wenn die Versicherung bei einem Reiserücktritt einspringt, müssen Urlauber trotzdem tief in die Tasche greifen. Meist zahlen sie 20 Prozent der Stornogebühren selbst. Bei einer Reise, die 1 500 Euro kostet, können das ganze 240 Euro sein (bei 80 Prozent Stornogebühren vom Reisepreis und 20 Prozent Selbstbeteiligung).
Was ist bei Jahresverträgen zu beachten?
Bei einigen der getesteten Tarife handelt es sich um Verträge für einzelne Reisen, bei anderen um Jahresverträge. Wird ein Jahresvertrag nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr. Einige Versicherungspakete werden im zweiten Jahr sogar deutlich teurer! Reisenden bleibt dann nur: Zähne zusammenbeißen, die Rechnung zahlen und zum nächsten Jahr kündigen. Wer auf einem Reiseportal abschließt, sollte daher unbedingt auf die Laufzeiten der Verträge achten, das erspart unter Umständen viel Ärger im Folgejahr.
Obwohl Reisende auf den Reiseportalen mindestens das bekommen, was sie unbedingt brauchen, empfehlen wir, diese Angebote links liegen zu lassen und direkt beim Versicherer abzuschließen. Reisende bekommen dort bessere Tarife ohne Selbstbeteiligung und zahlen nur für das, was sie wirklich brauchen. In unseren letzten Untersuchungen zu Reiseversicherungen gab es allein bei der Auslandskrankenversicherung 52 sehr gute Tarife (von 43 Anbietern), während bei der Reiserücktrittsversicherung immerhin 62 Policen (von 15 Anbietern) als gut bewertet wurden. Der Abschluss geht ebenfalls schnell im Internet und macht nur wenig mehr Aufwand.
Was kostet ein sinnvolles Reiseversicherungs-Paket?
Wer beim Versicherer nur das kauft, was er wirklich braucht – nämlich eine Auslandskrankenversicherung und bei Bedarf eine Reiserücktrittsversicherung – spart Geld. Familien zahlen bei einer 1500 Euro teuren Reise für beide Policen zusammen nur rund 78 Euro, Singles rund 62 Euro. Wie das geht, zeigt unser Versicherungsvorschlag, den Sie zusammen mit dem Test freischalten können.
Dieser Test wird regelmäßig aktualisiert. Nutzerkommentare können sich daher auf einen früheren Stand beziehen. Letzte Aktualisierung: 12. November 2019.
- Nach und nach werden die Corona-Maßnahmen gelockert, auch für Reisen im In- und Ausland. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Einreise und Stornobedingungen.
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
- Wer seinen Urlaub kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Unser Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich zeigt, wie sich dieses Risiko gut absichern lässt.
HanseMerkur - Vorsicht Abzocke!!! Wenn man eine Versicherung für eine Reise abschließt, wird die kommenden Jahre weiter abgebucht. Ich habe die Reiseversicherung für eine Iran-Reise benötigt - natürlich einmalig - wie die meisten wohl. Unbewusst (im Kleingedruckten) landet man aber in einer jährlichen Abofalle!!! Niemals wieder!!!!
@reiner_1: Bei Jahresversicherungen versichert man nicht die Summe aller Reisen. Die gesamte Versicherungssumme gilt für jede einzelne Reise. Beträgt die Versicherungssumme also z.B. 2000 Euro, dann darf jede einzelne Reise in dem Versicherungsjahr 2000 Euro kosten, die Versicherungssumme „lebt“ also jedes Mal wieder neu „auf“. Ob Ihr Versicherer sich auf eine Reduzierung der Versicherungssumme wegen dieses Irrtums einlässt, müssen Sie bei Ihrer Versicherung erfragen und wäre reine Kulanz. (TK)
Stornierung der Reiserücktrittsversicherung möglic
Hallo, wir haben eine Jahresreiserücktritt bei der Würzburger (Basispaket) abgeschossen. Diese soll zwei Urlaubsreisen abdecken. Da wir nun einen Urlaub in Italien stornierten und somit nur noch eine Urlaubsreise abgedeckt werden muss, kann nun die Versicherung auf eine kleinere Versicherungssumme (= 1 Urlaub) verändert werden? Danke
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@alle: Wir empfehlen, Reiseversicherungen immer direkt beim Versicherungsunternehmen abzuschließen. (TK)
HanseMerkur - Vorsicht Abzocke!!! Wenn man eine Versicherung für eine Reise abschließt, wird die kommenden Jahre weiter abgebucht. Ich habe die Reiseversicherung für eine Iran-Reise benötigt - natürlich einmalig - wie die meisten wohl. Unbewusst (im Kleingedruckten) landet man aber in einer jährlichen Abofalle!!! Niemals wieder!!!!
@reiner_1: Bei Jahresversicherungen versichert man nicht die Summe aller Reisen. Die gesamte Versicherungssumme gilt für jede einzelne Reise. Beträgt die Versicherungssumme also z.B. 2000 Euro, dann darf jede einzelne Reise in dem Versicherungsjahr 2000 Euro kosten, die Versicherungssumme „lebt“ also jedes Mal wieder neu „auf“. Ob Ihr Versicherer sich auf eine Reduzierung der Versicherungssumme wegen dieses Irrtums einlässt, müssen Sie bei Ihrer Versicherung erfragen und wäre reine Kulanz. (TK)
Hallo,
wir haben eine Jahresreiserücktritt bei der Würzburger (Basispaket) abgeschossen.
Diese soll zwei Urlaubsreisen abdecken. Da wir nun einen Urlaub in Italien stornierten und somit nur noch eine Urlaubsreise abgedeckt werden muss, kann nun die Versicherung auf eine kleinere Versicherungssumme (= 1 Urlaub) verändert werden?
Danke
Kommentar vom Autor gelöscht.