
Richtig versichert auf Reisen. Guter Schutz ist sinnvoll und sollte überlegt ausgesucht werden. © Getty Images / Tom Werner
Eilig zum Urlaub online eine Reiseversicherung dazu buchen, kann später Ärger bringen. Der Jahres-Reiseschutz der BD24 Berlin Direkt etwa verlängert sich automatisch.
Verlängerungs-Automatik ärgert Kunden
Die Klagen über Reiseversicherungen der BD24 Berlin Direkt zum Beispiel auf dem Bewertungsportal trustpilot.de reißen nicht ab. Hauptärgernis: Wird der Jahresvertrag nicht vier Wochen vor Ablauf gekündigt, verlängert er sich automatisch. Der Kunde zahlt dann für zwölf weitere Monate, auch wenn er gar nicht verreist. Hinzu kommt: Bei einigen Angeboten steigen die Beiträge im zweiten Jahr fast auf das Doppelte. Wie eine BD24-Sprecherin erklärt, gibt es im ersten Jahr einen Neukundenrabatt von circa 50 Prozent, der dann wegfällt.
Nicht genau hingesehen
Gebucht werden solche Tarife oft auf Reiseportalen wie Ab-in-den-Urlaub.de, Reisen.de und Fluege.de. Sie kooperieren mit dem Anbieter, einer Tochter der Hamburger HanseMerkur. Während des Buchungsvorgangs ist eine Tabelle zu sehen, die die Leistungen der Reiseversicherungen (zum Beispiel: „Clever Travel 365 Plus“ und „Jahresreiseschutz Premium“) vergleicht. Die jeweiligen Tarife werden mit einem „Sonderpreis“ beworben. Über die höhere Folge-Prämie und die Verlängerung informiert der Versicherer in einer dazugehörigen Fußnote. Doch einige Urlaubswillige schauen da anscheinend nicht so genau hin.

Fünf Wochen vor Ablauf des Vertrags schickt der Versicherer eine Erinnerungsmail. Darin wird der Versicherte über die bevorstehende Verlängerung und die Höhe des Beitrags im zweiten Jahr informiert. Er hat dann noch etwa zehn Tage Zeit, um zu kündigen. Aber auch diese Nachricht wird von Versicherten anscheinend öfter übersehen. Zudem passiere es, dass die Kündigung an eine falsche Mailadresse geht und den Versicherer nicht erreicht, heißt es bei BD24.
So kündigen Sie erfolgreich
Unabhängig vom Versicherer ist bei den Jahresverträgen zur Auslandskrankenversicherung oder zur Reiserücktrittsversicherung die automatische Verlängerung – sofern nicht gekündigt wird – die Regel.
Tipp: Notieren Sie sich den Ablauftermin der Versicherung, beziehungsweise den letzten Kündigungstermin, damit sie rechtzeitig daran denken auszusteigen, wenn Sie die Versicherung im darauffolgenden Jahr nicht mehr haben wollen. Senden Sie die Kündigung schriftlich an den Empfänger, per E-Mail oder klassisch per Brief. Am sichersten ist die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein – so kann der Empfänger den fristgerechten Erhalt nicht leugnen. Geben Sie außerdem bereits im Betreff des Schreibens an, dass es sich um eine Kündigung handelt und nennen Sie Ihre Versicherungsnummer. Fordern Sie eine schriftliche Kündigungsbestätigung.
So finden Sie geeignete Reiseversicherungen
Nicht auf Reiseportalen buchen. Wenn Sie eine Reise auf einem Internetportal buchen, überstürzen Sie beim Versicherungsschutz nichts – eine Reiseversicherung muss überhaupt nicht zeitgleich mit der Buchung abgeschlossen werden. Der wichtigste Reiseschutz ist die Reisekrankenversicherung: Die können Sie bis zum Vortag der Abreise abschließen. Entscheiden Sie sich für eine Reiserücktrittsversicherung, haben Sie bis 30 Tage vor der Abreise Zeit, bei kurzfristigen Last-Minute-Angeboten immerhin bis drei Tage nach der Buchung.
Keine Versicherungspakete buchen. Überlegen Sie, welche Versicherung Sie wirklich benötigen und vergleichen Sie in Ruhe die Angebote. Wir haben Auslandskrankenversicherungen für Urlaubsreisen und Reiserücktrittsversicherungen getestet. Wählen Sie einen guten Tarif ohne Selbstbeteiligung aus und schließen Sie direkt beim Versicherer ab. Eine Reisehaftpflichtversicherung ist überflüssig, eine Reisegepäckversicherung ebenso.
Nicht zum Kauf drängen lassen. Wer im Internet einkauft oder Verträge schließt, sollte sich generell nicht zu einem schnellen Abschluss drängen lassen: Bevor Sie etwas anklicken oder einen Haken setzen, sollten Sie alles gründlich lesen, denn gerade auf der Jagd nach dem Last-Minute-Schnäppchen können Kleingedrucktes, Geschäftsbedingungen oder Produktinformationsblätter schnell zur Falle werden.
