Notbremse. Lassen Sie sich von einer Verbraucherzentrale oder einem auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt beraten, wenn Sie das Gefühl haben, dass bei Ihrer Anlage etwas schiefläuft und Sie von Ihrer Bank falsch beraten wurden.
Ombudsmann. Wenn Ihnen ein Anwalt zu teuer ist, gibt es eine kostenlose Alternative. Sie können sich bei der Schlichtungsstelle der Banken beschweren. Ist die Schlichtung für Sie erfolglos, können Sie immer noch vor Gericht gehen.
-
- Fondsvermittler im Internet ermöglichen den günstigen Kauf aktiv gemanagter Fonds. Einige Anbieter im Fondsvermittler-Vergleich geben sogar Provisionen an Kunden weiter.
-
- Unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge. Erstmals haben wir auch den Anlageerfolg der Robo-Portfolios bewertet.
-
- Wer in einen Sofortrente-Vertrag investiert, kann damit seine Rente aufstocken. Unser Vergleich zeigt, für wen sich das lohnt und für wen es bessere Alternativen gibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.