
Kinderwagen kaufen. Hier finden Sie unsere Expertentipps und eine Checkliste. © Getty Images
Wer einen Kinderwagen kauft, sollte einiges bedenken: das Wohl des Kindes natürlich, aber auch die eigene Wohn- und Lebenssituation. Wir sagen, worauf es ankommt.
freischalten
Testergebnisse für 49 KinderwagenVideo: Darauf sollten Sie beim Kinderwagenkauf achten
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Von Sitzhöhe bis Fußstütze. Im Video geben wir Tipps für den Kinderwagenkauf.
Das macht einen Kinderwagen ergonomisch
Geräumige Babywanne. Wählen Sie einen Wagen mit geräumiger Babywanne, deren nutzbare Liegefläche möglichst 35 Zentimeter breit und 78 Zentimeter lang ist. Anbieter geben oft das Maximalmaß an, ohne innenliegende Polster, Taschen oder Ecken zu berücksichtigen. Die Sitzeinheit sollte sich nahezu flachlegen lassen. Darin schlafen auch größere Kinder bequem. Starre oder enge Öffnungswinkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche sind schlecht.

Beengt. Für den Dummy eines großen sechs Monate alten Babys ist die Wanne des Anex-Modells aus unserem Test 2025 zu klein. © Stiftung Warentest
Verstellbare Fußstütze und Schieber. Bevorzugen Sie verstellbare Fußstützen, die mit dem Kind mitwachsen.
Langer Sitz. Die Rückenlehne des Sitzes sollte mindestens 50 Zentimeter lang sein. Setzen Sie das Kind erst in den Wagen, wenn es sich von allein aufsetzt, das passiert frühestens im sechsten Monat, manchmal auch erst im neunten Monat. Bis dahin sollten Babys flach liegen.
Passend für die Eltern. Der Kinderwagen sollte ergonomisch auch zu den Eltern passen. Der Schieber sollte so einstellbar sein, dass die Unterarme beim Schieben leicht abwärts geneigt sind. Große Menschen brauchen mindestens 1,10 Meter Schieberhöhe. Die Möglichkeit zum Einklappen oder Verkürzen des Schiebegriffs ist wichtig in vollen Bussen oder engen Treppenhäusern. Wichtig ist auch genügend Schrittfreiheit nach vorn.
Lieber nicht: Lange in die Babyschale
Für einige Modelle gibt es Adapter für die Autobabyschale. Das klingt praktisch. Doch Kinder sollten nie länger als nötig in der engen Autoschale verharren. Bis sie sicher selbstständig sitzen können, sollten sie rückenschonend komplett eben liegen. Legen Sie die Kleinen daher in den Kinderwagen, wenn Sie nicht Auto fahren.
Damit fühlen sich Kinder im Wagen wohl
Blickkontakt. Kleinere Kinder fahren gern mit Blick auf Mama oder Papa, also rückwärts. Größere hingegen schauen gern nach vorn. Gut, wenn der Sitz in beide Richtungen weisen kann.
Schützendes Sonnenverdeck. Heiße Sommer werden häufiger und Kleinkinder vertragen weder pralle Sonne noch große Hitze. Das Verdeck sollte die Kleinen daher gut vor hoch und tief stehender Sonne schützen. Im Sommer erwärmt sich der Innenraum mit dunklen Stoffen schneller als mit hellen. Die Aufsätze müssen auch eine gute Durchlüftung ermöglichen. Gitterfenster im Verdeck oder Kopfende der Babywanne helfen eine Überhitzung zu vermeiden. Außerdem ermöglichen sie dem Kind die Sicht nach außen.
Robuster Regenschutz. Für Schietwetter braucht es einen Regenschutz, der zu Wanne und Sitz passt und der sich sicher fixieren lässt, um auch bei Wind dichtzuhalten.
Das macht Kinderwagen für Eltern praktisch
Kleines Transportmaß. Zusammengeklappt nehmen Kinderwagen unterschiedlich viel Platz in Anspruch. Falls möglich, empfehlen wir vor Kauf auszuprobieren, ob der Wagen zusammengeklappt gut ins Familienauto passt. Wichtig ist eine Transportsicherung, die verhindert, dass das Gestell ungewollt aufklappt.
Niedriges Gewicht. Falls Sie in einem höheren Stockwerk ohne Fahrstuhl wohnen: Entscheiden Sie sich für eine möglichst leichte Babywanne. Ältere Babys mit einer schweren Wanne bringen leicht 10 Kilogramm und mehr auf die Waage.
Bedienbare Gurte. 5-Punkt-Sicherheitsgurte sind recht sicher. Sie können aber zum nervigen Puzzle werden, wenn das Kind beim Anschnallen nicht mitspielt. Praktischer sind magnetische Schlösser, deren Verschluss-Enden sich fast wie von selbst zusammenlegen und dann im Schloss einrasten.