E-Mails checken. Schließen Sie online Versicherungen, müssen Sie damit rechnen, dass Ihnen die Vertragsbedingungen und Informationen des Versicherers ausschließlich per E-Mail zugestellt werden. Checken Sie regelmäßig Ihr Postfach und den Spam-Ordner.
Zum Versicherungsombudsmann gehen. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät, sich bei Streit mit dem Versicherer an den Ombudsmann zu wenden. „Die Beschwerde an sich hat in vielen Fällen bereits gereicht, um BD24 zum Einlenken zu bewegen“, so Versicherungsexpertin Kerstin Hußmann-Funk.
Alles rund ums Thema Reiseversicherung
In den FAQ Reiseversicherung beantworten wir viele Nutzerfragen rund um das Thema Reiseschutz.
-
- Wer länger als sechs Wochen im Ausland unterwegs ist, benötigt eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung. Der Vergleich der Tarife zeigt: Das Preisgefälle ist groß.
-
- Neben der Auslandskrankenversicherung gibt es noch andere Policen, die für Urlauber sinnvoll sein können.
-
- Stiftung Warentest zeigt Auslandskrankenversicherungen im Vergleich. Der Schutz für Reisen bis 70 Tage ist günstig. Sehr gute Tarife kosten ab 8 Euro jährlich pro Person.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das war die erste und letzte Versicherung bei dem Anbieter.
Krankheitsbedingten Reiserücktritt teilweise abgelehnt, obwohl die Attestierung eindeutig war. (OP)
Nach Reklamation erhielt ich dann zweimal eine Kündigungsbestätigung der Versicherung ohne weitere Bearbeitung der Reklamation. Nach einem Telefonat wurde die Kündigung zurück genommen und die Reklamation erneut abgelehnt. So kann man auch Geld verdienen.
Mein Tipp: Schauen Sie sich anderweitig um.
Nie wieder Berlin Direkt Versicherung. Wie kann man das nennen, Diebstahl?
Ich habe letzten Sommer eine 9 Tage Reise beim Veranstalter Ab in den Urlaub gebucht und sie haben mir eine Versicherung bei Berlin Direkt Versicherung für die 9 Tage angeboten.
Am 25. November werden von meiner Kreditkarte 260 Euro weggenommen. Ich habe sofort die Karte blockiert , weil ich nichts gekauft hatte. Dann habe ich mitgekriegt , dass es sich um diese Versicherung handelte. Ich habe Ihnen geschrieben , was soll das heissen und sie haben mir geantwortet , dass ich ohne Kündigung immer versichert bin. Sie blieben selbverständlich still wegen des Jahres . Keine Nachricht, um Gottes willen ! Erfahren , dass du immer noch versichert bist musst du nicht. Ich habe diese kurze Reise versichert , 9 Tage sonst nichts. dass Was kann man gegen diese Schweinerei tun ? Als Bürger ist man hilflos.
Ich habe meine Reiserücktrittversicherung frist- und formgerecht gekündigt.
Es wurde trotz Nachfrage keine Kündigungsbestätigung gesendet und der Vertrag stattdessen einfach um ein weiteres Jahr verlängert.
Für die Verlängerung hat man mir dann doch tatsächlich ganze 4x eine Bestätigung zusenden können.
Nachdem ich nun die Bewertungen hier gelesen habe muss ich feststellen, dass da offensichtlich System hinter steckt.
Auch wenn ich bei der Verbraucherzentrale eine Gebühr zahlen muss, die die Hälfte der Prämie beträgt, werde ich diesen Vorgang dorthin weiterleiten.
Diesen Machenschaften muss ein Ende gesetzt werden!
Leider bin auch ich drei jahre lang von dieser Versicherung abgezockt worden. Über 1000 euro haben die geklaut. Flüge.de müsste man verbieten, denn die haben den Diebstahl mitorganisiert.
Hallo, alle Betrogenen. Ich habe nun auch Post von der Versicherungsgesellschaft mit ner neuen Rechnung bekommen. Ich wusst nicht, dass ich angeblich diese Reiseversicherung 2015 abgeschlossen haben soll ! Ich habe immer genau darauf geachtet, sowas nicht zu buchen, da ich eine goldenen Master Card habe, brauch ich das auch nicht. Nun auf einmal sowas.
Ich gehe von betrug aus und denke, dass irgend Jemand das veranlasst hat.
Habe sicherheitshalber die VG angeschrieben und schon mal gekündigt mit dem Anhang, dass ich dagegen vorgehen werde. Das ist Betrug auf ganz hoher Ebene und jeder sollte rechtlich dagegen vorgehen !