Ein Schnellkurs in Konfliktmanagement, der zu sehr an der Oberfläche bleibt. Behandelt werden die Themen Konfliktbeschreibung, die Rolle der Persönlichkeit im Konfliktgeschehen sowie Lösungs- und Kommunikationsstrategien. Positiv ist, dass die Reflexion über eigene Anteile am Konflikt gefördert wird. Auch die Kommunikationsstrategien werden anschaulich und praktikabel dargestellt. Insgesamt fehlt diesem Ratgeber jedoch der Tiefgang. Themen wie Mobbing und Kündigung werden ganz ausgespart. Grundsätzlich ist zu empfehlen, dem Thema Konfliktmanagement mehr als 30 Minuten zu widmen.
Das Buch ist geeignet für Arbeitnehmer, die sich schnell über das Thema informieren möchten.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
-
- Steuerhinterziehung ist strafbar. Mit einer Selbstanzeige lassen sich Schummeleien geraderücken – und Strafen oft vermeiden.
-
- Der Ansturm auf Unis ist groß. Wer leer ausgeht, muss warten – oder klagen. Rechtsanwältin Katharina Sponholz erklärt im Interview, wie eine Studienplatzklage abläuft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.