Familienspiele Ein guter Jahrgang

Wenns draußen kalt wird, beginnt die Zeit der Spiele. 2002 ist ein gutes Jahr: Surfende Enten, hungrige Füchse und politisch korrekte Piraten – die Stiftung Warentest stellt neue Spiele vor.

Brettspiele kosten meist 30 Euro und mehr. Schöne Kartenspiele gibt es schon ab 7 Euro. Wer Sonderangebote sucht, sollte sich vor allem in Kaufhäusern umsehen. Auch bei Versendern und im Internet sind die Spiele oft billiger als der Hersteller empfiehlt. Die Tester entdeckten die Topspiele Tikal und Torres im Doppelpack für 30 Euro. So viel kostet sonst eines der beiden Spiele, die in den Jahren 1999 und 2000 zum Spiel des Jahres gekürt wurden.

Im Test: 22 neue Familienspiele für Groß und Klein. Preise: 10 bis 35 Euro.
Der kostenpflichtige Abruf enthält ein pdf-Dokument mit über 50 Spiel-Besprechungen.

Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Familienspiele

Mehr zum Thema

  • Bleigießen Besser bleifrei ins Neue Jahr

    - Seit 2018 ist das beliebte Bleigießen verboten − denn Blei ist gesund­heits­schädlich. Doch es gibt es harmlosere Alternativen: aus Zinn, Wachs oder Teig.

  • VR-Brillen im Test Unheimlich real

    - Alle sechs VR-Brillen im Test bieten spektakuläre Erleb­nisse. Doch einige brauchen dafür einen PC – und eine fällt im Umgang mit persönlichen Daten besonders negativ auf.

  • Spiele-Apps im Test Kauf­druck, Sex und Hass

    - Keines der 16 Games im Test ist für Kinder empfehlens­wert. Das liegt unter anderem daran, dass viele Apps zu Käufen drängen.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.