Kettensägen

Unser Rat

Im Test hat die Benzinsäge Dolmar PS-420 C (440 Euro) am besten abgeschnitten. Eine günstige Alternative für Arbeiten im Wald ist die ebenfalls „gute“ Stihl MS 181 (302 Euro). Wer die Kettensäge nur für Arbeiten in Reichweite einer Steckdose einsetzt, sollte zu einem umweltschonenden Elektrogerät greifen: Eine „gute“ Wahl sind vor allem die Stihl MSE 180 C (295 Euro) und die Dolmar ES-163 A (244 Euro). Für wenig Geld (55 Euro) gibt es die „befriedigende“ Einhell Royal.

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • entejens am 23.04.2018 um 21:46 Uhr
    @Klimajo

    Wer bevormundet Dich? Niemand. Denn eine Kaufentscheidung triffst immer noch DU allein.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 26.08.2013 um 12:59 Uhr
    Neuer Kettensägentest

    @AO29229: Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Wir möchten Sie noch darauf aufmerksam machen, dass im nächsten test-Heft September 2013 ein neuer Test der Kettensägen veröffentlicht wird. Das Heft ist ab dem 30. August im Handel. (SPL)

  • AO29229 am 23.08.2013 um 21:06 Uhr
    Sehr hilfreich

    Hallo,
    Ihr Test hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt. Ich bin sehr froh, daß ich ihn vor dem Kauf gelesen habe.

  • Klimajo am 15.05.2013 um 22:55 Uhr
    Testkriterien ungeeignet

    Wie bescheuert muß man seigentlich ein, um (Hobby-) Kettensägen wegen "Nichteinhaltung der Abgasgrenzwerte" auf mangelhaft abzuwerten!
    TEST sollte eigentlich dem Kunden dienen, statt ihn zu bevormunden!
    Herzlichst klimajo