Verlässt eine Angestellte mit mehr als 3 450 Euro Bruttoeinkommen ihre teure Kasse mit 15,5 Prozent Beitragssatz und wechselt zu einer mit 12,5 Prozent, sparen sie und ihr Arbeitgeber jeweils rund 50 Euro im Monat. |
||
Bruttolohn |
Monatsbeitrag |
Monatliche Einsparung |
1 000 |
155,00 |
30,00 |
2 000 |
310,00 |
60,00 |
3 000 |
465,00 |
90,00 |
Ab 3 450 Fußnote: 2 |
535,00 |
103,50 |
Legende
Alle Angaben in Euro.
- Fußnote: 1
- Angestellte und ihre Arbeitgeber teilen sich den Beitrag und damit auch die Ersparnis je zur Hälfte.
- Fußnote: 2
- Einkünfte über dieser Grenze werden nicht zur Beitragsbemessung herangezogen.
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem geldwerte Extras zahlen sich aus.
-
- Wer verreist, braucht oft speziellen Impfschutz. Gesetzliche Krankenkassen tragen einen Teil der Kosten, aber in unterschiedlichem Umfang. Wir sagen, wer wie viel zahlt.