Inflationsgeschützte Anleihen

Grafik Inflationserwartung: Erwartungen entscheidend

Der Ertrag für eine Anleihe soll unter anderem einen Ausgleich schaffen für den Kaufkraftverlust, den der Anleger über die Jahre hat. Bei einer herkömmlichen Anleihe ist der Inflationsausgleich im Zinskupon enthalten, ihre Rendite ist deshalb höher. Bei der inflationsgeschützten Anleihe wird er separat bezahlt, ihre Rendite ist niedriger. Der Unterschied zwischen den beiden Renditen ist die Inflationsrate – nicht die tatsächliche, sondern die erwartete.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Gelöschter Nutzer am 19.07.2011 um 18:26 Uhr
    "Inflationsschutz"

    Welche Papiere(Anlagevorschläge)können Sie heute(19.07.2011)empfehlen?