Sehr geehrte(r) Herr/Frau .............
vielen Dank für die nette Beratung am .......... (Tag. Monat. Jahr).
Um sicherzugehen, dass ich auch alles richtig verstanden habe, fasse ich die wichtigsten Ergebnisse unseres Gesprächs noch einmal zusammen. Bitte bestätigen Sie mir die Richtigkeit durch Ihre Unterschrift unter diesen Brief.
Wir haben verabredet, dass ich nur absolut sichere Sparanlagen abschließen möchte. Darunter verstehe ich Sparanlagen, die zu 100 Prozent durch deutsche Einlagensicherungssysteme geschützt sind oder Wertpapiere des Bundes.
- Ich möchte über mein Geld jederzeit verfügen können.
Oder:
Ich habe mein Geld bis zum ......... fest angelegt und kann danach sofort darüber verfügen. - Für meine Anlage erhalte ich ... Prozent Zinsen im Jahr.
Oder:
Der Zins meiner Anlage unterliegt einer Zinsstaffel und ergibt über die gesamte Laufzeit der Anlage eine Rendite von ... Prozent.
Oder:
Der Zins für meine Anlage ist variabel und beträgt zurzeit ... Prozent im Jahr. Die Höhe des Zinses wird von meinem Geldinstitut festgelegt und kann sich jederzeit ändern.
Unterschrift
Berater
-
- Wenn Anlegende für Ratschläge bei der Geldanlage bezahlen, sollten die Berater unabhängig sein. Ein Verband solcher Honorarberater geht mit schlechtem Beispiel voran.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
-
- Unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge. Erstmals haben wir auch den Anlageerfolg der Robo-Portfolios bewertet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.