
Voll daneben war die Beratung eines Mitarbeiters der Sparda Bank für ein Ehepaar aus Dachau. Er drehte dem Paar, das eine sichere Vorsorge für ihr geistig behindertes Kind wünschte, einen riskanten Fonds an. Finanztest schildert den Fall, sagt, wie eine vernünftige Anlageempfehlung ausgesehen hätte und wie Anleger sich in einem solchen Fall verhalten sollten.
-
- Ohne Aufwand mit Fonds fürs Alter sparen? Das geht mit fondsgebundenen Rentenversicherungen mit ETF. Sie bieten wenig Sicherheit, dafür aber gute Renditechancen.
-
- Wer oft aktiv gemanagte Fonds kauft, sollte sich eine günstige Quelle suchen. In Fondsshops werden Sparfüchse fündig.
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.