
USA-Urlaub. Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige nach dem Esta-Verfahren ohne Visum möglich, wenn der Aufenthalt maximal 90 Tage umfasst. © Getty Images / Alexander Spatari
Um ohne Visum in die USA zu reisen, müssen Sie vorher einen elektronischen Esta-Antrag (Electronic System for Travel Authorization) stellen.
Sie benötigen
- Ihren gültigen elektronischen Reisepass
- Gültige Kredit-/Debitkarte, Paypal oder Discover (JCB, Diners Club) zur Zahlung der 21 US-Dollar pro Antrag
- Internetzugang
Als deutsche Staatsangehörige können Sie für maximal 90 Tage als Touristin, Tourist oder Geschäftsreisende ohne Visum ein Flugzeug oder Schiff betreten, das Sie in die Vereinigten Staaten bringt. Möglich macht es das sogenannte U.S.-Visa Waiver Programm. Sie nutzen das Programm, indem Sie sich auf einer speziellen Website der amerikanischen Regierung registrieren. Über das elektronische Reisegenehmigungssystem Esta können die Vereinigten Staaten Einreisen genehmigen, aber auch untersagen. Bei Untersagung kann ein Antrag auf ein Visum gestellt werden. Auch dieser kann abgelehnt werden.
Registrieren Sie sich in Esta so früh wie möglich, spätestens aber 72 Stunden vor Ihrer Abreise in die USA. Die Genehmigung gilt für alle USA-Reisen bis maximal 90 Tage innerhalb von zwei Jahren. Läuft die Genehmigung während des US-Aufenthalts ab, ist das unproblematisch. Nur bei Ausreise und Wiedereinreise muss die Registrierung dann erneut erfolgen.
Auch für Einreisen von Mexiko oder Kanada aus über Land ist eine Esta-Registrierung notwendig. Bei einer Einreise in die USA ist für deutsche Staatsbürger die Impfnachweis- und Testpflicht inzwischen aufgehoben worden.
Schritt 1
Stellen Sie die für den Registrierungsantrag benötigten Unterlagen zusammen. Dazu gehört für Sie als deutsche Staatsangehörige oder deutscher Staatsangehöriger Ihr elektronischer Reisepass. Elektronisch heißt, im Deckel Ihres Passbuchs oder in der Datenkarte ist ein kontaktloser Chip mit Ihren persönlichen Daten integriert. Das ist seit dem 1. November 2005 bei allen neu ausgestellten Reisepässen der Fall. Wichtig: Ihr Pass muss noch mindestens bis zu Ihrer Ausreise aus den USA gültig sein.
Familien müssen wissen: Jeder Reisende benötigt einen eigenen Reisepass, auch Babys und Kleinkinder.
Konkrete Reisepläne innerhalb der USA sind für die Antragstellung nicht obligatorisch, empfehlenswert ist aber eine US-Kontaktperson oder eine Wohnadresse in den Vereinigten Staaten. Außerdem benötigen Sie ein Rückreiseticket. Als Zahlungsmittel für die Gebühr von 21 US-Dollar akzeptiert das System entweder Sofortüberweisung, Giropay, eps-Überweisung, PayPal oder eine Debit-/Kreditkarte.
Tipp: Achten Sie vor Ihrer Abreise auch auf guten Krankenversicherungsschutz. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist für die Einreise in die Vereinigten Staaten keine gesetzliche Pflicht, aber unbedingt zu empfehlen. Medizinische Behandlungskosten sind dort sehr hoch.
Schritt 2
Öffnen Sie im Internet die offizielle ESTA-Homepage. Sie finden den Antrag direkt auf der Website. Neben Ihren persönlichen Daten müssen Sie Fragen zu Krankheiten, Vorstrafen, Jobs, Reisen und bisherigen Schwierigkeiten mit einem Visumsantrag beantworten. Kalkulieren Sie für das Ausfüllen des Antrags rund 30 Minuten ein. Im Anschluss werden Sie zur Zahlung aufgefordert.
Schritt 3
Im Normalfall wird Ihr Antrag innerhalb von 72 Stunden genehmigt. Sie erhalten per SMS und E-Mail eine Bestätigung, die zwei Jahre gültig ist oder zumindest so lange, bis Ihr Pass abläuft. Für weitere Reisen in dieser Zeit ist keine neue Registrierung notwendig.
Tipp: Es gibt im Internet mehrere Anbieter, die mit angeblich beschleunigtem Genehmigungsverfahren im Esta-Verfahren werben und versuchen, sich so an überhöhten Esta-Gebühren zu bereichern. Die Websites wirken durchweg sehr offiziell. Die Genehmigung erfolgt hier aber nicht schneller. Achten Sie auf die korrekte Website. Offizielle Esta-Websites enden auf „gov“.