Leicht erreichbare Bremse. Die Feststellbremse sollte gut erreichbar sein. Praktisch sind Bremsen, die farblich anzeigen, ob sie aktiviert sind oder nicht. Unpraktisch hingegen: Bremsen, die Eltern lösen müssen, indem sie ihren Fuß unterhaken und nach oben drücken müssen – in Sandalen ist das schmerzhaft.
Praktische Räder. In engen Läden schlängeln sich schwenkbare Vorderräder geschickt durch die Gänge. Auf unebenem Boden, Feld- und Waldwegen sind vier große, luftbereifte Räder mit guter Federung im Vorteil.
Großer Gepäckkorb. Mit Kind schleppt man oft sehr viel mit: Ein großer, gut zugänglicher Korb mit ordentlich Zuladung ist Gold wert.
Sichtbar im Dunkeln. Viele Kinderwagen sind bei Dämmerung und im Dunkeln schwer erkennbar. Achten Sie auf leuchtende Farbflächen und Reflektorstreifen oder bringen Sie zusätzliche Reflektoren oder LED-Lichter an.
Frühzeitig bestellen, lange nutzen
Rechtzeitig ordern. Bestellen Sie Ihr Kinderwagen-Wunschmodell bereits einige Monate vor der Geburt. Wer allzu kurzfristig kauft, riskiert, dass gerade dann das Lieblingsmodell nicht lieferbar ist.
Mehrfach nutzen. Kinderwagen halten in der Regel sehr lange und können mehrere Kinder nacheinander befördern. Schauen Sie nach Second-Hand-Angeboten. Manche Anbieter halten Ersatzteile viele Jahre vor und können Kinderwagen auch reparieren.
freischalten
Testergebnisse für 49 Kinderwagen-
- Der Anbieter Mutsy ruft den Kombi-Kinderwagen Nio zurück. Im Scharnier des Schutzbügels für den Sportaufsatz können Kinder ihre Finger einklemmen. Im Kinderwagen-Test...
-
- Wie viel Geld muss ich für den Kinderwagen ausgeben? Wie groß soll die Liegefläche sein? Ab wann darf mein Kind im Buggy fahren? Hier erhalten Eltern wichtige Antworten.
-
- Die Stiftung Warentest hat Schulbedarf auf Schadstoffe geprüft: Textmarker, Tintenroller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlenswerte.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Gibt es denn Stellungnahmen der Hersteller der belasteten Kinderwägen zu den Schadstoffresultaten? Wir besitzen den Versatrax noch vom großen Kind und ich frage mich nun, ob ich den Kinderwagen nun ausrangieren sollte oder ob mit einem Austausch oder zusätzlichen Bezügen für den Sicherheitsgurt hier noch eine nachhaltigere Option besteht? Herauswaschen scheint bei dieser in Wasser praktisch unlöslichen Substanz keine relevante Möglichkeit zu sein, soweit ich das dem Kommentarverlauf entnehmen kann.
Danke und viele Grüße
@Haus1111: So ist es. In unserem vorherigen Kommentar haben wir bereits auf unser Vorgehen bei der Testdurchführung hingewiesen.
Gut um das Thema für mich abzuschließen- Sie haben auch alle Teile im Bereich der Erreichbarkeit des Kindes im Sitzbuggy getestet (also Sitz und Lehne des Buggys) und da kein Chinolin gefunden?
Danke für Ihre Antworten
@Haus11111: Unter "So haben wir getestet" finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Vorgehen bei der Untersuchung der Schadstoffe. Wir haben bei allen Kinderwagenmodellen im Test die Schiebegriffe und Materialien im Kontaktbereich des Kindes auf die hier genannten Schadstoffe untersucht. Bei Bugaboo Donkey 5 Twin haben wir Chinolin im Matratzenbezug gefunden.
Liebe Tester,
in den Richtlinien für Kinderwägen finde ich Chinolin nicht aufgelistet- daher meine Frage- wurde hierfür die GS Richtlinie für Spielzeug herangezogen?
Meine Matratze ist Sturmblau. Sie schreiben, die schwarze Matratze ist belastet. Wurden die anderen Farben nicht getestet oder waren sie nicht belastet?
Und wurden andere Teile des Kinderwagens wie die Sitz und Rückenfläche des Sportsitzes nicht auf Chinolin getestet? Falls nicht, warum dann nur genau diese Matratze?
Können Sie mir sagen wann der getestete Kinderwagen produziert wurde? Gekauft Ende 2022/ Anfang 2023 aber wann wurde er hergestellt?
Vielen Dank für die Antwort, ich bin wirklich etwas in Panik. Ich habe zwar keinen Donkey 5 aber einen Fox 3 und nehme an es werden die gleichen Materialien verwendet