freischalten
Testergebnisse für 20 Mittelscharfer Senf 07/2015- Kühl und dunkel lagern. Senf ist ein sehr haltbares Lebensmittel, denn der darin enthaltene Essig ist ein guter Konservierer. Aber: Bei zu viel Lichteinfluss verliert er seine Farbe, Wärme nimmt ihm die Schärfe. Am besten aufgehoben ist er deshalb im Kühlschrank.
- Umrühren, schütteln, abtropfen. Mit der Zeit kann sich bei Senf eine wässrige Flüssigkeit auf der Oberfläche absetzen. Das bedeutet nicht, dass der Senf an Qualität verloren hat oder gar verdorben ist. Rühren Sie im Glas die Flüssigkeit unter, bei Standflaschen hilft kräftiges Schütteln. Bei Tuben empfiehlt es sich, die Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
- Vielseitig verwenden. Senf gehört für die meisten vor allem zur Bratwurst. Er kann aber weit mehr. Die Gewürzpaste passt zu Fleisch- wie Fischgerichten, peppt Suppen und Soßen auf. Wichtig: Bei warmen Speisen Senf erst spät hinzugeben, damit Aroma und Schärfe nicht verkochen. Manche mögen Senf sogar pur auf Brot. In Salatdressings wirkt er wie ein Emulgator, denn er verbindet die eigentlich unvereinbaren Zutaten Essig und Öl, siehe Rezept des Monats Sommerliche Vinaigrette.
Vorherige SeiteÜberblick
Nächste Seite
So haben wir getestet
-
- Getrockneter Oregano gerät immer wieder durch Rückrufe in die Schlagzeilen. Grund sind hohe Gehalte an Pflanzengiften, sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PA). Im...
-
- „Karton mit Sichtfenster ganz unten – bei der Entnahme des Beutels kam die Überraschung,“ schreibt uns Harald Trauboth aus Pfaffing/Attel.
-
- Festtagstauglich: Tropisch mariniertes und knusprig gebratenes Schweinefleisch mit frischer Salsa aus Zwiebel, Frucht und Koriander.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@fraxaflo: Der Test zum Thema mittelscharfer Senf liegt in der Tat zu lange zurück, als dass die seinerzeit ermittelten Ergebnisse noch eine wirksame Einkaufshilfe bieten könnten. Gerne leiten wir das Thema als Testwunsch an unser zuständiges Untersuchungsteam zur Kenntnisnahme und internen Diskussion weiter. Ob, in welcher Form und wie schnell ein Test realisierbar ist, können wir Ihnen jedoch leider nicht sagen. Auf jeden Fall ist das Thema als Testwunsch registriert.
Eine grundsätzliche Problematik der Testarbeit ist, dass einer großen Vielzahl von Testwünschen und Themenanregungen zu vielen verschiedenen Produkten und Dienstleistungen leider nur begrenzte Ressourcen unsererseits gegenüberstehen.
Die angegebenen Preise sind veraltet, wie so manches bei "test", sie haben sich inzwischen nahezu verdoppelt, wie so vieles andere auch!
@nils1896: Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Unsere fünft geschulten Testpersonen hatten allerdings keine Probleme beim Öffnen des Senfglases, sonst wäre dies natürlich in die Verpackungsnote mit eingeflossen. (bp)
Mich erstaunt das gute Abschneiden des Senf von Rewe. Ich persönlich würde ihn aufgrund der Verpackung deutlich abwerten. Den Deckel bekommt man kaum ab und es tut doch sehr weh. Er sitzt viel zu stramm. Möglicherweise habe ich aber auch ein "Monatsgglas"... ;-)
@Taggenberg: Aus Kapazitätsgründen konnten wir leider nicht alle Hersteller in die Untersuchung mit aufnehmen. Für diesen Test haben wir die meistverkauften Senfe sowie exemplarisch zwei Senfmühlen ausgewählt.
Übrigens: Keiner der von uns getesteten Senfe enthält Konservierungsstoffe. (bp)