
Kein Stich, kein Biss. Die wirksamsten Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test schützen stundenlang vor den lästigen Biestern. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Der Test von 10 Mücken- und Zeckenschutzmitteln zeigt große Unterschiede. Nicht jedes Spray schützt wirksam genug gegen beide Blutsauger. Nur drei Mittel sind gut.
freischalten
Testergebnisse für 10 Mücken- und ZeckenschutzmittelAlle Mücken- und Zeckenschutzmittel im Test
Mücken und Zecken sind nicht nur lästig. Einige können auch Krankheiten übertragen. Kombiprodukte, die gegen beide Blutsauger wirken, sollen das verhindern. Wir haben zehn Mücken- und Zeckensprays geprüft.
Am Ende erweisen sich drei Produkte als gut. Ein Pumpspray schneidet dagegen nur ausreichend ab: Sein Mückenschutz ist am geringsten. Der Vergleich lohnt sich also. Und er hilft, Geld zu sparen: Das günstigste Mittel kostet 2,15 Euro pro 100 Milliliter, das teuerste auf die Menge umgerechnet 15,80 Euro.
Warum sich der Mücken- und Zeckenschutzmittel-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Die Stiftung Warentest hat 10 Mittel gegen Mücken und Zecken getestet. Mit dabei sind namhafte Marken wie Anti Brumm, Autan und Nobite sowie günstige Handelsmarken wie dm S-Quitofree und Rossmann Zeckito. Die Qualitätsurteile reichen von Gut bis Ausreichend.
Die besten Mücken- und Zeckensprays für Sie
Wir haben untersucht, wie lange die Sprays gegen zwei weit verbreitete Mückenarten wirken − sowie gegen den Gemeinen Holzbock, eine einheimische Zeckenart. Wichtig auch: Können die Wirkstoffe in den Produkten der Gesundheit schaden? Und hinterlassen die Mittel Flecken auf Textilien? Sie können die Produkte nach Wirkstoffen und den verschiedenen Testergebnissen filtern. So finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus Stiftung Warentest 05/25 zum Download.
freischalten
Testergebnisse für 10 Mücken- und ZeckenschutzmittelDer Testsieger schützt sehr gut vor Mückenstichen
Den Schutz vor Mücken haben wir mit der Gelbfieber- und der südlichen Hausmücke geprüft. Der Testsieger wehrte beide Mückenarten mindestens sieben Stunden ab. Fünf andere Schutzsprays hielten die Tiere immerhin 5 bis 6,5 Stunden auf Abstand. Die beiden schwächsten Mittel hingegen machten schon nach 2,5 bis 3 Stunden schlapp. Ihr Mückenschutz ist nur ausreichend.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie sehen, welche Produkte wir getestet haben.
Die besten Zeckenschutzsprays wirken sechs Stunden
Auch vor dem Gemeinen Holzbock schützt der Testsieger sechs Stunden lang und damit sehr zuverlässig − ebenso wie vier weitere Mücken- und Zeckenschutzmittel. Selbst die Produkte, die in diesem Prüfpunkt nur befriedigend waren, wirkten immerhin rund vier Stunden gegen Zecken.
Tipp: Funktioniert der Zeckenschutz nicht richtig, kann es gefährlich werden: Unser Special Zecken informiert Sie darüber, wie hoch in Deutschland die Übertragungsgefahr durch die Tiere ist − für Lyme-Borreliose sowie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Hirnhautentzündung. Erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung
Keines der Mittel im Test schnitt im Prüfpunkt Gesundheit besser ab als befriedigend. Das liegt an ihren Wirkstoffen. Welche das sind und welche Vorteile und Risiken sie haben, lesen Sie im Testbericht. Zusätzlich erfahren Sie, welche allergenen Duftstoffe viele Mücken- und -Zeckenmittel enthalten, wie gut sich die Schutzsprays anwenden lassen und ob sie textilschonend sind.
Tipp: Setzen Sie die Zecken- und Mückenschutzmittel nur gezielt ein, zum Beispiel direkt vor einer Wanderung. In unserem Ratgeber So schützen Sie sich gegen Mücken und Zecken haben wir zusammengestellt, wie Sie die lästigen Blutsauger sonst noch abwehren können.
Test mit mehr als 3 000 Mücken
Unsere fünf tapferen Prüfpersonen haben sich gut 260 Mal von Mücken stechen lassen. Dafür hielten sie ihren Unterarm unter einen speziellen Mückenkäfig. Für den Test ließen wir mehr als 3 000 der fliegenden Blutsauger auf die Frauen und Männer los. In freier Wildbahn jagen die beiden Mückenarten zu unterschiedlichen Tageszeiten: Die Gelbfiebermücke schwirrt tagsüber, die südliche Hausmücke nachts.
