Frischkäse gibt es mit unterschiedlichem Fettgehalt. Auf den Packungen steht entweder die Fettgehaltstufe, zum Beispiel Doppelrahmstufe, oder der Fettgehalt in der Trockenmasse („Fett i. Tr.“). Das bedeutet, dass der Wasseranteil aus dem Käse herausgerechnet ist. Das ist üblich, weil Käse während der Lagerung Wasser verliert. Verständlicher für Verbraucher ist der absolute Fettgehalt: der Fettgehalt des Käses mit Wasser. Diese freiwillige Angabe machen nicht alle Hersteller. Der absolute Fettgehalt von Frischkäse lässt sich aber mithilfe des Fett-i.-Tr.-Werts grob berechnen: Fett i. Tr. x 0,3 = Fett absolut je 100 Gramm. Demnach haben 100 Gramm Frischkäse mit 70 Prozent Fett i. Tr. etwa 21 Gramm Fett absolut (70 x 0,3).
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
- Klassisch, laktosefrei oder vegan: Viele der 22 Produkte in unserem Schlagsahne-Test sind gut. Aber nur drei schmecken allererste Sahne – darunter auch ein Bio-Produkt.
-
- Schwarz, feinherb, edel- oder zartbitter – egal wie man sie nennt: Dunkle Schokolade hat viele Fans. Die Stiftung Warentest hat 24 Bitterschokoladen geprüft, neben...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.