Schritt 4
Mit der Genehmigung erhalten Sie ein elektronisches Nachweisdokument mit Ihrer Esta-Antragsnummer. Drucken Sie sich diese für Ihre Unterlagen aus. Als Nachweis reicht ansonsten die Nummer auf Ihrem Handy oder Tablet, mit dem Sie am Schalter oder Online einchecken können.
Achtung: Weder ein gültiger Esta-Antrag noch ein gültiges Visum begründen einen Anspruch auf Einreise in die USA. Die endgültige Entscheidung über die Einreise treffen die jeweiligen amerikanischen Grenzbeamtinnen und -beamten.
-
- Viele Jugendliche möchten ein High-School-Jahr in den USA, Kanada oder anderswo verbringen. Wir sagen, worauf es bei der Planung ankommt.
-
- Der Reisesommer 2020 lief für viele Reisende anders als geplant – aufgrund von coronabedingten Ausfällen, Absagen oder Umbuchungen. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung...
-
- Erstmals hat die Stiftung Warentest Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste geprüft, etwa das Flaggschiff Huawei P40 Pro aber auch das günstige P40 Lite E. Der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Emdee: Die ESTA-Reisegenehmigung ist zwei Jahre lang oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Reisepasses der Antragstellerin gültig, je nachdem, welches Ereignis zuerst auftritt. Die Genehmigung ist für mehrere Einreisen in die USA gültig. Bei Erteilung der Genehmigung legt ESTA das jeweilige Gültigkeitsdatum fest.
Die Reisegenehmigung gilt für eine Aufenthaltsdauer von 90 Tagen am Stück. Wer vorhat, länger als 90 Tage am Stück in die USA einzureisen, sollte ein Visum beantragen. Die Überziehung der Aufenthaltsdauer der ESTA-Reisegenehmigung kann dazu führen, dass für zukünftige Aufenthalte in den USA immer ein Visum benötigt wird oder sogar ein Einreiseverbot ausgesprochen wird.
Siehe auch unter "Wie erneuere ich meine ESTA-Genehmigung?" unter
https://esta.cbp.dhs.gov/faq?lang=de
Ich würde in so einem Artikel noch eine Erläuterung erwarten, was die 2-jährige Gültigkeit bedeutet. Muss die Ausreise spätestens am letzten Gültigkeitstag erfolgen oder muss bis dahin nur die Einreise erfolgen?
Ich entnehme, dass die Einreise bis dahin erfolgen muss, den häufigen Fragen (https://esta.cbp.dhs.gov/faq?lang=de): "Falls Ihr ESTA während Ihres Aufenthalts in den USA abläuft, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Ausreise."
Man braucht ein FOTO/SCAN des "Plastikteils" des elektronischen Reisepasses.
Wenn das Tablet eine Kamera hat, bietet die original Website
die Möglichkeit den Pass fotografieren.
Wenn man kein Foto/Scan des Passes hat, hat man verloren.
Es schaut zwar aus, als sei eine Handeingabe möglich, geht aber nicht.
Man braucht die Namen seiner Eltern...
Ist man in Arbeit oder arbeitslos so braucht man die Adresse des Arbeitgebers.
Als Rentner genügt angeblich ein "retired"
Man kann jederzeit später Angaben ergänzen.
Ein sehr sehr gute deutsche Anleitung
https://www.jansens-pott.de/esta-antrag/
Vorsicht! Abzocker sind auch der deutschen Sprache mächtig.
Anmelden nur via
https://esta.cbp.dhs.gov/
Oben rechts deutsch auswählen.
Vorsicht! Soll man ein "Konto einrichten, ist man wahrscheinlich bei einen Abzocker.
Immer nur über die .gov gehen. Es kann deutsch ausgewählt werden.
:
Das mit den 90 Tagen irretiert mich.
Das ESTA gilt auch für mehrere Aufenthalte innerhalb von 2 Jahren,
nicht nur einen.
Jeder Einzele darf höchstens 90 Tage lang sein.
Ich könnte also rein theoretisch 7 mal ca. 90 Tage Urlaub machen, müsste aber zwischen durch nach 90 Tagen wieder raus.
Wird wirklich die Summe gebildet und ich darf insgesamt nicht mehr 90 Tage
in den USA innert 2 Jahren urlauben?
Wo steht das?
"Die Genehmigung gilt für alle USA-Reisen bis maximal 90 Tage innerhalb von zwei Jahren."
Vlt:
"Die Genehmigung gilt für alle USA-Reisen *je* bis maximal 90 Tage, innerhalb von zwei Jahren."
Bei ESTA lese ich nur:
"Sie berechtigt Sie nur dazu, im Rahmen des Programms für visafreies Reisen (Visa Waiver Program, VWP) in die USA einzureisen, welches Ihnen nur einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen erlaubt. "
Kommentar vom Autor gelöscht.