Gut essen mit der Stiftung Warentest Garnelen mit Südsee-Flair

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Garnelen mit Südsee-Flair

Harmo­nisches Trio. Würzige Garnelen, Gemüse, Kokosreis. © Jule Felice Frommelt

Ein Essen für heiße Tage: Gemüse und Reis garen in parfümierter Kokosmilch. Dazu kommen marinierte, scharf ange­bratene Garnelen und ein Klecks Soße.

Zutaten für 4 Portionen

  • 600 g Garnelen

Für die Kokosmilch:

  • 750 ml Kokosmilch
  • 25 ml Kokosblütensirup (alternativ Apfelsaft oder Agavendick­saft)
  • 4 Stangen Zitronen­gras
  • 25 ml Krustentierfond aus dem Supermarkt
  • 7 g Salz

Für die Marinade:

  • 20 g Kreuzkümmel-Saat
  • 3 g Bocks­horn­klee-Saat
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Sojasoße
  • 1 EL Kokosblütensirup

Gemü­see­inlage:

  • Etwa 400 g Gemüse wie Blumenkohl, Romanesco, Brokkoli

Beilage:

  • 200 g Basmatireis

Für die Soße:

  • 1 TL Speise­stärke
  • Eventuell etwas Zucker oder Salz

Nähr­werte pro Portion:

  • Energie: 3 199 kJ/761 kcal
  • Eiweiß: 39 g
  • Fett: 42 g
  • Kohlenhydrate: 53 g
  • Salz: 2 g

Rezepte und Kochbücher für Sie

Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grill­ideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.

Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchen­labor und die Nebenbei-Diät. Einen Über­blick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Garnelen mit Südsee-Flair

Marinieren. Dafür braucht es Sojasoße, eine Zitrone, Salz, Kokosblütensirup, Knoblauch, Kreuzkümmel- und Bocks­horn­klee­saat. © Jule Felice Frommelt

Zubereitung

Kokosmilch parfümieren. Kokosmilch, Sirup, Fond, Salz, grob geschnittenes Zitronen­gras in einen Topf geben. Alles etwa 15 Minuten köcheln lassen. Eine Stunde warm halten, damit Aroma­stoffe übergehen. Zitronen­gras entfernen.

Tipp: Neuer Topf fällig? Im Kochtopf-Test finden Sie passende Modelle.

Reis garen.250 ml der parfümierten Kokosmilch in einen Topf füllen, Reis zugeben. Mit so viel Wasser auffüllen, dass es etwa 4 cm über dem Reis steht. Mit geschlossenem Deckel sanft garen. Guten Reis finden Sie im Basmatireis-Test der Stiftung Warentest.

Garnelen marinieren. Kreuzkümmel und Bocks­horn­klee in einer Pfanne rösten, fein mahlen. Zitronenschale abreiben. Halbe Zitrone auspressen, Knoblauch fein hacken. Alles mit den übrigen Marinade-Zutaten verrühren. Garnelen darin eine halbe Stunde ziehen lassen.

Tipp: Sie wollen Garnelen mit gutem Gewissen genießen? Im Garnelen-Test erfahren Sie, bei welchen die Qualität stimmt, und auf welche Nach­haltig­keits­siegel Verlass ist.

Gemüse garen. 350 ml parfümierte Kokosmilch in einen Topf geben, mit etwas Wasser auffüllen, darin das Gemüse garen. Heraus­nehmen, warm stellen.

Garnelen braten. Garnelen kurz kräftig in der Marinade anbraten, mit dem Saft der zweiten Zitronenhälfte ablöschen, in heißer Pfanne gar ziehen lassen. Bei Bedarf salzen – etwa mit Fleur de Sel.

Soße anrühren. Übrige Kokosmilch – auch vom gegarten Gemüse – aufkochen, mit Stärke andi­cken. Mit Zucker und Salz abschme­cken.

Servieren. Reis mit Gemüse und Garnelen anrichten, darüber die Soße träufeln.

Tipp aus der Testküche

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Garnelen mit Südsee-Flair

Guido Ritter © Ute Friederike Schernau

Hitze­stabile Aroma­stoffe nutzen. Zitronen­gras enthält starke Aroma­stoffe wie das zitronen­artige Citral und das blumige Myrcen. Beide lösen sich hervorragend im Fett der Kokosmilch, vertragen Hitze. „Garnelen nehmen Aroma­stoffe schnell auf und brauchen nur eine halbe Stunde zu marinieren“, erklärt Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der Fach­hoch­schule Münster hat das Rezept für test entwickelt.

Reis aufpeppen. Wenn Reis in Wasser und Kokosmilch gart, erinnert seine Konsistenz an feinen Milchreis und der Geschmack an die tropische Küche.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.