Tipp: Welche Gefahren von Mücken ausgehen können und was es mit Zika-Viren und Asiatischer Tigermücke auf sich hat, erklären wir in unserem Special Wann Insektenstiche gefährlich sind. Zudem zeigt unser Test von 14 Insektenstichheilern, ob die Geräte gegen juckende Mückenstiche wirken oder überflüssig sind.
2 400 Zecken im Test auf den Arm genommen
Um auch den Zeckenschutz der zehn Sprays zu prüfen, haben vier Frauen und Männer im Labor insgesamt 2 400 der kleinen Spinnentiere über ihre nackten Unterarme laufen lassen. Ein Hautareal auf dem Unterarm war mit einem Mittel gegen Zecken behandelt. Im besten Fall stoppte das Tier davor. Betrat die Zecke das Areal, sollte sie zurücklaufen oder abfallen. Wenn sie es nicht innerhalb von drei Minuten überquerte oder länger als eine Minute darin verweilte, galt die Zecke als erfolgreich abgewehrt.
freischalten
Testergebnisse für 10 Mücken- und Zeckenschutzmittel-
- Zecken sind wieder aktiv – und Risikogebiete für Erkrankungen wie FSME gewachsen. Wir zeigen die Landkreise und sagen, was vor Hirnhautentzündung und Borreliose schützt.
-
- Einige Menschen reagieren allergisch auf Bienen- und Wespengift. Auch Mücken verursachen manchmal allergische Symptome, selten Krankheiten. Wie Sie sich schützen können.
-
- Gelbfieber, Hepatitis, Typhus: Auf Fernreisen lauern Erreger für gefährliche Krankheiten. Wir sagen, welche Impfungen es dagegen gibt – und wie man Infektionen vermeidet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir sind bei im letzten Jahr bei einer kleinen Wanderung in einem Waldgebiet entlang der Donau zum ersten Mal in unserem Leben von Hirschlausfliegen attackiert worden wie unsere nachträgliche Recherche im Internet ergeben hat, weil wir solche Viecher noch nie gesehen hatten.
Diese sog. "fliegenden Zecken", die aber keine Zecken bzw. Spinnentiere sind, können tatsächlich fliegen und orientieren sich im Gegensatz zu den Zecken optisch. Der "Vorteil" im Vergleich zu Zecken ist, dass sie etwas größer sind, schneller krabbeln, wenn sie auf der Kleidung/Haut gelandet sind, und man sie mit dem bloßen Auge leichter erkennen kann.
Unser aufgesprühtes Repellent gegen Mücken/Zecken war jedenfalls VOLLKOMMEN WIRKUNGSLOS. Das einzige, das geholfen hat, ist: laufen, laufen, laufen und raus aus dem Wald. Auf freier Flur wurden wir von den Biestern nicht mehr verfolgt.
@schelchs: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Produkte prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und unsere Leser leben. Wenn ein Produkt nicht im Testfeld berücksichtigt wird, ist dies nicht mit einer Negativwertung verbunden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.
In unserem Test "Mittel gegen Mücken und Zecken" sind zehn absatzstarke und bekannte Kombinationsprodukte gegen Mücken und Zecken untersucht worden. Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst viele Leser einen Nutzen für ihre Kaufentscheidung aus unseren Testergebnissen ziehen können. Bei der Produktauswahl sind daher Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium.
Hallo Test-Team,
warum wurde das Incognito Insect Repellent nicht getestet?
Ich bin über einen Tageszeitungsartikel [1] darauf aufmerksam. Dort schneidet das Produkt am besten ab und basiert auf rein natürlichen Wirkstoffen. Zugegeben ist das eher die persönliche Einzelerfahrung, aber immerhin einer Dermatologin. Trotzdem stelle ich mir die Frage, warum sie kein Wort darüber verlieren.
[1] Süddeutsche Zeitung, Ausgabe Nr. 187 vom 16./17.08.2025, S. 56: "Stich mich nicht"
@MSDG: Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Test. Gerne nehmen wir Ihren Testwunsch auf - auch wenn wir nicht versprechen können, ob, in welcher Form und wie schnell Ihre Anregung realisierbar ist.
Ein (nach) test mit Mitteln mit IR3535 (ballistol bspw) fände ich sehr gut - auch hinsichtlich der gesundheitlichen Eignung.
Wie (klein) kind verträglich die jeweiligen Stoffe sind, würde mich auch interessieren!