
Außen knusprig, innen knackig. Schafskäse gibt viel Würze. © Julia Hoersch
Quarksoße, Zwiebel, Schwarzkümmel, Petersilie – so bekommt dieses Fladenbrot den typischen Döner-Geschmack, ohne dass Fleisch im Spiel ist.
Für 2 Portionen
Zutaten
- 1 kleine Zucchini
- Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 2 bis 4 EL Magerquark
- 2 kleine Tomaten
- 1/2 Paprikaschote
- 1/2 kleine rote Zwiebel
- 3 Stängel Petersilie
- 1/2 Fladenbrot
- 80 g Feta
- 1 bis 2 Messerspitzen Chilipulver
- 1/4 bis 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Schwarzkümmelsamen
Nährwerte pro Portion
Energie: 425 kcal
Fett: 11 g
Kohlenhydrate: 55 g
Eiweiß: 20 g
Salz: 1,5 g.
Rezepte und Kochbücher für Sie
Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grillideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.
Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und die Nebenbei-Diät. Einen Überblick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.
Zubereitung
Zucchini putzen und grob raspeln. Die Raspeln mit wenig Salz würzen – das Salz entzieht Wasser. Zucchini danach mindestens eine Viertelstunde in ein Sieb geben, Wasser abtropfen lassen. Knoblauch schälen, fein hacken. Quark mit Knoblauch und den ausgedrückten Zucchiniraspeln mischen.
Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Paprika in Streifen schneiden, die halbe Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, trockenschütteln und Blättchen abzupfen und hacken. Die Fladenbrothälfte durchschneiden, sodass zwei Brotportionen pro Viertelfladenbrot entstehen. Den Feta in dünne Scheiben schneiden.
Die Fladenbrotstücke ein-, aber nicht durchschneiden und im Backofen oder auf dem Toaster erwärmen. Mit Quarkcreme, Tomaten, Paprika, Zwiebelringen, Petersilienblättchen und Feta füllen und mit Chilipulver, Kreuz- und Schwarzkümmel würzen.
Mein Tipp

Ina Bockholt, Redakteurin im Team Ernährung, hat das Rezept ausprobiert. © Stiftung Warentest / Hendrik Rauch
Als ich den Döner kürzlich als Radtour-Proviant mitnehmen wollte, dachte ich, dass das Gemüse das Brot aufweichen könnte. Also habe ich Paprika, Tomaten und die Zwiebel nach dem Schneiden kurz in Küchenpapier ausgedrückt und dann ins Brot gelegt. Hat geklappt.
-
- Das Rezept für dieses Nudelgericht mit Stängelkohl stammt aus Apulien. Dort wird das Gemüse, das verwandt mit Brokkoli ist, viel angebaut.
-
- Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt...
-
- Gut gewickelt: rohe Gemüse- und Tofu-Streifen in Reispapier. Ein Dip aus Erdnussmus, Teriyaki-Soße und Sesam bringt Würze aus der Asia-Küche.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.