Wir wollen Sparern und Kapitalanlegern helfen, ihr Geld sicher anzulegen. Damit nichts schiefgeht, haben wir einen Musterbrief entworfen, den Anleger nach dem Beratungsgespräch an ihre Berater schicken sollen.
Uns interessiert nun, ob Geldinstitute und Finanzberater den Brief unterschrieben zurücksenden oder ob sie Einwände haben. Schreiben Sie uns und schildern Sie uns Ihre Erlebnisse. Falls sich Ihre Bank oder Ihr Berater schriftlich äußern, schicken Sie uns bitte eine Kopie.
Kontakt:
Finanztest
Stichwort „Musterbrief“
Lützowplatz 11–13
10785 Berlin
oder: Musterbrief@stiftung-warentest.de
Vielen Dank!
-
- Wenn Anlegende für Ratschläge bei der Geldanlage bezahlen, sollten die Berater unabhängig sein. Ein Verband solcher Honorarberater geht mit schlechtem Beispiel voran.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
-
- Unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge. Erstmals haben wir auch den Anlageerfolg der Robo-Portfolios bewertet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.