Unser Rat
Vorbereitung. Bereiten Sie sich auf das Gespräch mit dem Berater vor.Legen Sie Anlagebetrag, -dauer und -ziel fest. Klären Sie, wie viel Risiko Sie eingehen wollen. Eine Checkliste finden Sie unter www.verbraucherministerium.de mit dem Suchwort „Finanzcheckliste“. Nehmen Sie zur Beratung einen Zeugen mit, legen Sie dem Berater Ihre Checkliste vor.
Protokoll. Prüfen Sie das Beratungsprotokoll, bevor Sie unterschreiben.
Empfehlung. Können Sie die Empfehlungen Ihres Beraters nicht nachvollziehen, dann fragen Sie solange nach, bis Sie sie verstanden haben. Gelingt das nicht, lassen Sie die Finger davon.
Musterbrief. Über die Details der Anlage können Sie sich vergewissern, indem Sie Ihrem Berater schreiben, wie Sie sein Angebot verstehen (siehe „Musterbrief für sicherheitsbetonte Anleger“). Bitten Sie ihn, das Schreiben gegenzuzeichnen.
Honorarberatung. Es gibt auch unabhängige Berater. Sie kassieren keine Provisionen von den Anbietern, sondern nehmen ein Honorar vom Kunden. Unabhängige Finanzberatung gibt es beim Verbund Deutscher Honorarberater (www.verbund-deutscher-honorarberater.de, Tel. 0 96 21/78 82 50), der Organisation „Die alten Hasen“ www.diealtenhasen.de, Tel. 0 69/92 03 78 90) und bei fast allen Verbraucherzentralen (siehe „Anbieter + Adressen“).