37 Krankheitsbilder. Als allgemeines Konzept ist die Homöopathie zur Behandlung von Krankheiten und Störungen nicht geeignet, weil es dafür aus wissenschaftlicher Sicht keine Beweise gibt. Es gibt aber Hinweise für eine therapeutische Wirksamkeit von homöopathischer Behandlung im Einzelfall bei
- ADHS
- Aids
- Allergien
- Arthrose
- Chronisches Asthma
- Begleitung einer Strahlen-/Chemo-therapie einer Krebserkrankung
- Blasenentzündung
- Brustschmerzen
- Demenz
- Depression
- Durchfall
- Einrisse am Enddarm
- Weichteilrheumatismus
- Funktionelle Störungen im Gallengangsystem
- Schmerzen unter der Geburt
- Gelenkerguss
- Grippe
- Hauterkrankungen
- Heuschnupfen
- Infektionen der oberen Luftwege
- Krebs
- Magenschleimhautentzündung
- Migräne
- Muskelkater
- Muskelkrämpfe
- Neuralgie
- Prämenstruelles Syndrom
- Reizdarm
- Rheumatische Erkrankungen
- Scheidenausfluss
- Schlaganfall
- Schmerzen
- Schwindel
- Seekrankheit
- Sprachstörungen
- Verletzungen
- Wechseljahresbeschwerden
- Zerrungen
Schwache Wirksamkeitsbelege laut ausgewerteten Übersichtsarbeiten. Methodik: „So testen wir“, www.alternative-heilmethoden-im-test.de.
-
- Gesetzliche Krankenkassen können homöopathische Behandlungen vorerst doch weiter übernehmen. test.de informiert.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem geldwerte Extras zahlen sich aus.
-
- Warzen sind lästig und ansteckend – aber gut behandelbar. Wer die richtigen Mittel zuverlässig anwendet und geduldig bleibt, wird sie meist wieder los.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.